Hier könnt Ihr Eure Gedanken zum neuen Bauabschnitt 9 (Monaco) schreiben.
Here you can write down your thoughts for our new building phase 9 (Monaco).
-
Diablo1984
Beitrag
von Diablo1984 » Sonntag 21. Juni 2009, 11:29
Hallo,
wie wäre es mit einem Formel 1 rennen, mit dem Car-System, richtig mit Überholmanöver und richtigem Boxenstopp wo die Mechaniker richtig mit Reifen und dem Lolipop aus der Box raus kommen und sich um das Auto rumstellen.
Das wäre doch mal ne schöne Herausforderung oder nicht.

-
editor
Beitrag
von editor » Sonntag 21. Juni 2009, 11:53
Hallo, das klingt interissant, nur ob es ralizier bar ist ?!
Gruß Jonas
-
Modellbahn95
Beitrag
von Modellbahn95 » Sonntag 21. Juni 2009, 11:59
Sollen die Reifen an den Autos vielleicht auch noch gewechselt werden
Gruss
Christian
-
Diablo1984
Beitrag
von Diablo1984 » Sonntag 21. Juni 2009, 17:35
Na das die Mechaniker sich nicht richtig bewegen können ist mir auch klar, ich meine nur das die sich für den Boxenstopp quasi nur aufstellen und so, das reicht ja auch, aber das wäre trotsdem cool.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 21. Juni 2009, 17:42
Moin,
stell Dir einen F1-Boliden in 1zu87 vor.
Was muss da hinein?
Motor, Getriebe, Steuerung, Akku... Das Ganze soll stundenlang fahren.
So, wo sollen die Komponenten denn eingebaut werden, so dass sie nicht sichtbar untergebracht sind?
-
Moba-Manu
- Forumane
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:13
- Wohnort: Landkreis DON (Nordschwaben), also ganz weit weg vom Miwula ):
Beitrag
von Moba-Manu » Sonntag 21. Juni 2009, 17:44

Ich weiß, es ist kein "Franken-Abschnitt" geplant, aber als Rennstrecke im Miwula würde sich der Norisring anbieten. 2,1 km kurz, aber richtig langgezogen, dass man als Miwula-Besucher auch was sieht.
mfg manuel
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Sonntag 21. Juni 2009, 17:44
@Diabolo1984
Bevor Ich dir auf deine Fragen antworte:
Lies dir doch BITTE erst mal die von Thomas verlinkten Threats durch.
Damit werden deine Frage so ziemlich beantwortet sein.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
Thirsty Work
Beitrag
von Thirsty Work » Sonntag 28. Juni 2009, 10:41
Hallo,
aber DTM würde doch gehen,oder?
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Sonntag 28. Juni 2009, 12:51
Auch in "normalen" PKWs wird man kaum die nötige Technik unterbekommen...
Das entscheidende an einem Rennen wäre für mich, dass die Fahrzeuge einigermassen realistisch fahren - also mit Vollgas auf der Geraden, anbremsen und langsam durch die Kurve...und dann natürlich Überholmanöver...
Eine Idee wäre vielleicht, Antrieb und Steuerung unter die Fahrbahn zu verlegen und die Fahrzeuge einfach per Magnet über die Strecke zu ziehen - wie bei dem alten System von Noch.
-
Achim
- in memoriam
- Beiträge: 2602
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38
Beitrag
von Achim » Sonntag 28. Juni 2009, 13:01
Wenn die Sache mit den Schlitzschließern funktioniert, dann steht einer "Slotcar"technik mit realistischem Fahrverhalten möglicherweise ja nichts fundamentales mehr gegenüber.
Gruß
now butter by the fishes
-
Modellbahn95
Beitrag
von Modellbahn95 » Sonntag 28. Juni 2009, 13:50
Bei DTM Autos sehe ich zumindest etwas mehr Möglichkeiten als bei Formel 1 Autos. Ob eine ähnliche Technik wie bei dem Noch System aber zu einem ordentlichen Fahrverhalten der Autos führt weiss ich nicht. Ich kann es mir auch nur schwer vorstellen.
Gruss
Christian
PS: Vielleicht sollte man das Thema mal im Car System Bereich ansprechen. Dort sitzen schließlich die richtigen Tüftler für Modellautosysteme

-
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Sonntag 28. Juni 2009, 15:13
Ich meine ja nicht, die Noch-Variante nachzubauen, sondern lediglich das Prinzip, das Auto per Magnet durch die Fahrbahn mit einem Unterflurantrieb zu koppeln.
Man könnte eine Ebene tiefer ein CS mit den entsprechend nötigen Abzweigen etc. aufbauen und darauf dann größere "Dummy"-Fahrzeuge fahren lassen - da passt dann die nötige Technik auch rein - darüber kommt dann eine dünne Kunststofffahrbahn und die von oben sichtbaren Rennwagen werden einfach per Magnet mitgezogen, ohne eigenen Antrieb.
-
hruf
Beitrag
von hruf » Samstag 3. Oktober 2009, 20:43
Die Idee ist eigentlich nicht so schlecht,wnn man jetzt noch berücksichtigt das es ja auch Tuck Rennen gibt

-
kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Beitrag
von kiruna » Dienstag 6. Oktober 2009, 20:37
Was sind Tuck Rennen?
Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
-
Sven Hinzmann
- Forumane
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 22:48
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Sven Hinzmann » Dienstag 6. Oktober 2009, 21:32
Hallo Leute,
natürlich alles mit Boxenstop incl. Reifenwechsel und tanken!
Die Ideen die ihr habt sind gar nicht so schlecht!
Wir haben nur leider das Problem, das bei uns die Rennautos jeden Tag ein 768 bis 1344 Stunden Rennen fahren müssten und das macht kein Rennauto mit!
Ich denke aber, das wir weiter über eine Lösung nachdenken werden, wenn der Flughafen fertig ist!
Gruß Sven
-
Supercat
Beitrag
von Supercat » Samstag 19. Dezember 2009, 10:51
Ihr könnt die Autos ja alle 5-10 Minuten Fahren lassen.
Wenn sie nicht fahren, werden sie in der Box geladen.
Und man kann ja auch immer wieder ein anderes Rennen fahren,
also mit anderen Autos.
Aber was das alles wieder kostet...
mfg Supercat
-
CH-Bahn
Beitrag
von CH-Bahn » Samstag 27. März 2010, 21:37
Als so richtig
Carera 132mässig
Markus
-
Supercat
Beitrag
von Supercat » Sonntag 28. März 2010, 09:39
Nein, eben nicht.
Es sollte nämlich weder Maßstab 1:32 sein, noch von einer Schiene geführt werden.
-
Moba-Manu
- Forumane
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:13
- Wohnort: Landkreis DON (Nordschwaben), also ganz weit weg vom Miwula ):
Beitrag
von Moba-Manu » Mittwoch 7. April 2010, 19:29
Ja, der Truck-Grand-Prix wäre doch ideal....Große Fahrzeuge und nicht zu schnell.
Und (geplante) Boxenstopps gibts auch nicht!