Wer fährt was

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen

Was fahrt Ihr für eine System?

H0 - Wechselstrom - analog
28
21%
H0 - Wechselstrom - digital
45
33%
H0 - Gleichstrom - analog
11
8%
H0 - Gleichstrom - digital
23
17%
N - analog
12
9%
N - digital
7
5%
Z - analog
6
4%
Z - digital
0
Keine Stimmen
Schmalspur (H0e,H0m, Nm, usw...)
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 135

Robert Heinle

Wer fährt was

Beitrag von Robert Heinle » Dienstag 1. Juli 2003, 00:58

Nachdem an anderer Stelle schon nach unserem Alter gefragt wurde, heute die Frage nach unseren Systemen.

Vielen Dank
Robert

Robert Heinle

Beitrag von Robert Heinle » Dienstag 1. Juli 2003, 01:04

Ich fahre N - digital:
Schienenmaterial: Minitrix
Digital: Selectrix
Rollendes Material: alles
Anlagengröße: 2,30 x 1,15

Robert Heinle

Lori

Beitrag von Lori » Dienstag 1. Juli 2003, 07:40

Ich fahre H0m - digital:
Schienenmaterial: Peco
Digital: Selectrix ( Müt )
Rollendes Material: Nur Fahrzeuge im Einsatz welche auf der Rhätischen Bahn verkehren. bis jetzt nur Bemo fahrzeuge
Anlagengröße: genung um etwas zu verlegen


Lorenz Hegi

Jörg G
Forumane
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
Wohnort: Bergfelde

Beitrag von Jörg G » Dienstag 1. Juli 2003, 11:29

Noch fahr ich überhaupt nichts, aber wenn dann Gleichstrom digital. Bin immer noch beim planen und das wird noch einige Zeit dauern, das ich darüber hinaus auch keine Zeit habe, noch jedenfalls nicht.

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 1. Juli 2003, 11:50

- Schweiz-Anlage H0: Wechselstrom (Mittelleiter), Gleichstrom
(Oberleitung), beides analog
- US-Anlage und Module H0: Gleichstrom analog
- Unterm Weihnachtsbaum H0: US Wechselstrom Digital (des Big Boys
und des California Zephyrs wegen)
- US-Kleinanlage H0: Wechselstrom (Mittelleiter) und Gleichstrom
(Schienen) analog im Mischbetrieb, digital in Vorbereitung

Wie oft darf ich auf die Knöpfchen drücken??

MS

Benutzeravatar
N-Frank
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1125
Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall

Beitrag von N-Frank » Dienstag 1. Juli 2003, 11:51

Moin!

Wir fahren (immer noch, und das wird sich auch nicht ändern :wink: ) N - Analog
Schienenmaterial: Minitrix, Roco, Peco
Digital: bloß nicht
Rollendes Material: alles
Anlagengröße: 5,80 x 4,00 (U-Förmig)
Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo

N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC

H0-Holger
Dienstagsforumane
Beiträge: 1293
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von H0-Holger » Dienstag 1. Juli 2003, 12:09

@MainstreetUSA: genau das Problem habe ich auch. Drei von den Knöpfen müßte ich drücken, und damit wäre noch nicht mal alles abgedeckt...
Dabei fällt mir ein: hatten wir das Thema nicht schon einmal (oder zweimal)?
:shock:
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil

Benutzeravatar
Marius Baum
Forumane
Beiträge: 701
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2003, 15:51
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marius Baum » Dienstag 1. Juli 2003, 12:13

Also meine ehemalige Anlage: Märklin-HO-C-Gleis, Analog.

Mein jetziges im Bau befindliches Diorama hat Märklin K-Gleise. Also wenn es mal als Mdul in ne große Anlage eingefügt wird, dann Märklin K-Gleis, egal ob digital oder analog.

Meine Fleischmann-N-Anlage war meine erste digitale Anlage, doch ich werde sie bald verkaufen.

Meine Anlage, die ich gerade plane wird auch Märklin K-Gleis, auf jeden Fall Delta, später vieleicht mal digital.

Ich hab mit Wechselstrom-digital abgestimmt...

Matze136

Beitrag von Matze136 » Dienstag 1. Juli 2003, 13:16

Hallo,
Roco H0 Gleichstrom und Analog, und stolz darauf.
Es sieht bis jetz so aus, als ob ich da der einzige wäre. Wundert mich ein bisschen, weil Gleichstrom doch eigentlich das normalere ist. Oder fahren hier etwa alle nur ....... Märklin.

