Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Erhard Baltrusch » Dienstag 27. Juni 2006, 06:55
... mußte ich feststellen, dass es immer gut ist, die Kamera dabei zu haben: Die Güter-Umgehungsbahn parallel zur S-Bahnstrecke zwischen HH-Ohlsdorf und der Haltestelle Wandsbeker Chaussee wird zur Zeit erneuert. Dabei kommt recht interessantes Material zum Einsatz:
Achtung: die Vollansichten sind
große Dateien!
Vollansicht
Vollansicht
Fragt bitte nicht nach den Fahrzeug-Bezeichnungen; das ist nicht wirklich mein Metier. Ich kenne mich deutlich besser in westlicheren Regionen aus

. Nur schade, daß manche Leute die Fensterscheiben verkratzen müssen
LG,
Erhard
-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 27. Juni 2006, 15:41
Sehr schöne Bilder, Erhard. Mit sehr interessanten Fahrzeugen.
Vor allem der MAN würde auf so mancher MoBa-Anlage ein sehr gutes Bild abgeben.

Was ich mich frage: Hat das hintere Gleis
immer sechs Schienen, oder werden da nur die neuen Schienen zwischengelagert?
-
H0-Holger
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 1293
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von H0-Holger » Dienstag 27. Juni 2006, 16:29
Rølf: da liegen nur die neuen (oder sind's schon die alten?) Schienen im bzw neben dem Gleis. Das habe ich in den letzten Wochen auf dem Abschnitt zwischen den U-Bahnhaltestellen Sengelmannstraße und Lattenkamp sehen können (hier verläuft die GUB parallel zur U1). Leider hatte ich keine Kamera dabei; dieses vierachsige Zweiwegefahrzeug fand ich auch imposant...
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil
-
Stef@n
- Forumane
- Beiträge: 566
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 21:15
- Wohnort: Bexbach / Saar
Beitrag
von Stef@n » Dienstag 27. Juni 2006, 16:31
Salü Rølf,
Rølf hat geschrieben: Hat das hintere Gleis immer sechs Schienen, oder werden da nur die neuen Schienen zwischengelagert?
Die haben ihr Gleis für alle möglichen Spurweiten gerüstet. Und dazu auch noch ganz variabel.
Noch gibt es das aber nicht durchgängig und ist immer wieder unterbrochen, da die Schienenverbinder aufgebogen sind. Wollen wohl zuerst im MiWuLa anschauen, wie das genau auszuführen ist.
Jede Woche ein neues Gleissystem...

-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 27. Juni 2006, 19:52
-
Jettaheizer
- Forumane
- Beiträge: 482
- Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
- Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)
Beitrag
von Jettaheizer » Dienstag 27. Juni 2006, 21:14
Hallo Leute,
hat zufällig jemand Informationen über den Zweiweg-MAN?
Das, was man sieht, ist schonmal sehr interessant, aber mich würden die Details interessieren. Also Größe (Länge), Ausrüstung, Funktion, Antrieb auf der Schiene, Zweiweg-Mechanik, und und und...
Falls da jemand etwas näheres zu sagen oder gar weitere Bilder liefern kann, bitte her damit!
Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Dienstag 27. Juni 2006, 21:41
Solche Fahrzeuge sind meistens auf der Hannover Messe zu bestaunen...
Der MAN wird zum echten Schienenfahrzeug, d.h. die Reifen haben bei Schienenbetrieb keinen Kontakt zur Schiene und der Antrieb erfolgt auf die Drehgestelle. Hierfür spricht auch die Beleuchtungsausrüstung für Strasse
und Schiene.
Beim Bagger dienen die Achsen lediglich zur Führung und der Antrieb erfolgt normal über die Strassenbereifung.
Ähnliche Bagger habe ich übrigens Samstag im Vorfeld des Hildesheimer Bahnhofs gesehen - hab nur nicht daran gedacht, die zu fotografieren

-
Der Schotte
- Stammgast
- Beiträge: 159
- Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 21:53
Beitrag
von Der Schotte » Dienstag 27. Juni 2006, 21:47
Und für genaue Infos einfach mal beim Besitzer der Maschine schauen...
http://www.sersa-group.com/do/de/ Dort unter Maschinen und dann Schweissmaschine Serstar WA-FBW = Bilder und Daten....
-
N-Jörn
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 704
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 19:51
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von N-Jörn » Dienstag 27. Juni 2006, 21:50
Also ich hab bei Google sponatn dieses hier gefunden ...
http://www.sersa-group.com/do/de/
Dort auf -> Maschinen -> Schweissmaschine Serstar WA-FBW
Ist zwar auch nicht sehr abendfüllend, aber besser als gar nichts
Aber die Animation erklärt, was der Bagger macht

N-Jörn
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Sonntag 27. August 2006, 20:33
Hallo zusammen,
es hat es länger gedauert bis ich mehr Infos zum Fahrzeug gefunden habe.
Jettaheizer hat geschrieben:Hallo Leute,
hat zufällig jemand Informationen über den Zweiweg-MAN?
Das, was man sieht, ist schonmal sehr interessant, aber mich würden die Details interessieren. Also Größe (Länge), Ausrüstung, Funktion, Antrieb auf der Schiene, Zweiweg-Mechanik, und und und...
Falls da jemand etwas näheres zu sagen oder gar weitere Bilder liefern kann, bitte her damit!
Gruß,
Franz
Guckst Du Hier:
http://www.zweiweg.com/de/pdf/0300300600100.pdf oder hier
http://www.zweiweg.com/media/0300300600100.swf
Falls der Link nicht klappt, [/url]www. zweiweg.com
dann auf [color=red]Zweiwegefahrzeuge[ ... hweißgerät
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 28. August 2006, 19:45
Hallo zusammen,
ich habe noch mal in der Infokiste bei mir gesucht. Der LKW wird als Trägerfahrzeug benutzt. Es gibt ihn mit verschiedenen Aufbauten.
Hier ein Bild wie es hinter dem LKW aussieht, den Erhard am Anfang eingestellt hat.
