WB 692
- Bernd 123
- Bahnhofsjäger
- Beiträge: 9056
- Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
- Wohnort: 4-Ländereck TSBF
Re: WB 692
Moin,
NÖÖÖÖÖ, wieso weg.
Der zeigt doch Bauberichte aus Italschien und Reparaturen am Fluchhafen.
Wikinger sind auch im Anmarsch auf Knuffingen.
Bernd
NÖÖÖÖÖ, wieso weg.
Der zeigt doch Bauberichte aus Italschien und Reparaturen am Fluchhafen.
Wikinger sind auch im Anmarsch auf Knuffingen.
Bernd
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9801
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
WB 692
Die italienischen Fundamente sehen mit den Schweizer Käselöchern irgendwie aus wie Mafia-Tunnel in 1:87 -Feuer-wer hat geschrieben:... mit italienischen Fundamenten
ein gutes Beispiel für Forenteilnehmer, die immer mal wieder nach "Unterbau" fragen, inkl. Wendel.
Freundliche Grüße an alle Italienbauer
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
- domreuter
- Forumane
- Beiträge: 652
- Registriert: Dienstag 1. Juli 2003, 11:08
- Wohnort: Flörsheim am Main
Re: WB 692
Moin,
ja, ein schönes Anschauungsstück zum Thema Anlagenunterbau.
Was ich erstaunlich finde - als durchschnittlich begabter Hobby-Handwerker hätte ich vermutet, dass Profis wie die Wunderländer die Löcher vor der Montage mit der Ständerbohrmaschine erstellen. Wäre das nicht einfacher gewesen?
Grüße
Dominik
ja, ein schönes Anschauungsstück zum Thema Anlagenunterbau.
Was ich erstaunlich finde - als durchschnittlich begabter Hobby-Handwerker hätte ich vermutet, dass Profis wie die Wunderländer die Löcher vor der Montage mit der Ständerbohrmaschine erstellen. Wäre das nicht einfacher gewesen?
Grüße
Dominik
Man hat nur soviel Stress wie man sich machen lässt.
-
- Forumane
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 22:48
- Wohnort: Hamburg
Re: WB 692
Moin,
@Dominik: einfacher ja, aber was hilft es, wenn die dann an der falschen Stelle sind?
Wir hatten auch mal Spanten wo schon Löcher drin waren. Aber genau da, wo man dann eins brauchte, war keins. Deshalb arbeiten wir auch mal "ganz normal" ohne viel Schnick Schnack.
Gruß Sven
@Dominik: einfacher ja, aber was hilft es, wenn die dann an der falschen Stelle sind?
Wir hatten auch mal Spanten wo schon Löcher drin waren. Aber genau da, wo man dann eins brauchte, war keins. Deshalb arbeiten wir auch mal "ganz normal" ohne viel Schnick Schnack.
Gruß Sven
Re: WB 692
zu Bild 3
Was für beigefarben Maschinen sehen wir in den Hintergrund ?
Was für beigefarben Maschinen sehen wir in den Hintergrund ?
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
- Hellas-Express
- Forumane
- Beiträge: 328
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2011, 18:53
- Wohnort: Avanos und Bordenau
Re: WB 692
Moin Leute,
Dass die Löcher hinterher gebohrt werden hat mich auch etwas verwundert.
Was mich noch mehr verwundert: Die Kabellöcher wurden so tief (an der Unterkante) gebohrt. Dort würde ich ja eine Verschraubung oder einen Zapfen vermuten. Von der Statik her wäre es besser, die Löcher auf halber Höhe, also innerhalb der Null-Linie zu bohren.
An Qrt: Das Graue sind Transportkisten für diverse Tischlerei Kleinmaschienen.
der Michi
Dass die Löcher hinterher gebohrt werden hat mich auch etwas verwundert.
Was mich noch mehr verwundert: Die Kabellöcher wurden so tief (an der Unterkante) gebohrt. Dort würde ich ja eine Verschraubung oder einen Zapfen vermuten. Von der Statik her wäre es besser, die Löcher auf halber Höhe, also innerhalb der Null-Linie zu bohren.
An Qrt: Das Graue sind Transportkisten für diverse Tischlerei Kleinmaschienen.
der Michi
- domreuter
- Forumane
- Beiträge: 652
- Registriert: Dienstag 1. Juli 2003, 11:08
- Wohnort: Flörsheim am Main
Re: WB 692
Moin Sven,
sowas in der Art hatte ich fast vermutet, aber nachdem Ihr am Flughafen ja schon den kompletten Unterbau computerberechnet gestaltet habt, um alle Einbauten später einzubauen, hatte ich da doch gewisse Zweifel
Aber beruhigend zu wissen, dass auch bei Euch solche "unplanbaren" Arbeiten anfallen. Dann muss ich mir dabei nicht so planlos vorkommen
Grüße
Dominik
sowas in der Art hatte ich fast vermutet, aber nachdem Ihr am Flughafen ja schon den kompletten Unterbau computerberechnet gestaltet habt, um alle Einbauten später einzubauen, hatte ich da doch gewisse Zweifel
Aber beruhigend zu wissen, dass auch bei Euch solche "unplanbaren" Arbeiten anfallen. Dann muss ich mir dabei nicht so planlos vorkommen
Grüße
Dominik
Man hat nur soviel Stress wie man sich machen lässt.
- Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2490
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Re: WB 692
Die Löcher sind deshalb so tief, damit darüber die einzelnen Kabeltrassen geordnet langgeführt werden können.
Schönen Gruß
Maik
Schönen Gruß
Maik
Zuletzt geändert von Maik Costard am Mittwoch 5. Februar 2014, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken
Re: WB 692
Maik Costard hat geschrieben: ...
Kabertrassen
....
Maik
Verwendet ihr in Italien eine andere Technik?
Duck und wech
- Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2490
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Re: WB 692
Das sollte selbstverständlich Knabbertrassen heißen
Schönen Gruß
Maik
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken