Alle Diskussionen rund um die Wochenberichte
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9811
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Montag 8. August 2016, 12:50
Der frühe
Wochenbericht 823 freut den Betrachter ...
Neues vom Endspurt des Italien-Bauabschnittes mit richtigen Zügen, Astabsägespezialisten, fleißigen Klempnern und anonymen Automobilikern.
Dankeschön nach Hamburg
Datterich
_________________
Lieber ein anonymer Alkoholiker als ein stadtbekannter Säufer -

-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Montag 8. August 2016, 12:59
Früh, aber doch informativ. Danke schön!
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7563
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Montag 8. August 2016, 14:49
Der Maulschlüssel in 1:87 ist allerdings sehr fein.
"
Gif mi mol de Tang her".
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7563
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Montag 8. August 2016, 17:33
Als Ergänzung zu den Zügen gibt es noch ein "Drohnen-Video" bei FB
=>
https://www.facebook.com/MiniaturWunder ... 764729988/
Schade, dass der Anfang ein wenig unscharf ist...
Das sieht hübsch aus und wenn man mal zurück blickt, ist Italien der seit langem erste Abschnitt, für den im großen Stil neue Züge angeschafft werden, eigentlich seit Eröffung der Schweiz ( ! ).
Knuffingen Airport zählt ja bahntechnisch nicht so richtig.
Auch in diesem Hinblick ist Italien ein ganz großes Ding.
-
Harry
- Forumane
- Beiträge: 2912
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
- Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harry » Montag 8. August 2016, 17:56
Das macht riesigen Spaß zuzusehen, wie es auf die Fertigstellung zugeht. Dankeschön an alle, die daran arbeiten und an die, die uns davon erzählen.
Viele Grüße
Harry
-
Schwanni
- Forumane
- Beiträge: 384
- Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 16:31
- Wohnort: Kiel
Beitrag
von Schwanni » Montag 8. August 2016, 18:06
Wirklich toller Wochenbericht mich würde intressieren wieviel neue Züge es gibt?
Mit freundlichen Grüssen aus dem hohen Norden
Schwanni
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9811
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Montag 8. August 2016, 18:25
Schwanni hat geschrieben:mich würde intressieren wieviel neue Züge es gibt?
Gemeint sind bestimmt die landestypischen Züge. Abgesehen davon werden auch Züge aus der Schweiz (direkte Verbindung) und später auch aus Frankreich (es gibt sogar schon einen "französischen" Schattenbahnhof unter dem Italienabschnitt) verkehren.
Der "
Drohnenflug" über die fast fertige Baustelle ist kurz und gut.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Vorfreudezähler bis zum nächsten Treffen in Hamburg _ _ 
-
Masso
- Forumane
- Beiträge: 630
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 14:56
- Wohnort: Miwula
Beitrag
von Masso » Montag 8. August 2016, 18:42
Datterich hat geschrieben:Schwanni hat geschrieben:mich würde intressieren wieviel neue Züge es gibt?
...... Abgesehen davon werden auch Züge aus der Schweiz (direkte Verbindung) und später auch aus Frankreich (es gibt sogar schon einen "französischen" Schattenbahnhof unter dem Italienabschnitt) verkehren.
.....
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Vorfreudezähler bis zum nächsten Treffen in Hamburg _ _ 
Wenn mans genau nimmt: Es gibt einen Schattenbahnhof, der zu Monaco gehört.

-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Dienstag 9. August 2016, 05:57
Wenn man es genau nimmt, es gibt einen Schattenbahnhof, der zu Monako gehört.
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9811
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Dienstag 9. August 2016, 08:25

hmmm - in der rauen Wirklichkeit beträgt die Länge der Eisenbahnstrecke auf monegassischem Staatsgebiet um die 1,7 Kilometer und der Bahnhof Monte Carlo ist heute der einzige Bahnhof im Fürstentum Monaco. Er liegt zwischen Cap-d'Ail und Cap-Martin-Roquebrune an der Bahnstrecke Marseille – Nizza – Ventimiglia. Da der kleine herrliche fürstliche Staat keine eigene Bahngesellschaft besitzt, wird der Bahnhof überwiegend durch die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bedient.
Damit übertrifft die Länge der Formel 1 Rennstrecke eindeutig die Länge der Eisenbahnstrecke in diesem Staate.
Aber das gehört streng genommen gar nicht zu diesem Wochenbericht -
Freundliche Grüße an alle friedlichen Mittelmeeranwohner
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7563
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Dienstag 9. August 2016, 12:17
Naja, wir sind doch im Wunderland...
Was spricht dagegen, die
Fürstlich-Monegassische-Staatsbahn einfach zu erfinden? Gitta wird sicher viel Spaß haben, zu gegebener Zeit die beiden Lokomotiven "Caroline" und "Stéphanie" standesgemäß herzurichten. Aber das ist natürlich noch Zukunftsmusik...
Jetzt freuen wir uns auf echtes neues Rollmaterial in Klein-Italien.
-
Datterine
- Stammgast
- Beiträge: 173
- Registriert: Montag 17. Mai 2004, 15:33
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Datterine » Dienstag 9. August 2016, 12:28
writeln hat geschrieben:... die beiden Lokomotiven "Caroline" und "Stéphanie" standesgemäß herzurichten.
Das wäre dann zwar doppelte Arbeit für eine Neubauabteilungs - Lokomotive. Aber warum denn eigentlich nicht?
Nudeln runter, Klunker drauf. Und laut Masso haben sie ja bereits einen eigenen Schattenbahnhof.
MfG Datterine
-
Nordexpress
- Forumane
- Beiträge: 1770
- Registriert: Montag 26. November 2007, 19:03
- Wohnort: 339 Km NO
Beitrag
von Nordexpress » Mittwoch 10. August 2016, 15:05
Doch, es war schon von einem Schattenbahnhof unter Italien für das Frankreich-Abschnitt die Rede - offizielle Quelle habe ich leider nicht an Hand.
Tschüss Nord-Express
"Die kleine Welt ist die grösste"
Mega Straßenbahnmuseum
Dänemark