Hier könnt Ihr Eure Ideen zum neuen Bauabschnitt 4 (Skandinavien) schreiben.
Here you can write down your ideas for our new building phase 4 (Scandinavia).
-
Laszló
- Forumane
- Beiträge: 626
- Registriert: Sonntag 2. November 2003, 11:19
- Wohnort: Karlsruhe, Exilhamburger und im Herzen Freiburger
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laszló » Montag 9. Februar 2004, 17:38
Als Fan erneuerbarer Energien fände ich einen Windpark im Wasser schön, doch der Platz??
Mit richtig Wind und so *träum*
Gruß, Laszló
Teilnehmer des dritten, siebten MFM und des WiMFM06.
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Montag 9. Februar 2004, 17:45
Na ein paar Windräder stehen doch schon im Hamburgabschnitt, neben der Köhlbrandbrücke. Zwar auf dem Land, aber sie gibt es schon. Und mit richtig Wind?
Gruß Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9810
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Dienstag 10. Februar 2004, 00:16
Schon in der Natur verschandeln die Dinger alles! Leider. Gehören Sie deshalb auch (zusätzlich zu den bereits vorhandenen) in ein "Wunderland"?
@LaGo:
Mit dem gewonnenen Strom könnte man zunächst einen Ventilator versorgen, der den Wind für die Windkraftanlagen erzeugt. Mit dem gewonnenen Strom könnte man dann einen Ventilator versorgen, der den Wind für die Windkraftanlagen erzeugt. Mit dem gewonnenen Strom könnte man dann ...
Wenn etwas übrig bliebe, könnte man das in die Anlage einspeisen.
Lieber den Strom aus dem vorhandenen Kernkraftwerk (Wandmalerei) benutzen, das wird ja erst in einigen Jahrzehnten abgeschaltet.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
-
madru
Beitrag
von madru » Dienstag 10. Februar 2004, 12:16
Hiermit
Mit dem gewonnenen Strom könnte man zunächst einen Ventilator versorgen, der den Wind für die Windkraftanlagen erzeugt. Mit dem gewonnenen Strom könnte man dann einen Ventilator versorgen, der den Wind für die Windkraftanlagen erzeugt. Mit dem gewonnenen Strom könnte man dann ...
Wenn etwas übrig bliebe, könnte man das in die Anlage einspeisen.
wäre dann das Perpeduum Mobile erfunden! Dies könnte sich das MiWuLa patentieren lassen, hätte alle Energierobleme der Welt gelöst (Duch Einspeisung übriger Energie) und könnte finaziel aus den Vollen schöpfen!
-
Ole Oberste Berghaus
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 298
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 15:25
- Wohnort: Hamburg / Freiburg im Breisgau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ole Oberste Berghaus » Dienstag 10. Februar 2004, 14:09
Die Windräder könnten ja Energie erzeugen, die dann die U-Boote versorg, welche nach den Münzen tauchen!

(die Münzen, die von Besuchern ins Echtwasser geschmissen wurden!!!
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9810
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Dienstag 10. Februar 2004, 15:14
Aber
Achtung:
Jede Münze, die aufs / ins Wasser trifft, erzeugt eine
MiWuLa - Tsunami am Ufer ... (wird für ein Gezeiten-Kraftwerk aber nicht ausreichen

)
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
Frederik Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 773
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 10:34
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frederik Braun » Dienstag 10. Februar 2004, 17:57
Ihr denkt an Alles! Der Tsunami ist tatsächlich unsere größte Angst. Aber da wir mit Ebbe und Flut arbeiten werden, ist die Chance das ein Kind als Scherz mit Münzen oder so einen Tsunami verursacht rein Statistisch nur 1:5 oder so. Da nur bei "voller Flut" Gefahr für die Küste herrscht. Wir haben aber schon ein paar Ideen das zu verhindern...
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Dienstag 10. Februar 2004, 19:52
Ihr macht wirklich keine halben Sachen

, nicht nur das Echtwasser auf die Anlage soll, sondern auch mit Gezeiten. Wow!
Zum Thema Windräder:
Sie gehören zwar nach Skandinavien (DK), doch wie ich schon schrieb gibt es im Hamburgabschnitt schon welche, ach übrigens noch woanders wo denn wohl

.
Windmühlen (die klassischen) gibt es auch in Skandinavien. Richtig schöne Holländerwindmühlen zwischen wogenden Kornfeldern (oder auch Sonnenblumen

). DAS hätte was.
Liebe Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
Laszló
- Forumane
- Beiträge: 626
- Registriert: Sonntag 2. November 2003, 11:19
- Wohnort: Karlsruhe, Exilhamburger und im Herzen Freiburger
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laszló » Dienstag 10. Februar 2004, 21:11
Also wenns Ähren anzumalen gibt: her damit!!!
Aber mal im Ernst Freddy, meinst du nicht, du solltest nicht ein Bisschen weniger verraten hier? Ich mein ich finds toll, dass ihr uns informiert (und auf die Folter spannt, wie's wird) [WANN KOMM ICH ENDLICH WIEDER INS MiWuLa!!!]
Nur, der Feind hört halt auch mit...
Gruß, Laszló
Teilnehmer des dritten, siebten MFM und des WiMFM06.
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9810
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Dienstag 10. Februar 2004, 21:40
Natürlich liest 'der Feind' / der Wettbewerb / die Konkurrenz hier mit. Aber warum auch nicht - allein die Vorschläge der letzten 48 Stunden in diesem Bereich des Forums sind nicht verschlüsselt, haben kein Copyright - kurz: Sind für jeden, der sie liest, als prima Anregung anwendbar. Mit etwas Fantasie käme aber wohl jeder früher oder später auch selbst auf die hier geäußerten Gedanken, was die Vorschläge angeht.
Recht gebe ich Dir, was die technischen Details (z.B. Car-System) angeht, da ist es wohl wirklich ratsam, etwas mehr 'dicht zu halten', weil es um know-how geht. Der Vorsprung macht's.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
Uli
- Forenurgestein
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uli » Dienstag 10. Februar 2004, 22:10
Björn hat geschrieben:...
Sie gehören zwar nach Skandinavien (DK),
doch wie ich schon schrieb gibt es im Hamburgabschnitt schon welche,
ach übrigens noch woanders wo denn wohl

.
Windmühlen (die klassischen) gibt es auch in Skandinavien.
Richtig schöne Holländerwindmühlen zwischen wogenden Kornfeldern
(oder auch Sonnenblumen

)....
Da gibt es aber einen kleinen, feinen Unterschied:
Die gewünschten Teile sind
Bockwindmühlen (gibt schon ein Bild hier irgendwo),
die vorhandenen hingegen
Turmwindmühlen (typisch für Holland)!
*** Ei Gude, Uli ***
