Wasserfall (Echtwasser)

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Sebastian10

Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von Sebastian10 » Dienstag 23. Februar 2010, 20:03

Hallo,

Ich bin gerade dabei einen Wasserfall in meine Anlage einzubauen
ich weis nur nicht wie ..

Meine propleme :

Ich habe den Berg mit Gips gemacht brauche ich noch eine "Schutzfolie"?
Reicht eine kleine Zimmerbrunnen Pumpe aus um das Wasser zu "befordern"?
(er soll nich zu fest fliesen)


Und sonstige Tips wären Gut

Gruß Sebastian

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von günni » Dienstag 23. Februar 2010, 20:10

Moin,
ich rate Dir dringend davon ab, einen Wasserfall mit Echtwasser auf der Anlage zu integrieren. Strom und Wasser sind hier Feinde.
Noch etwas, Gips saugt wie wild Flüssigkeit auf.

SPPlueckhahn

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von SPPlueckhahn » Dienstag 23. Februar 2010, 20:12

Hi,

Mein Tipp:
Lass es :)

Begründung:
- Es ist ein Haufen Arbeit und Du bekommst kaum einen realistischen Effekt, da Wassertropfen halt ca 87 mal zu groß sind ;)
- Gips ist nicht wasserfest
- Das Wasser wird höchstwahrscheinlich (Erfahrung von Zimmerbrunnen) nicht nur den vorgedachten Weg gehen (außer, Du machst eine fast geschlossene Röhre) und insbesondere durch Spritzer auch noch weitere Bereiche der Anlage benetzen, Du kannst aber nicht 1qm rund um den Wasserfall komplett wasserfest machen.

Gruß und (falls Du es trotzdem versuchst) viel Erfolg
Peter

Sebastian10

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von Sebastian10 » Dienstag 23. Februar 2010, 20:42

Danke fur die Tips ..

ich versuchs trotzdem..
:P

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von günni » Dienstag 23. Februar 2010, 20:46

Moin,
ok, wie Du willst. Mache aber vorher ein Foto von Deiner Anlage. So kannst Du sie später wieder so aufbauen, wie sie war. Natürlich musst Du erst, die durch das Wasser verdorbene Anlage, entsorgen.

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von Marsupilami » Dienstag 23. Februar 2010, 21:13

Als speziell ein Wasserfall wird mit Echtwasser extrem unrealistisch aussehen - daher auch von mir der dringende Rat:

LASS ES!

Nikolaus

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von Nikolaus » Mittwoch 24. Februar 2010, 06:47

Luftfeuchtigkeit und Schienen.
Ohje.

Ich weiß noch wie meine M-Gleise aussahen, als ich sie aus dem keller nach Jahren holte.
Ob auch andere Gleise durch hohe Luftfeuchtigkeiten schaden nehmen, ich denke ja.

Erst letztens beim rumstöbern im Internet eine Moddelbahnanlage gefunden, wo einer ein echten Wasserfall hatte.
Aber er hat ihn wieder abgestellt genau aus den gründen die schon gesagt wurden.
Genau DIE erfahrung musste er machen.

Aber woher ich das habe...k.a
Vielleicht sogar aus dem Forum? hmm

Nikolaus

Benutzeravatar
domreuter
Forumane
Beiträge: 652
Registriert: Dienstag 1. Juli 2003, 11:08
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von domreuter » Mittwoch 24. Februar 2010, 10:35

Hallo Sebastian,

von Wasserfällen kann ich zwar nicht berichten, aber mein Vater hatte auch mal etas Echtwasser auf einer Anlage verbaut. Ein kleine Quelle im Fels, einen Trog, der ein Mühlrad treibt, Ablauf in einem See. Die Teile, die Wasser führten, hatte er mit viel Elefantenhaut behandelt. Das Problem des Sprühnebels hatte er da natürlich nicht, ich kann Dir also nicht sagen, wie weit das Wasser im Umkreis kommt. Für das erwähnte Problem mit den zu großen Wassertropfen hätte ich eine Idee: Spüli setzt die Oberflächenspannung runter, dann dürften die Tropfen kleiner werden. Ist aber wirklich nur eine Idee ohne Erfahrung, das solltest Du unbedingt außerhalb der Anlage testen!

