da war Bernd schneller als ich... und das, obwohl meine Fotos bereits einen Tag vorher entstanden.

Hier sind sie nun endlich: Die Gleiswendel wurde mit Spanten"stückchen" versehen. Langsam lässt sich erahnen, wie sie später im Berg versteckt wird. Man sieht, dass die etwas älteren Teile noch mit Brandschutz-Klarlack angestrichen sind, während für die neueren weiße Brandschutzfarbe verwendet wurde: In meinen Augen ein großer Vorteil, da man so eine Sichtkontrtolle hat und im Jahr 2126 (zum 125-jährigen Jubiläum der Anlage) prüfen kann, ob die Farbe immer noch hält oder evtl. abgeschliffen und nachgestrichen werden muss.

Etwas weiter ist es schon richtig grün: Die Schrauben sind mir erst zu Hause beim Sichten der Fotos aufgefallen, sonst hätte ich Maik direkt gefragt: Vielleicht erfahren wir ja demnächst mal, was es damit auf sich hat. Vielen Dank für die "Führung hinter die Rolläden"! Natürlich gab es hier auch noch anderes zu entdecken, zum Beispiel "Kap Mütz": Oder diese Preiserlein-Urlauber, die noch auf Wasser und Gebäude warten müssen: Eine flächendeckende Überdachung wäre - mehr zum Schutz gegen Regen als gegen Staub - auch in 1:1 manchmal praktisch: Und so sieht der Blick auf die Scheibe von der anderen Seite aus: Eine spannende Frage: Wer beobachtet hier wen?
Fortsetzung folgt...