Wer fährt was
Moin moin zusammen,
1) Wechselstrom digital mit Intellibox und Uhlenbrock-Decodern, einigen wenigen Mä-Decodern und inzwischen ohne Delta. Steuerung über Apple Macintosh-Rechner mit (noch unvollständiger) selbstgestrickter Weichware. Anlage im Aufbau.
2) Wechselstrom analog auf einer "Nostalgie" Märklin-Anlage komplett aus den 60er/70er Jahren ("Sünden" meiner Jugend, noch immer voll funktionsfähig und noch immer toll. Die Modelle sind mir zu wertvoll um sie mit "neumodischem Zeuchs" zu verschandeln)
Gruß
John
1) Wechselstrom digital mit Intellibox und Uhlenbrock-Decodern, einigen wenigen Mä-Decodern und inzwischen ohne Delta. Steuerung über Apple Macintosh-Rechner mit (noch unvollständiger) selbstgestrickter Weichware. Anlage im Aufbau.
2) Wechselstrom analog auf einer "Nostalgie" Märklin-Anlage komplett aus den 60er/70er Jahren ("Sünden" meiner Jugend, noch immer voll funktionsfähig und noch immer toll. Die Modelle sind mir zu wertvoll um sie mit "neumodischem Zeuchs" zu verschandeln)
Gruß
John
Ich hoffe das sich das NOCh nur auf analog bezieht und nicht auf NN-Bahn-Ohli hat geschrieben:N-Bahn-Ohli gibt auch mal seinen Senf dazu:
N-Analog (noch)
Ich bin ehemaliger H0 Bahner und bin gerade dabei eine N Anlage zusammen zu stellen. Zunächst wird die analog sein, aber in näherer Zukunft ist die Umstellung auf digital vorgesehen.
Schienen: Roco und Minitrix
rollendes Material: alles was gefällt und alle Epochen!
Landschaft: vorwiegend BW, Hbf, 2-3 Nebenbahnen, kleines Stadtzentum,
Baubeginn: Sep. Okt. 2003 direkt nach meinem Umzug!
Hallo,Uli hat geschrieben:Fährt eigentlich irgendwer hier TT?
Oder besitzt jemand vielleicht Modelle in TT?
Nur so aus Neugierde...
ja, ich fahre TT. Fahren ist vielleicht etwas übertrieben. Vor fast 40 Jahren habe ich damit angefangen, hatte aber nie den Platz, um mir eine Anlage aufzubauen. Jetzt fehlt mir irgendwie die Zeit zum Aufbau einer Anlage, die werde ich wohl erst richtig haben, wenn ich Rentner bin. Na ja, anfangen damit will ich eigentlich schon eher.
Was fährst Du eigentlich und warum interessiertst Du Dich für TT? Würde mich mal interessieren.
Manfred
Wechselstrom
Ich fahre:
Intellibox, Märklin K-Gleis, Märklin, Fleischmann,Roco-Wagen, Roco und Märklin Loks (viel mehr Roco als Tante-M) und Decoder habe ich von Zimo und ESU.
Intellibox, Märklin K-Gleis, Märklin, Fleischmann,Roco-Wagen, Roco und Märklin Loks (viel mehr Roco als Tante-M) und Decoder habe ich von Zimo und ESU.
- Uli
- Forenurgestein
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
- Kontaktdaten:
@ Manfred:
Habe (noch) kein TT. Liebäugele aber damit. Oder aber Z,
hatte dazu auch hier schon mal ein Thread.
In TT gibts halt viel DR-Rollmaterial.
Möchte evtl ein Rennsteig-Diorama machen
(meine Freundin ist aus GTH). Also wäre TT die
beste Wahl, aber mit dem schlechtesten Angebot
hier in Rhein-Main.
Auch die Thüringerwaldbahn ist ein Thema für mich,
hier habe ich schon entsprechende H0-Modelle.
Habe (noch) kein TT. Liebäugele aber damit. Oder aber Z,
hatte dazu auch hier schon mal ein Thread.
In TT gibts halt viel DR-Rollmaterial.
Möchte evtl ein Rennsteig-Diorama machen
(meine Freundin ist aus GTH). Also wäre TT die
beste Wahl, aber mit dem schlechtesten Angebot
hier in Rhein-Main.
Auch die Thüringerwaldbahn ist ein Thema für mich,
hier habe ich schon entsprechende H0-Modelle.
Hallo,
bin nach vielen Expermineten bei Spur 0 gelandet (USA - 1:48)
Nur moderne US Modelle. Ich benutze das neue Atlas Gleissystem, 2 Leiter Analog. (Bin von DCC noch nicht überzeugt, dass muss ich mir gründlich überlegen).
Loks von Atlas und Overland Models, Wagen von Atlas, MTH und Weaver.
Ein Zug ist ca. 15 Meter, lang gezogen von 3 Loks (jede hat 2 riesige Motoren).
Noch keine Anlage, nur Testgleise. Habe leider keine Zeit.
Entweder hat man keine Zeit oder keinen Platz, wer beides hat, dem gönne ich das...
bin nach vielen Expermineten bei Spur 0 gelandet (USA - 1:48)
Nur moderne US Modelle. Ich benutze das neue Atlas Gleissystem, 2 Leiter Analog. (Bin von DCC noch nicht überzeugt, dass muss ich mir gründlich überlegen).
Loks von Atlas und Overland Models, Wagen von Atlas, MTH und Weaver.
