Wild West Landschaft

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Hans878

Wild West Landschaft

Beitrag von Hans878 » Donnerstag 24. Januar 2008, 08:16

Guten Morgen,

seit einiger Zeit beschäftige ich mich damit ein Szenario nachzubauen.

Leider bin ich mir immer noch etwas unschlüssig in welcher Epoche es spielen soll, aber ich konnte es schon etwas dadurch eingrenzen, daß ich einen fahrenden Zug miteinbauen möchte. So sieht mein Plan jedenfalls zur Zeit aus.

Somit würde nur noch der "Wilde Westen", 1.WK und 2.WK bleiben. Naopleonische Kriege, Mittelalter usw. fallen weg, weil es ja noch keine Züge zu der Zeit gab.

Der Platz der mir zur Verfügung steht ist 1,60m x 2,60m groß.

Frage 1: Ist es überhaubt sinnvoll einen Zug (MOdellbahn) miteinzubauen ? Diese soll jedoch nur eine untergeordnete Rolle spielen. Läßt man diese dann immer im Kreis um das Szenario fahren ?

Ich hatte zuerst ein Thema im 2.WK favorisiert. Allerdings würde ich den Wilden Westen farbenfroher finden. Und ich kann mir vorstellen auf der mir zu zur Verfügung stehenden Fläche mehrere kleine zusammenhängende Szenen nachzustellen

Z.b. Ein Indianerdorf das Überfallen wird, eine kleine Westernstadt, ein Überfall auf eine Postkutsche, eine Szene aus dem amerikanischen Bürgekrieg, ein Zugüberfall.... ich denke da gibt es eine ganze Menge.

Aber wie schon gesagt... was mache ich mit dem Zug ? Nur im Kreis fahren lassen oder nur hin und her fahren lassen ? Oder ganz weglassen ?

Hat jemand dafür Ideen ?

Die zweite Frage bezieht sich auf die Figuren: Ich denke HO ist mit der Größe 1:72 kompatibel. Wenn ich also einen Zug miteinabue, dann würde gar kein anderer Figurenmaßstab in Frage kommen.
Würde denn bei einem Szenario Bau ohne Zug ein anderer Maßstab in Frage kommen ?

Ich möchte gerne den Maßstab nehmen in dem mir das meiste Zubehör zur Verfügung steht und es eine große Figuren auswahl gibt. Gerade im Wild West Bereich konnte ich bisher noch nicht allzuviel finden (Indianer, Cowboys, Pferde, Zubehör...) Villeicht kann mir ja jemand eine Seite nennen.

Was für Figuren sollte ich (als Anfänger) nehmen ? Ich kenne leider nicht allzu viel Begriffe... Relief, Zinn, Plastik.... ??
Natürlich würde ich dann gerne bei der angefangenen Figurenart bleiben. Und sind die verschiedenen Firmen (Airfix, Italeri, Revell, Preisser....) miteinander kompatibel ? Oder muß ich mich auf einen Herrsteller beschränken?

Wie gesagt, ich würde gerne damit anfangen, bin aber absoluter Neuling in dieser Sache, aber weiß das das kein Hobby sein soll, welches in zwei Jahren erledigt ist.

Es sollte mir aber von Anfang an Spaß machen und nicht allzu schwer sein, so das einem nach ein paar Monaten die Lust vergeht.

Allerdings möchte ich jetzt auch nicht mit einem "leichten Figurentyp" anfangen und später auf einen schwereren wechseln.

So, ich denke das wars erstmal.

Achso, ich bin 38 Jahre alt und komme aus dem Harz.

