Was nehmt ihr...??

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Babbi

Was nehmt ihr...??

Beitrag von Babbi » Freitag 21. August 2009, 21:40

Hallo,

ich habe ein NEF der Feuerwehr Bremen und den RTW der Feuerwehr Bremen mit ner Blinklichtanlage ausgerücstet...ich wollte eventuell auch die 4m Funkantennen nachbilden...was nehmt ihr für die Antennen bzw welches Material verfdet ihr dafür??

Gruß

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Freitag 21. August 2009, 21:44

Hallo,

wie wäre es mit dünnem Draht; mit oder ohne Ummantelung. Ich habe selber welchen bei mir hier liegen, um die Kanüle meiner Klebstoffflasche zu reinigen. Querschnitt kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß
Christian

Brennendes-feuer

Beitrag von Brennendes-feuer » Freitag 21. August 2009, 22:27

einfach eine Nadel erhitzen und dann auf das dach aufsetztn dirt ensteht dannn ein Loch und in das kann man einfach ein passend zurechtgeschnittesnes schwarzes Pinselhaar einsteken

Babbi

Beitrag von Babbi » Samstag 22. August 2009, 14:37

super danke für eure Antworten :D

Andreas
Stammgast
Beiträge: 156
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 21:18
Wohnort: Wyk

Beitrag von Andreas » Dienstag 25. August 2009, 18:41

Was man für Antennen auch sehr gut nehmen kann sind Borsten von einem Pinsel zum Reinigen von Elektrorasierern. Die sind aus Kunststoff und können mit den normalen Mitteln geklebt und bemalt (silber) werden, sind aber trotzdem fein genug.
Noch ein Tipp: Wenn man das Borstenende gaaaaanz vorsichtig erwärmt, schmilzt das Plastik dort zu einer kleinen Kugel. Die nach oben und einem alten LKW-Hauber auf den Kotflügel geklebt ergibt einen filigranen "Abstandanzeiger" (oder wie das auch immer heißt...). Und mit der Kugel nach unten in ein entsprechend fein gefrästes Loch (Kugelfräser), so daß nur die obere Hälfte der Kugel noch zu sehen ist, hat man zur Antenne gleich noch den Antennenfuß. Ich hoffe, die Erklärung war einigermaßen verständlich :wink:.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Dienstag 25. August 2009, 20:23

Wirklich tolle Tipps hier!
Der "Abstandsanzeiger" heißt übrigens Peilstange.

Andreas
Stammgast
Beiträge: 156
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 21:18
Wohnort: Wyk

Beitrag von Andreas » Mittwoch 26. August 2009, 17:19

Peilstange, natürlich! Aber in dem Moment fiel mir das Wort irgendwie nicht ein :?

Übrigens mache ich Löcher für Antennen o.ä. lieber mit einem Stiftkolben und dünnen Bohrer, mit der heissen Nadel hätte ich Angst, dass drumherum zu viel wegschmurgelt bzw. sich um das Loch ein Wulst bildet, da das Material ja nicht wirklich ganz verschwindet sondern eher deformiert wird.

Gruß
Andreas

Antworten