danke für´s teilen.
Jetzt weiß ich wieder, warum ich gerne Rundfunkgebühren zahle.

Du musst halt öfter (bzw regelmässig) fahren.Datterich hat geschrieben:Ein schöner SWR-Bericht, der es verdient, öfters vom Sender wiederholt zu werden. Meinetwegen gerne jeden Tag mindestens 1 mal überregional zur Hauptsendezeit.
Wenn von inkompetenten "Fachleuten" (Politiker) Weichen gestellt werden, wenn Kundenpflege zur Farce wird, wenn früher zufriedene Kundschaft systematisch und zuverlässig vergrault wird, wenn "Tarife" und Fahrpreise zum Glücksspiel verkommen - kurz: Wenn bequemes und entspanntes Reisen sowie Bahnfahren auf Kurzstrecken zum ungewollten stressigen Abenteuer wird, dann ist irgend etwas massiv entgleist. Ich werde nach vor Kurzem erlebtem totalem Chaos (Darmstadt - Hamburg und zurück) in diesem Leben voraussichtlich keinen Zug der DB mehr freiwillig betreten. Versprochen!
Schade - das waren noch Zeiten, als Bahnfahren mir sogar entspannten Spaß bereitet hatte.
Datterich
_________________
Hier trifft man Leute, die nie wieder einen Deutschen Zug betreten werden ...
Nein Dirk, das ist leider wirklich nicht in Ordnung. Zum MFM heute vor genau 3 Wochen bin ich von Darmstadt nach Hamburg und zurück mit der Bahn gefahren. Nach längerer Zeit mal wieder und in der Hoffnung, meine früheren miserablen Erfahrungen korrigieren bzw. aktualisieren zu können. Folgendes habe ich vor 3 Wochen life erlebt:Dirk Zimmermann hat geschrieben:Du musst halt öfter (bzw regelmässig) fahren ... Aber Hauptsache man haut immer wieder mal drauf.![]()
ich verstehe Datterich auch und für mich ist Bahnfahren auch nicht immer Vergnügen. Aber ich habe inzwischen das Wunschdenken aufgegeben, dass die Deutsche Bahn mal so gut wird wie in der Schweiz. Vertaktung erfordert Kommunikation und leistungsfähige Infrastruktur. Wie soll das gehen, wenn Gelder fehlen, Gewinnstreben und Großprojekte wichtiger sind als "die täglichen Hausaufgaben" und zum Teil jede Kommune / jeder Verkehrsverbund / jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht?Bernd 123 hat geschrieben:Also ich verstehe alle Golfer.
Kleiner Tip, fahre 1. Klasse, dann gondelt dich die Bahn im Taxi nach HauseDatterich hat geschrieben: ...
letzten Anschlusszug von Heidelberg nach Karlsruhe überhaupt noch bekommt (auch mal wieder Verspätung!). Sonst müsse man eben in Heidelberg übernachten ... wo leben wir eigentlich?
..
Die Fahrgastrechte der Bahn schreiben dazu:Datterich hat geschrieben:Zugbindung aufheben
Für mich heißt das, dass man immer dann, wenn man seinen Anzugschlusszug verpasst hat, aber sogar dann, wenn der Anschluss nur gefährdet ist, die Zugbindung eigenmächtig aufheben darf. Wenn dies mit einem Nahverkehrsticket geschieht, muss man ggf. in Vorkasse gehen, nicht jedoch, wenn man eine reguläre Fahrkarte z.B. von Darmstadt nach Hamburg hat.DB Fahrgastrechte hat geschrieben:Wann darf der Reisende einen höherwertigen Zug benutzen?
Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten an seinem Zielbahnhof darf der Fahrgast einen höherwertigen, nicht reservierungspflichtigen Zug nutzen. Kunden mit einer Nahverkehrsfahrkarte müssen zunächst eine gültige Fernverkehrs-Fahrkarte, beziehungsweise den Produktübergang bezahlen. Die entstehenden Aufwendungen kann der Kunde anschließend geltend machen. Die Regelung gilt nicht für erheblich ermäßigte Fahrkarten - dazu zählen z.B. Schönes-Wochenende-Tickets und Länder-Tickets.
Tut mir Leid, ich möchte von A nach B und möchte halbwegs komfortabel und halbwegs pünktlich in B ankommen. Wenn ich erst mal seitenweise Regeln und Vorschriften studieren müsste, wäre das ein weiterer Grund, die "Leistungen" dieser Firma zu meiden. Wann ist denn bitte eine "erheblich ermäßigte Fahrkarte" eine solche? Wann ist die Fahrkarte "unerheblich ermäßigt"? Wo ist die Grenze? Wer kann mir während der Fahrt sagen, ob ich betroffen wäre oder nicht? Das ist alles Unfug und für den normalen Bahnkunden unzumutbare Quälerei.Stefan mit F hat geschrieben:DB Fahrgastrechte hat geschrieben:Wann darf der Reisende einen höherwertigen Zug benutzen?
...
Die Regelung gilt nicht für erheblich ermäßigte Fahrkarten - dazu zählen z.B. Schönes-Wochenende-Tickets und Länder-Tickets.