Ein Zug ist ca. 15 Meter, lang gezogen von 3 Loks (jede hat 2 riesige Motoren).
Noch keine Anlage, nur Testgleise. Habe leider keine Zeit.
Entweder hat man keine Zeit oder keinen Platz, wer beides hat, dem gönne ich das...
Hallo Uli,
Ich finde es schön, daß sich jemand aus den alten Bundesländern für TT interessiert. Für mich ist es ein guter Kompromiß zwischen HO und N. TT hat viele DR-Modelle, das liegt sicher daran, daß der Hersteller in den neuen Bundesländern, in Sebnitz, ansässig ist. Dieser hat auch eine Seite im Internet: http://www.tillig.com
Andererseits gibt es dafür in den alten Bundesländern sehr wenig Händler und die, die TT noch führen, verkaufen meistens nur auf Bestellung. Du wirst dann wahrscheinlich auf dem Versandweg Deine Sachen kaufen müssen. Als Versandhändler kann ich Dir conrad nennen, da solltest Du Dir den Modellbahnkatalog besorgen. Weiterhin gibt es eine Versandhändler in Halberstadt,
Bettina Hohmann, www.modelltrain.de
Gebäudemodelle von Auhagen kannst Du bei http://www.brigittes-auhagen-shop.de bekommen.
Übrigens hat es auch mal in der BRD einen Hersteller von TT gegeben, es war die Firma Rokal.
Eine schöne Seite, auf der vieles über die Geschichte der TT-Bahn berichtet wird, findest Du unter: http://home.t-online.de/home/m-bahner/
Sicher ist Dir manches von dem, was ich hier geschrieben habe, schon bekannt, aber villeicht konnte ich Dir doch noch ein paar Neuigkeiten verraten.
Zum Schluß möchte ich Dir noch zwei Tipps geben. Tillig will, wie ich gehört habe, voraussichtlich ab Ende dieses Jahres für seine Loks neuentwickelte Mororen mit besseren Laufeigenschaften verwenden. Es könnte sich lohnen, da noch etwas zu warten.
Von zwei Lok-BR solltest Du die Finger lassen, es sind die BR V 200 (DB) und die E 94. Die haben noch die Antriebstechnik von ca 1960, als total veraltet. Da hat es Tillig noch nicht geschafft, die neu herauszubringen.
Ansonsten sind die Modelle von Tillig durchaus auf dem Stand der Zeit.
Manfred
Ich finde es schön, daß sich jemand aus den alten Bundesländern für TT interessiert. Für mich ist es ein guter Kompromiß zwischen HO und N. TT hat viele DR-Modelle, das liegt sicher daran, daß der Hersteller in den neuen Bundesländern, in Sebnitz, ansässig ist. Dieser hat auch eine Seite im Internet: http://www.tillig.com
Andererseits gibt es dafür in den alten Bundesländern sehr wenig Händler und die, die TT noch führen, verkaufen meistens nur auf Bestellung. Du wirst dann wahrscheinlich auf dem Versandweg Deine Sachen kaufen müssen. Als Versandhändler kann ich Dir conrad nennen, da solltest Du Dir den Modellbahnkatalog besorgen. Weiterhin gibt es eine Versandhändler in Halberstadt,
Bettina Hohmann, www.modelltrain.de
Gebäudemodelle von Auhagen kannst Du bei http://www.brigittes-auhagen-shop.de bekommen.
Übrigens hat es auch mal in der BRD einen Hersteller von TT gegeben, es war die Firma Rokal.
Eine schöne Seite, auf der vieles über die Geschichte der TT-Bahn berichtet wird, findest Du unter: http://home.t-online.de/home/m-bahner/
Sicher ist Dir manches von dem, was ich hier geschrieben habe, schon bekannt, aber villeicht konnte ich Dir doch noch ein paar Neuigkeiten verraten.
Zum Schluß möchte ich Dir noch zwei Tipps geben. Tillig will, wie ich gehört habe, voraussichtlich ab Ende dieses Jahres für seine Loks neuentwickelte Mororen mit besseren Laufeigenschaften verwenden. Es könnte sich lohnen, da noch etwas zu warten.
Von zwei Lok-BR solltest Du die Finger lassen, es sind die BR V 200 (DB) und die E 94. Die haben noch die Antriebstechnik von ca 1960, als total veraltet. Da hat es Tillig noch nicht geschafft, die neu herauszubringen.
Ansonsten sind die Modelle von Tillig durchaus auf dem Stand der Zeit.
Manfred
- Michael aus Nbg
- Forumane
- Beiträge: 550
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 06:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Also ich fahre N Analog!
Fast ausschliesslich Fleischmann, und ein Nachrüsten der ganzen Fahrzeuge wäre dann doch zu teuer! aber ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich nicht doch mal das ganze digital ausprobieren soll!
Fast ausschliesslich Fleischmann, und ein Nachrüsten der ganzen Fahrzeuge wäre dann doch zu teuer! aber ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich nicht doch mal das ganze digital ausprobieren soll!
Schaut doch mal vorbei: http://www.dieterludwig.de
3. 9.&10 Juli Ich war dabei!
4. 2.&3. September Ich war dabei!
5. 15. & 16. September Ich bin nicht dabei ((
3. 9.&10 Juli Ich war dabei!
4. 2.&3. September Ich war dabei!
5. 15. & 16. September Ich bin nicht dabei ((