Danke

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Beitrag von wzimmermann » Freitag 25. Januar 2008, 22:34

Hallo Kollege,
wenn Du eine typische Westernstadt nachbaust, dann würde ich eine Kulisse einbauen und zwar so, daß von hinten her ca. 40% abgeschnitten wird. Vorne an der Kulisse kann man dann so typische Stadthäuser aus Holz aufreihen. Auf der Kulisse wird ein Hintergrund aufgemalt. Vor den Häusern verläuft die staubige Strasse und davor kann man dann den Bahnhof plazieren. Das Gleis führt dann getarnt hinter die Kulisse in einen kleinen 3-gleisigen Schattenbahnhof wo sich 3 Züge speichern lassen und wieder nach vorne.
Dieses Konzept ist durchaus verbreitet und lässt sich auch auf ein anderes Thema anwenden (norddeutsche Schmalspurbahn etc.).
Die Weltkriege würde ich nicht nachbauen, obwohl es im wilden Westen auch nicht gerade friedlich zugegangen ist.
Gruß
Wolfgang Z.

Hans878

Beitrag von Hans878 » Freitag 25. Januar 2008, 22:45

Hallo Wolfgang,
erstmal Danke für deine Antwort. Es ergebensich für mich Laien aber noch ein paar Fragen: Wenn ich Elastolin Figuren nehme, weil ich denke, das es dort im Westernbereich die größte Auswahl gibt, dann müßte ich die 4cm großen Figuren nehmen. Mit den 7cm großen Fifuren würde es dann zu groß werden. Aber bei den 4cm Figuren kann ich dann natürlich keine H0 Spur nehmen.... Eigentlich war die Idee mit dem Zug schon verflogen. Aber Dein Vorschlag hört sich nicht schlecht an.
Du schreibst:
"Das Gleis führt dann getarnt hinter die Kulisse in einen kleinen 3-gleisigen Schattenbahnhof wo sich 3 Züge speichern lassen und wieder nach vorne."
Das heißt: Der Zug müßte dann eine Kurve machen um hinter die Kulissen zu kommen ?
"Und wieder nach vorne" Also ein "Kreisverkehr" ??

Die Hauptfrage ist halt, welche Spur würde zu den 4cm großen Elastolin Figuren passen ?

Gruß Hans

Pullmanbill

Beitrag von Pullmanbill » Freitag 7. März 2008, 17:42

Hallo
Bin auch im Harz und habe bereits eine Westernstadt in H0 größe gebaut
Bin dabei eine große Westernanlage zu bauen
Kann Dir evtl. helfen
Gruß
Tom

jub111

Beitrag von jub111 » Freitag 7. März 2008, 20:23

also damit der spass nicht verloren geht, würde ich eine moba einbauen, da es ziemlich langweilig wird, wenn die anlage fertig ist und man nichts machen kann :? (außer angucken)

jub111

Ody
Forumane
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 18. März 2008, 11:27
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von Ody » Dienstag 18. März 2008, 12:15

Es gibt die alten Airfix/nexus/Atlantic Figuren im Maßstab 00 also halbNull also H0. Diese Figuren sind exakt im gleichen Maßstab.
Lokomoticen für die Zeit 1860 gibt es 4-4-0 von Bachmann, Rivarossi und von IHC.

waksupi

Beitrag von waksupi » Donnerstag 24. Juli 2008, 18:06

Hallo Modellbauer !
Ich lese immer wieder von den Problemen , passende Figuren für die Westernstadt und andere Darstellungen in HO zu finden , schaut mal auf meine Homepage : waksupi.npage.de
Falls ihr Fragen habt , meldet euch einfach bei mir unter waksupi@t-online.de
Mit Westerngruß
Peter

Ody
Forumane
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 18. März 2008, 11:27
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von Ody » Freitag 25. Juli 2008, 08:17

Hallo,
kann auch per google nichts finden. Wie kann man denn diese Seite öffnen?
Link?

RainerS

Beitrag von RainerS » Freitag 25. Juli 2008, 08:52

Hallo,

in dem man auf diesen Link klickt:
http://waksupi.npage.de/

Gruss
Rainer

Ody
Forumane
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 18. März 2008, 11:27
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von Ody » Freitag 25. Juli 2008, 11:35

Der müde Joe ist besonders gut gelungen.
lol

http://de.youtube.com/watch?v=gsFZxXaHz ... re=related


Sehr sehr gute Arbeit.

Antworten