Problem mit 7188

Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
Antworten
kochcembalo
Forumsgast
Beiträge: 1
Registriert: Montag 12. Februar 2024, 22:28

Problem mit 7188

Beitrag von kochcembalo » Dienstag 13. Februar 2024, 22:18

Liebe H0-Analog-Begeisterte!

Ich habe ein spezielles Problem mit dem Lichtsignal 7188. Es leuchtet nur das grüne Licht.
Ich habe bereits alle Verlötungen kontrolliert, auch ob irgendwo Masse und Strom zusammenkommen, ist nicht der Fall.

Das Signal hat auf der Hinterseite der Umschaltung (Hebel) drei Lötstellen:
1) eine obere, wo ständig der Lichtstrom anliegt.
2) eine linke, wo der Kontakt zum roten Licht hergestellt werden soll, und
3) eine rechte für den Kontakt zum grünen Licht, das funktioniert.

Wenn der Hebel auf rot steht, wird der Kontakt zwar hergestellt (durch den Hebel), es leuchtet aber kein Licht, obwohl das Lämpchen in Ordnung ist.
Verbinde ich die obere Lötstelle versuchsweise direkt mit der linken, dann blitzt es, wahrscheinlich durch einen Kurzschluss.

Was ist da los? Wo soll der sein? Es kann nur ein Massekontakt innerhalb des Plastikteils vorliegen, an dem der Hebel montiert ist.

Für eine rettende Idee wäre ich dankbar!
Liebe Grüße, Richard

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Problem mit 7188

Beitrag von HahNullMuehr » Dienstag 27. Februar 2024, 18:48

Moin, Richard,

willkommen erstmal im Forum.

Das 7188 ist doch dieses "Altbau-Signal" mit den zwei Patronen-Birnchen von je 1 Watt. Für meinen Geschmack etwas zu lichtstark (wenn es denn leuchtet, wird der Bahnhof schnell zum Rotlicht-Viertel), aber darüber streiten wir nicht.

Wenn ich es recht erinnere, wird der Kontakt am Schieber mit zwei schleifenden Bronzefedern hergestellt. Da sammelt sich schon mal Schmutz drunter. Ist etwas kitzlig zu säubern, ohne die Federn zu verbiegen.
Anderer Ansatz: Zum Signalkorb führen zwei dünne graue Litzen, die an der Platine im Signalkorb angelötet sind. Hast du die mal geprüft, ob die eine vielleicht gebrochen ist, also keinen Durchgang mehr hat?

Dafür würde ich ein einfaches Multimeter empfehlen, falls nicht vorhanden. Braucht man eigentlich ständig für die Modellbahn.

Außerdem kannst du noch was probieren:
Am Mastfuß sollten drei Buchsen sein, eine braun markiert in der Mitte und zwei daneben, übereinander, grün und rot. Die beiden letzten sind für das passende Vorsignal gedacht. Schließ doch mal einen Beleuchtungssockel mit der gelben Leitung an die rote Buchse an, braunes Kabel an Masse/Trafo. Wenn bei Stellung "Halt" dann die Lampe im Sockel brennt, sind die Kontakte am Schieber ok

Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4395
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Problem mit 7188

Beitrag von Stephan D. » Mittwoch 28. Februar 2024, 11:04

Hallo Richard!
kochcembalo hat geschrieben:
Dienstag 13. Februar 2024, 22:18
.....
Wenn der Hebel auf rot steht, wird der Kontakt zwar hergestellt (durch den Hebel), es leuchtet aber kein Licht, obwohl das Lämpchen in Ordnung ist.
.....
Woher weist Du ob das Birnchen ok ist wenn es nicht leuchtet?
:hm?:

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Antworten