Selbst im Papiermodellsektor schaut es da sehr dünn aus.
Vielleicht hilft ja eine Anfrage bei der Firma, welche die italienischen Elektrobusse hier in Deutschland um-/aufrüstet.
In Gladbeck werden sie, so weit mir bekannt ist, dann von der Firma
Hydrogenics GmbH mit einem Hybridantrieb ausgerüstet, der neben dem primären Brennstoffzellenantrieb über eine zusätzliche Batterieeinheit verfügt.
Manchmal haben dererlei Firman ja einen "Fanshop" mit Werbemodellen, in dem man eventuell auch solche Modelle erwerben kann.
Von den meisten Herstellerfirmen div. LKW kennt man das ja schon...
Oder... wenn gute Bilder/Fotos/Zeichnungen, welche zum Zwecke einer Erstellung von Datensätzen für den 3D Druck geeignet sind, vorhanden sind, dann könnte man sich solch ein Modell ja auch anfertigen lassen.
Vom Preis her gesehen geht das gerade mal noch so... wenn man denn unbedingt ein Fahrzeug dieses Typs haben möchte.
Meine Modellbahn-Freunde lassen sich recht oft ihre Wünsche von/bei z.B.
dieser Firma hier erfüllen.(im Link einige Beispiele eines Users dort)
Und Straßenbahn-, Wagen- und Lokmodelle sind ja von der Form her soooo weit weg vom Bus nicht...
Jedenfalls sind dort schon recht beachtliche Ergebnisse hervorgebracht worden.
Und wenn das z.T. in Spur Z geht, dann sollte H0 eigentlich kein Problem sein, denk ich mal.