Die nächste "unmögliche" Herausforderung

Für alle Diskussionen rund um digitale Modellbahntechnik und alles zum Thema Software Modellbahnplanung und Modellbahnsteuerung
Antworten
wolgang
Forumsgast
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Die nächste "unmögliche" Herausforderung

Beitrag von wolgang » Dienstag 4. Juni 2024, 15:51

Für Looping und Schiffssteuerung zeichnen sich bereits Lösungen ab.
Etwas grundsätzlich "Unmögliches" wäre jedoch eine (selbstverständlich automatisierte) Kommentierung des Anlagengeschehens:
* Für die Rennstrecke in Monaco wurde eine solche Kommentierung bereits irgendwo vorgeschlagen. (Wer hat wen, wo überholt, ...)
* Auch für den Flughafen könnte sie in Frage kommen, etwa:
- Warum hat die Beluga jetzt auf einmal eine so große Verspätung?
- Warum wurde die Ankunft der A380 gestrichen, die heute gegen 15 Uhr stattfinden sollte?
--> Solche Ereignisse haben einen realen (technischen) Hintergrund, in der Anlage und in Realität, die auf der Anlage nachgezeichnet werden soll
- die Beluga war heute das Flugzeug mit den meisten Starts- und Landungen - um 12:45 Uhr war dann jedoch Schluss und die geplante Ankunft um 14:50 Uhr wurde auf 15:37 verschoben (sie ist dann später noch mal mit geplanter Ankunft um 16:25 Uhr aufgetaucht und Verspätung auf 17:00 Uhr aufgetaucht), vielleicht musste die Beluga ja einem Starkwindgebiet ausweichen ...
- die A 380 könnte wegen einem kritischen Gesundheitszustand eines Passagiers auf einem Ersatz-Flughafen gelandet sein

Das Miniaturland erzählt Geschichten. Erst durch eine (evtl. nur textliche) Kommentierung könnten solche Dinge erlebbar gemacht werden.

Masso
Forumane
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 14:56
Wohnort: Miwula

Re: Die nächste "unmögliche" Herausforderung

Beitrag von Masso » Dienstag 4. Juni 2024, 16:22

Die Frage ist, wem das wirklich auffallen würde bzw lesen würde. Klar ist das möglich, allerdings erzählt das Wunderland schon sehr viele Geschichten und die meisten finden nicht mal alle bzw fällt nicht weiter auf.
Ist aber eine schöne Idee.

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7442
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Re: Die nächste "unmögliche" Herausforderung

Beitrag von writeln » Mittwoch 5. Juni 2024, 07:23

Die Idee ist technisch interessant und vermutlich mit den heute verfügbaren Mitteln sowohl als Text-Anzeige, als auch als als (KI) Audio-Ausgabe sogar relativ "einfach" umzusetzen.

Die Frage bleibt, inwieweit so etwas vor Ort tatsächlich eine sinnvolle Ergänzung ist.
Ich denke angesichts der ohnehin schon vorhandenen Geräuschkulisse (Besucher / Anlage / Durchsagen) würden Audio-Kommentare im allgemeinen Schallteppich untergehen und vor allem die akustische Belastung steigern. Textausgaben über Displays und Monitore wären eher denkbar, allerdings schließe ich mich da Masso an: Es gibt so viele versteckte Geschichten und Szenen, dass das Auge eigentlich schon genug beschäftigt ist.

Nichtsdestotrotz ist die Idee aus technischer Sicht reizvoll.
Mir fallen dazu derzeit drei Anwendungsmöglichkeiten ein:

1. Ein Live-Stream der Formel 1 auf der MiWuLa Website mit automatischer Kommentierung des Renngeschehens (das wäre echt cool).

2. Eine AR-App, die man während des Besuchs auf seinem "mobilen Endgerät" laufen lassen kann (wäre insgesamt aber ein ziemlich umfangreiches Projekt).

3. Es wurde von den Wunderländern ja schon laut darüber nachgedacht, das automatische Kamerasystem der Formel 1 punktuell auch in anderen Bereichen der Anlage zu installieren, z.B. am Flughafen, oder auch an einem Hauptbahnhof. Da wäre eine automatische Kommentierung (als Text auf dem Monitor) tatsächlich eine interessante Möglichkeit, das jeweils gezeigte Geschehen genauer zu erklären.

Am Ende bleibt immer die Frage, wie groß der Mehrwert für den Besucher tatsächlich ist.

Benutzeravatar
Stephan Hertz
Webmaster
Beiträge: 2617
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die nächste "unmögliche" Herausforderung

Beitrag von Stephan Hertz » Mittwoch 5. Juni 2024, 08:03

writeln hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 07:23
Am Ende bleibt immer die Frage, wie groß der Mehrwert für den Besucher tatsächlich ist.
Genau das ist die Frage, die sich hier stellt...
Stephan
Miniatur Wunderland

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7442
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

(Fast) nichts ist unmöglich

Beitrag von writeln » Mittwoch 5. Juni 2024, 10:16

Stephan Hertz hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 08:03
writeln hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 07:23
...wie groß der Mehrwert für den Besucher tatsächlich ist.
Genau das ist die Frage...
Vielleicht doch erst den Transrapid auf dauerbetriebsfeste Magnetschwebetechnik umrüsten..?

(Fullquote wurde elegant vermieden)

Ganzvornesitzer
Stammgast
Beiträge: 130
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 17:35

Re: (Fast) nichts ist unmöglich

Beitrag von Ganzvornesitzer » Sonntag 23. Juni 2024, 22:53

writeln hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 10:16
Stephan Hertz hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 08:03
writeln hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 07:23
...wie groß der Mehrwert für den Besucher tatsächlich ist.
Genau das ist die Frage...
Vielleicht doch erst den Transrapid auf dauerbetriebsfeste Magnetschwebetechnik umrüsten..?

(Fullquote wurde elegant vermieden)
Wieso? Damit man in... 10 Minuten.. von..von.. In Knuffingen! In Knuffingen einsteigen... dann ist man.. woanders.. weil das ja klar ist.. weil Knuffingen dann näher an Monaco heranrückt.. in 10 Minuten steigt man in... in.. Knuffingen in den Air.. in den Hauptbahnhof Hamburg ein. :santagreen:

Antworten