Grüße

Dominik
Man hat nur soviel Stress wie man sich machen lässt.

Bibliothekar

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von Bibliothekar » Mittwoch 24. Februar 2010, 11:29

@Dominik: Spüli dürfte bei einem Wasserfall ziemlich schnell zu Schaum auf dem Fluss führen.

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von Lokomopfeife » Mittwoch 24. Februar 2010, 12:34

Sebastian10 hat geschrieben:Danke fur die Tips ..
ich versuchs trotzdem..
:P
finde ich toll .. wirklich ... nur die eigenen Fehler bringen jede Menge Erfahrung .. :elch:
Bibliothekar hat geschrieben:@Dominik: Spüli dürfte bei einem Wasserfall ziemlich schnell zu Schaum auf dem Fluss führen.
aber er will doch damit den Schaum auf den Wellenkronen nachbauen , den der Orkan verursacht .. :jump:

Chrissi3
Stammgast
Beiträge: 71
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2009, 14:33
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von Chrissi3 » Mittwoch 24. Februar 2010, 13:35

Hallo,
@Bibliothekar: Ich hab Echtwasser auf meiner Anlage: Allerdings nur auf der Wasserutschbahn
Sie steht so am Rand das es nur auf den Boden tropfen kann. Außerdem würde ich Weichspühler benutzen. Bei 1 Liter 5 Tropfen.
Gruß Chrissi3

Benutzeravatar
domreuter
Forumane
Beiträge: 652
Registriert: Dienstag 1. Juli 2003, 11:08
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von domreuter » Mittwoch 24. Februar 2010, 13:41

Hm, das mit dem Schaum hatte ich tatsächlich nicht bedacht. Da wird es dann auf diverse Experimente ankommen, ob es ein Spüli oder auch einen Weichspüler oder etwas anderes gibt, das man so dosieren kann, dass wenig bis gar kein Schaum sntsteht und gleichzeitig die Oberflächenspannung ausreichen gesenkt wird. Wünsche viel Spaß und Erfolg bei mausprobieren ;-)

Grüße

Dominik
Man hat nur soviel Stress wie man sich machen lässt.

Sebastian10

Re: Wasserfalkl (Echtwasser)

Beitrag von Sebastian10 » Montag 8. März 2010, 20:22

Huraa,


Es klapt..


ich habe unten ein Becken gemacht und oben am berg einen kleinen Bach
unten habe ich die Pummpe eingesetzt .

Benutzeravatar
Martin D.
Forumane
Beiträge: 1047
Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 16:51
Wohnort: Schwentinental
Kontaktdaten:

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von Martin D. » Montag 8. März 2010, 20:32

Könntest du uns davon vielleicht Fotos zeigen?

Martin

Mal sehen wie lange das hält.
Mein Bahnblog Letzter Eintrag vom 10.04.2014
Modelleisenbahnclub Kiel e.V.
Avatar: 272 001-5 der northrail

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von günni » Montag 8. März 2010, 20:34

Moin,
dann wünsche ich Dir, dass niemals das Wasser da hin läuft, wo es nicht sein soll.

Feuerwehrmann

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von Feuerwehrmann » Dienstag 9. März 2010, 15:11

ja auf die Fotos und die Folgen der Planscherei bin ich auch mal gespannt

stefan-h.

Re: Wasserfall (Echtwasser)

Beitrag von stefan-h. » Dienstag 9. März 2010, 21:33

Hallo Sebastian,
:jaja: ich würde dir auch davon abraten, ich selbst hab das auch schonmal probiert, habs aber wieder abgerissen nachdem meine halbe Anlage überschwemmt war... :doof: ich würds nich nochmal probieren...
Deswegen würd ich auch sagen
LASS ES!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße
Stefan

Antworten