Diskussion rund um die Betriebszahlen der F1

Hier könnt Ihr Eure Gedanken zum neuen Bauabschnitt 9 (Monaco) schreiben.
Here you can write down your thoughts for our new building phase 9 (Monaco).
Antworten
Benutzeravatar
Stephan Hertz
Webmaster
Beiträge: 2617
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Diskussion rund um die Betriebszahlen der F1

Beitrag von Stephan Hertz » Samstag 27. April 2024, 10:46

Bezug: Zahlen der Formel 1
252.661.110 Sprünge haben die Fahrzeuge absolviert. Also die Bewegungssprünge von einer Leiterbahn zur nächsten

632 dieser Sprünge gingen dabei schief und wurden automatisch korrigiert, ca. 50 weitere konnten nicht korrigiert werden und führten zu einem Fehler
Die Fehler-Quote ist so unfassbar niedrig, die Auswirkung eines einzelnem Fehler aber so unfassbar groß! Es kann Minuten dauern, bis der Operator das Problem erkannt und behoben hat.
50 nicht vom System automatisch korrigierter Fehler führen also leicht zu einer Stunde "Ausfall" / "Stillstand" am Tag....

Bin gespannt, wie sich die Zahlen in den kommenden Wochen weiter entwickeln werden.
Stephan
Miniatur Wunderland

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7440
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um die Betriebszahlen der F1

Beitrag von writeln » Samstag 27. April 2024, 10:56

524 Renn-Runden mit 14 Fahrzeugen sind in den ersten 16h gefahren worden.
Das entspräche in Summe 130 echten km.
In dieser Zeit sind 50 Fehlersituationen aufgetreten.

Das wären im Schnitt somit etwas mehr als 3 Fehler pro Stunde.
Somit läuft die Anlage tatsächlich im Dauerbetrieb, was wirklich ein großer Erfolg ist, allerdings noch mit vielen Unterbrechungen und Eingriffen durch die Bediener. Somit also realistisch betrachtet im "Dauertestbetrieb"...
In den nächsten Monaten werden sicher noch viele Bugs und Problemchen gelöst werden. Das war beim Flughafen, wenn ich mich richtig erinnere ähnlich, ebenso bei Yullbe.
Ich denke, man darf optimistisch sein, dass die Fehlersituationen im Laufe der Zeit 1. weniger und 2. schneller behoben werden, wenn die Wunderländer ihr neues "Spielzeug" immer besser kennen und verstehen lernen. Das alles ist ja so neu und einzigartig, dass es bis dato keine Erfahrungswerte gibt.

Es freut mich jedenfalls sehr, dass der Traum der Formel 1 mit überholenden Autos jetzt wahr geworden ist, war ein langer Weg.

Benutzeravatar
Feuer-wer
Forumane
Beiträge: 4496
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
Wohnort: NRW

Re: Diskussion rund um die Betriebszahlen der F1

Beitrag von Feuer-wer » Samstag 27. April 2024, 10:59

Moin Stephan,

vielen Dank für die Zahlen.

In Eurem Video ist die Rede von fast einer Million Proberunden, gestern gab es dann schon wieder mit 9022 fast 10.000 Runden mehr. Das ist absolut wahnsinnig.

Natürlich ist eine Pause von 60 Minuten, also 4 Tagen, für die Zuschauer nicht wünschenswert, aber 10.000 Runden an einem Tag hört sich mehr als gut an.

Hat Knuffingen eigentlich auch schon eine Nationalhymne?

Weiter viel Erfolg beim Fehler finden, jetzt frage ich mich nur noch, wieso ich erst zum Hafengeburtstag wieder bei Euch sein kann.

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9656
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Diskussion rund um die Betriebszahlen der F1

Beitrag von Datterich » Samstag 27. April 2024, 13:34

Ich finde es klasse, dass diese Daten hier offiziell auftauchen, dafür schon mal herzlichen Dank!

Wenn ich mich an die GTBs und die Sonntagsvideos zum Thema so erinnere, sind in den letzten Wochen bestimmt Meilensteine der Entwicklung und der Ursachenforschung und der signifikanten Verbesserungen erfolgt. Dass das nicht sofort zu einem fehlerfreien Dauerbetrieb führt, wird wohl niemand ernsthaft stören. Glückwunsch zum jetzigen Erlebnis - die Verbesserungen werden sowieso folgen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Besucher geben könnte, die wegen kurzer Ausfälle und kleiner Pannen zu grummeln beginnen. Ganz im Gegenteil, dies eröffnet die Möglichkeit, alle anderen sensationellen Attraktionen (Knopfdrücker, Marina, Gebäude, usw.) zu bewundern.

Liebe Grüße in die Speicherstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7440
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um die Betriebszahlen der F1

Beitrag von writeln » Sonntag 28. April 2024, 13:21

Datterich hat geschrieben:
Samstag 27. April 2024, 13:34
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Besucher geben könnte, die wegen kurzer Ausfälle und kleiner Pannen zu grummeln beginnen.
Naja, es gibt immer ein paar Grummler, die meinen, alles müsste perfekt funktionieren und sie immer in der ersten Reihe stehen, weil sie dafür "bezahlt" hätten. Haben wir beim Hafengeburtstag ja auch schon erlebt...

Ich vermute aber eher, dass Gerrit und Team auch nach der Eröffnung noch viel Arbeit und Ehrgeiz in die Formel 1 stecken werden, weil der Perfektionismus es gebietet. :wink:
Und die Bedienung und Fehlerbehebung im Betriebsalltag muss sich auch erst noch einspielen. Für die Leitstand-Mitarbeiter ist das System ja in jeder Hinsicht etwas völlig neues. Da wird es vermutlich in den nächsten Wochen eine steile Lernkurve geben.

Benutzeravatar
Feuer-wer
Forumane
Beiträge: 4496
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
Wohnort: NRW

Re: Diskussion rund um die Betriebszahlen der F1

Beitrag von Feuer-wer » Montag 29. April 2024, 06:04

So sehe ich das auch.

Vor einen Jahrzehnt wurde ganz in see Nähe ein großer internationale Verkehrsflughafen eröffnet. Die älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch dunkel, dass es hier einen provisorischen Leidstand gab und eigentlich immer ein Mitarbeiter auf oder hinter dem Flughafen auf Fehlersuche war.

Mittlerweile sieht man kaum noch Heinzelmännchen, die dem Flughafen auf die Sprünge helfen müssen.

Und ganz ohne Fehler wäre eine Formel [Eins/E] doch ein ganz normaler klinisch reiner weiterer Bauabschnitt.

Antworten