Cybergeier hat geschrieben:stimmt, da dass ganze sicher sehr populär wäre müsste man sicher eher viele autos fernsteuern, da kommt dann ganz schön viel Bandbreite zusammen! Das wird schätz ich mal im Endeffekt zu ruckelig, man müsste ja in etwa Echtzeit haben...
Dieser Teil der Implementation ist durchaus machbar, ich sag sogar überhaupt kein Problem. Er kostet nur ziemlich viel Geld, ist aber Gang und Gäbe (ich sag nur nur Live-Sex, mein Mailfolder ist voll von solchem Spam). Dafür braucht man solche Übertragungskapazitäten. Die Technik dafür ist praktisch die gleiche.
Zu den Anfangszeitden des Internet gab es so was zum Beispiel mal für eine Modellbahnanlage, ein Uni-Projekt in Karlsruhe (so weit mich meine Erinnerung nicht trügt): einfach ein Oval, drei Bahnhofgleise, eine Webcam davor gestellt und drei Züge. Man konnte dann über ein Webinterface eingeben, auf welches Gleis welcher Zug sollte und dann hat die Anlage automatisch angefangen zu rangieren. Oder es gab/gibt auch zu Weihnachten diese lustigen Weihnachtsbäume, die man an und ausschalten kann.
Was ich sagen will: Das ganze spielt in der gleichen Kategorie und ist kein wirkliches Problem. Ein 10-Mbit-Anschluss sollten dicke reichen, vorausgesetzt man findet die richtige Firma, die das machen kann.
Die Finanzierung (wer wäre denn bereit dafür Geld auszugeben - eine Umfrage wäre so was aber durchaus wert!?) und die Technik "Bild vom Auto" (Datenübertragung, Miniaturkamera, Stromverbrauch), das sind die Probleme!
Da das ganze doch mit viel Aufwand verbunden ist, würde ich als Techniker das so machen:
- Erst mal die oben genannten Drucktaster an der Anlagekante einbauen. Programme anpassen, damit das Auto so wie gewünscht reagiert und einen bestimmten Bereich nicht verlässt.
- Wenn das nach ein paar Monaten zuverlässig funktioniert mehr von diesen Druckschaltern einbauen
- Vielleicht auch Züge so fahren lassen (siehe oben das mit den dem Uni-Projekt, dass man einen Zug auf ein bestimmtes Gleis fahrn lassen kann)
- Und dann wenn das alles geht, dann kann man sich überlegen, wie man eine Anbindung ans Internet implementiert. Dazu reicht es ja vorerst, so wie oben vor oder über die Anlage eine Webcam zu installieren. (Webcam an sich wäre sowieso eine Prima Idee: Man sieht wie voll es gerade ist oder kann den Baufortschritt beobachen)
- Damit kann man dann wieder einige Zeit lang Erfahrung sammeln und rumprobieren und so weiter.