Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
jonny walker
Beitrag
von jonny walker » Samstag 7. November 2009, 11:30
Hallo
Ich habe ein kleines Diorama gebaut.
Mir fehlt nur noch das Wasser im Tümpel.
Ich habe mich schon mal etwas umgeschaut und gehört, dass Gießharz das richtige wäre.
Doch leider gibt es in unserem Baumarkt nur Riesen Packungen Gießharz.
Wärt ihr so nett mir zu schreiben, wo ihr euer Gießharz (also in welchen Baumarkt)kauft. Und wie teuer er da ist.
LG
Jonny

-
Mauri
Beitrag
von Mauri » Sonntag 8. November 2009, 15:24
Hallo
Also ich habe mir mein Wasser in einem Modellbaugeschäft(Conrad)
gekauft. Es hat,glaube ich 10,99 Euro gekostet.
Es sind aber Waterdrops von Noch die man im Backofen schmelzen
kann.
MM
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 8. November 2009, 17:23
Moin,
beim Bauhaus habe ich folgendes Gießharz gekauft.
XOR-Gießharz, 250ml, Art.Nr. 621001, Hersteller: Glorex
-
Postmann
Beitrag
von Postmann » Dienstag 8. Dezember 2009, 13:16
Hallo Günni!
Und müffelt das Zeug auch so penetrant?
Gruß, Postmann
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Dienstag 8. Dezember 2009, 14:33
Ich habe mir mal das hier zugelegt:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=886598
Damit bin ich hoch zufrieden: Das Harz bleibt auch nach langer Zeit noch klar (und vergilbt nicht oder trübt ein) - und es stinkt nicht! Und der Preis ist auch akzeptabel...
Gruß
Ralf
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Dienstag 8. Dezember 2009, 17:42
Postmann hat geschrieben:Hallo Günni!
Und müffelt das Zeug auch so penetrant?
Moin,
ja, aber wenn es ausgehärtet ist riecht da nichts mehr.
-
Balthi
Beitrag
von Balthi » Donnerstag 10. Dezember 2009, 18:17
Moin Leute!!!!!!
Giesharz kann man sehr gut beim Bootsbedarf bekommen. Da wird das Zeug zum Verkleben vom GFK gebraucht.
Viele Grüße
Balthasar

-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Freitag 11. Dezember 2009, 16:13
Das ist wohl wahr - nur ist das dann unter Garantie ziemlich heftiges "Zeug": nicht einfach in kleinen Mengen zu verarbeiten, sehr geruchsintensiv und bestimmt auch sonst nicht wirklich gesund (Schutzausrüstung wird da immer unbedingt empfohlen!).
Aber es gibt außer den "Waterdrops" (und dem Harz) noch anderes Modellwasser, allein eben Noch (bzw. Woodland) hat mehrere Sorten, die sich verschieden verarbeiten lassen. Je nach Bedarf habe die jeweils ihre eigenen Vorteile...
Gruß
Ralf
-
Neuling89
Beitrag
von Neuling89 » Freitag 11. Dezember 2009, 20:48
Ich habe gehört das Transparentes Windowcolor gut aussehen soll und günstig ist.
LG =)
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 11. Dezember 2009, 23:20
Moin,
ich habe da Bedenken wegen der Staubanhaftungen.
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Samstag 12. Dezember 2009, 21:34
Günni hat absolut Recht!
Und dann wäre da noch der extreme Schrumpffaktor bei Windows Color, ein eigentliches "Auffüllen" eines Sees (oder sogar nur Tümpels) ist schwerlich möglich. Die Schicht wird immer sehr dünn sein...
Wenn das aber nicht stört, hat Peter Holbeck auch noch eine interessante Variante: Umgedrehte und entsprechend angemalte Raufasertapete mit ordentlich Klarlack überzogen - da habe ich auch schon (auf Fotos) tolle Flüsse gesehen, die so gestaltet wurden (
http://www.modellbahn-privat.de/scripte ... ight=Fluss). Aber das wäre dann vielleicht etwas für größere "Wasservorkommen"...

Gruß
Ralf
-
Claudio Russo
Beitrag
von Claudio Russo » Donnerstag 31. Dezember 2009, 16:10
Hallo,
ich denke als See eignet sich Window Color nicht,
aber als Bachlauf oder Wasserfall kann ich es mir gut vorstellen.
Gruß vom Bodensee
Claudio