Matze136

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Dienstag 1. Juli 2003, 13:37

Klein aber fein :wink: Z! noch analog, aber die erste Lok schon mit einem Selectrix-Decoder zum testen versehen ...[/b]
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Carsten H.

Beitrag von Carsten H. » Dienstag 1. Juli 2003, 15:00

Also ich habe für H0-Gleichstrom-Analog gestimmt.

Schienen: Fleischmann
Rollendes Material: 95% Fleischmann, 5% Roco

Gruss
Carsten

Benutzeravatar
Hannes
Forumane
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
Wohnort: Schnaitheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes » Dienstag 1. Juli 2003, 15:53

Hallo zusammen,
ich fahre Märklin digital mit C-Gleis. Mein Vater hat sich schon den "Goliath" (zu wenig Kraft/Gegengewichte :devil: , kann nicht mal nen Silberling anheben :devil: ), den Tunnelrettungszug (schön im Dunkeln :mrgreen: :mrgreen: ) , die Köf II und eine V 60 gekauft :jump: :jump: :love: :heart: :clap:
Ich habe eine 89er (nicht digital), und ein Digitalstartset mit der 03.10 und der V 160 :P :P :P

Matze136

Beitrag von Matze136 » Dienstag 1. Juli 2003, 17:13

Carsten H. hat geschrieben:Also ich habe für H0-Gleichstrom-Analog gestimmt.

Schienen: Fleischmann
Rollendes Material: 95% Fleischmann, 5% Roco

Gruss
Carsten
Ja das Lob ich mir!

Endlich mal einer der Genauso fährt wie ich.
Ich habe zwar nicht nur einen Stromkreis, aber ich habe Trotzdem Analog.

Matze136

Peter
Forumane
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:42
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Peter » Dienstag 1. Juli 2003, 19:17

Hallo,
na dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben!

Ich fahre: HO Digital
Schienenmaterial: Märklin M Gleis
Digital: Märklin Central Unit 6021
Rollendes Material: Märklin, Roco, Brawa
Anlagengröße: 8,5m x 1,25m U förmig

Peter

Benutzeravatar
Wolfgang E.
Forumane
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 25. April 2003, 18:59

Beitrag von Wolfgang E. » Dienstag 1. Juli 2003, 19:57

guten abend,

wie schon aus meinen Profil ersichtlich:

Österreische Schmalspur in HOe auf 20 pm!

Benutzeravatar
Michel P.
Dienstagsforumane
Beiträge: 343
Registriert: Montag 10. Februar 2003, 19:04
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von Michel P. » Mittwoch 2. Juli 2003, 08:27

Roco H0 mit Märklin Digitalgeräten und G also LGB mit LGB -Digital.

Michel P.
Michel P.

Grüsse vom Deich

Carsten H.

Beitrag von Carsten H. » Donnerstag 3. Juli 2003, 18:01

Matze136 hat geschrieben:Ja das Lob ich mir!

Endlich mal einer der Genauso fährt wie ich.
Ich habe zwar nicht nur einen Stromkreis, aber ich habe Trotzdem Analog.

Matze136
Ich hätt echt nicht gedacht das schon so viele digital fahren!
Hab auch schon oft drüber nachgedacht umzurüsten, aber was das kostet,
da lass ich es bleiben. :(

Carsten

theandy16

Beitrag von theandy16 » Donnerstag 7. August 2003, 22:17

also ich fahre Gleichstrom analog.
Schienen sind Roco Line mit Bettung.
Rollendes Material: Alles was gefällt, hauptsächlich Roco, aber auch Fleischmann, Piko, Trix, Lima, Märklin, Life-Like, Athern, usw.

mike_treff
Forumane
Beiträge: 345
Registriert: Mittwoch 2. April 2003, 13:34
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von mike_treff » Freitag 8. August 2003, 09:00

Hi,
ich befahre (historisch bedingt) Märklin M-Gleise (Wechselstrom) und habe das Märklin Digital System nachgerüstet kurz nachdem es rauskam. Die Steuerung mache ich über den PC.
Rollmaterial habe ich von Märklin und neuere Wagen von verschiedenen Herstellern. Loks habe ich mir schon lange keine mehr zugelegt.
Gruß Michael

War bislang bei jedem MFM ...
(ORGA 10. bis 21.MFM)

101er-Fan

Beitrag von 101er-Fan » Freitag 8. August 2003, 10:39

Ich fahre H0 Gleichstrom Digital mit Intellibox.

Gleismaterial : Fleischmann Profi-Gleis
rollendes Material: Fleischmann, Roco, Brawa, Trix
Decoder: Lenz, ESU, Twin, Viessmann

Gruß,

101er-Fan

Antworten