Hier können Eisenbahnfotos eingestellt und besprochen werden.
-
mb-didi
- Forumane
- Beiträge: 340
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
- Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg
Beitrag
von mb-didi » Freitag 8. August 2008, 13:34
Einfach gut. Mir verschlägt es die Sprache.
Ich finde es gut, daß es immer mehr Bilder von Bahndienstfahrzeugen gibt. Mein Interesse ist die Epoche IV in der Zeit um 1980. Besonderes Interesse habe ich an Bahndienstfahrzeugen aus dieser Zeit. Einige Fahrzeuge haben ja bis in die heutige Zeit überlebt.
Weiterhin so gute Bilder.
mfg
Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)
-
mb-didi
- Forumane
- Beiträge: 340
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
- Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg
Beitrag
von mb-didi » Freitag 8. August 2008, 16:36
Danke Thomas
Nach kurzer Einsicht stelle ich fest, daß es doch noch einige der alten Fahrzeuge es bis in die heutige Zeit geschafft haben.
Aus meiner Schulzeit (Ende der 50er Jahre) sind mir noch einige Fahrzeuge in Erinnerung.
Die damalige V320 in rot ist jetzt bei Wiebe.
Erinnern kann ich mich auch an eine blau-weiß gestreifte Diesellok. Es müßte die V300 gewesen sein. Ich glaube, daß an der Seite Krauss-Maffei stand.
Auf unserem Bahnhof gab es auch noch etwas abseits der Ladestraße einen Klv11 oder Klv12.
Sehr oft waren auch Skl50 zu sehen. Oft standen auch ganze Züge mit Wohn- und Schlafwagen, sowie meist einer BR50 an der Ladestraße.
Leider hatte ich zu der Zeit keine Kamera zur Verfügung.
Vielleicht findet sich hier im Forum doch die eine oder andere Aufnahme aus der "guten alten Zeit".
mfg
Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Freitag 8. August 2008, 23:36
Hallo Didi,
Hier mal ein älteres Foto was ich im laufe des Jahres geschossen habe.
Der SKL 53 steht dort schon seit Anfang des Jahrhunderts.
MFG
Thomas
-
mb-didi
- Forumane
- Beiträge: 340
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
- Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg
Beitrag
von mb-didi » Freitag 8. August 2008, 23:39
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Hallo Didi,
Hier mal ein älteres Foto was ich im laufe des Jahres geschossen habe.
Der SKL 53 steht dort schon seit Anfang des Jahrhunderts.
MFG
Thomas
Schade um das gute Stück. Bei Museumsbahnen kann er sicherlich noch erhalten und gebraucht werden.
mfg
Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 9. August 2008, 05:44
Hallo zusammen,
einige Bilder noch von der letzten Woche.
Auf der Strecke Holland / Oberhausen / Holland fahren täglich mehrere Züge mit einer 3fach Bespannung mit dieser BR.
Zwischen den DB Schenker Loks fand ich diesen Farbtupfer
Wochenende für Strecken- / Rangierloks im BW
Ein neues Herzstück für eine V60
Auf der anderen Seite der Halle stand eine Lok des privaten EVU TLG.
Da in diesem Bahnhof modernisiert wird, fand ich eine weiteres Eisenbahnfahrzeug.

-
Escaton
Beitrag
von Escaton » Samstag 9. August 2008, 20:52
Steht der Unimog da nur vor dem Zug oder ziehen die solche Züge?
Grüße
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 9. August 2008, 21:23
Hallo Escaton,
Escaton hat geschrieben:Steht der Unimog da nur vor dem Zug oder ziehen die solche Züge?
Grüße
Der Unimog stand zwar nur vor dem Zug, hatte nach hinten eine passende Rangierkupplung. Je nach Ausrüstung des Unimog kann der Unimog bis zu 1.000 To ziehen.
Zagro
Die Bremslasten habe ich nicht gefunden. Es lässt sich aber Vermuten, das dieses Fahrzeug Lasten ziehen darf, da es einen zusätzlichen Luftpresser angebaut hat. Den man auch erkennen kann.
Ein anderes Zweiwege Fahrzeug kam mir im Laufe der Woche auch noch vor die Linse.
Diese Art Fahrzeuge wird hauptsächlich von Schweißtrupps verwendet.
Mehr Infos zu diesem Fahrzeug findet man
Zweiweg
Die Gleisbauer waren auch schon da.

Es sollte eine Weichenzunge gewechselt werden.
MFG
Thomas
-
Bernie-Bärchen
- Forumane
- Beiträge: 472
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:15
Beitrag
von Bernie-Bärchen » Dienstag 12. August 2008, 17:46
Hallo Thomas,
das Bild der Dreifach-Bespannung von der Holland-Linie ist mir nicht schlüssig.
Welche Loks meinst Du denn? 3X 363, oder 3X 294 oder 3X 333 oder 3X 6468?
Das diese Loks als Dreifach-Bespannung Züge ziehen sollen kann ich so auch nicht glauben. Keine dieser Loks ist Steuerkabeln ausgerüstet, kann also nicht als Dreifach-Traktion gefahren werden. Wahrscheinlich werden die hinteren Loks als Wagen mitgeführt, oder?

Bernd
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Dienstag 12. August 2008, 18:19
Moin Moin BerKa,
die von mir erwähnten Züge werden von 3 Loks des gleichen Typ Lok gezogen. Alle 3 Loks rauchen aus dem Schornstein.
Ich gehe davon aus, das die Loks nur dort abgestellt worden sind. Bei der nächsten Möglichkeit an der Strecke Emmerich - Oberhausen wir die Kamera mit an Bord sein, damit ich Dir
Beweissfotosliefern kann.
Die nächsten 3 Bilder sind alle im Abstellbahnhof Wersten entstanden.
Hier lagen bis vor einigen Jahren auch jede Menge Gleise.
Das war es aus der 32. KW.
MFG
Thomas