BÜCHERTÜRME und HOHE SEE: Ein buntes Programm! | Wunderland Update #32 | Miniatur Wunderland
- Christoph Köhler
- Forumane
- Beiträge: 2610
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
- Wohnort: Kürten
BÜCHERTÜRME und HOHE SEE: Ein buntes Programm! | Wunderland Update #32 | Miniatur Wunderland
Auch an diesem sonnigen Tag gibt es pünktlich ein tolles Miwula-Sonntags-Video
BÜCHERTÜRME und HOHE SEE: Ein buntes Programm! | Wunderland Update #32 | Miniatur Wunderland
https://youtu.be/rhvd-CvzQG4
https://www.facebook.com/MiniaturWunder ... 4897016532
Vielen Dank für wunderbare 10 Minuten und 27 Sekunden
Viele Grüße aus dem warmen Bergischen Land
Christoph Köhler
BÜCHERTÜRME und HOHE SEE: Ein buntes Programm! | Wunderland Update #32 | Miniatur Wunderland
https://youtu.be/rhvd-CvzQG4
https://www.facebook.com/MiniaturWunder ... 4897016532
Vielen Dank für wunderbare 10 Minuten und 27 Sekunden
Viele Grüße aus dem warmen Bergischen Land
Christoph Köhler
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9904
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
BÜCHERTÜRME und HOHE SEE: Ein buntes Programm!
Ein sehr gut gemachter Appell an künftige Leseratten von Gerrit eröffnet das Video. Gute Idee. Die Seebärenbande kommt ebenfalls zum Einsatz, allerdings nur in Einzeltäterversion und daher ohne Schlepperballett.
Schönen Dank und schönen Sonntag!
Datterich
Schönen Dank und schönen Sonntag!
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
- Bernd 123
- Bahnhofsjäger
- Beiträge: 9091
- Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
- Wohnort: 4-Ländereck TSBF
Re: BÜCHERTÜRME und HOHE SEE: Ein buntes Programm! | Wunderland Update #32 | Miniatur Wunderland
Zu meiner Zeit hat man als Kind oder Jugendlicher noch die Bücher verschlungen. Egal ob es Märchen, Sagen, utopische Romane,
die Bücher von Karl May (Indianerbücher darf man ja nicht mehr sagen
) oder die historischen Romane (z.B. Alexandre Dumas) waren.
Die waren zum Teil so interessant und spannend das man sie bis tief in die Nacht oder den frühen Morgen mit der Taschenlampe unter der
Bettdecke gelesen hat damit die Eltern dies nicht mitbekommen.
Der Aufruf das die Kinder mehr lesen sollen ist zwar schön und gut, aber wie sieht es denn in der Realität heutzutage aus ?
Ein Großteil der Kinder/Jugendlichen können nicht richtig lesen und sprechen, hängen den ganzen Tag am Wischophon und
ziehen sich den Tiktok-Blödsinn rein, stehen nebeneinander unterhalten sich nicht und statt miteinander zu reden schicken
sie sich Nachrichten. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Es fehlt einfach das Interesse an einem Buch. Woher soll dann auch die Kreativität kommen ?
Und auch die Allgemeinbildung ist dann meistens nicht/nur gering vorhanden.
Ich frage mich sich echt was aus diesen Kindern/Jugendlichen mal werden soll.
Da fehlt wohl auch das Vorbild der Eltern.
Fazit: Die meisten die mit diesem Video angesprochen werden sollen schauen wahrscheinlich sowieso nicht.
Dies stellt meine persönliche Meinung dar.
Bernd
die Bücher von Karl May (Indianerbücher darf man ja nicht mehr sagen

Die waren zum Teil so interessant und spannend das man sie bis tief in die Nacht oder den frühen Morgen mit der Taschenlampe unter der
Bettdecke gelesen hat damit die Eltern dies nicht mitbekommen.
Der Aufruf das die Kinder mehr lesen sollen ist zwar schön und gut, aber wie sieht es denn in der Realität heutzutage aus ?
Ein Großteil der Kinder/Jugendlichen können nicht richtig lesen und sprechen, hängen den ganzen Tag am Wischophon und
ziehen sich den Tiktok-Blödsinn rein, stehen nebeneinander unterhalten sich nicht und statt miteinander zu reden schicken
sie sich Nachrichten. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Es fehlt einfach das Interesse an einem Buch. Woher soll dann auch die Kreativität kommen ?
Und auch die Allgemeinbildung ist dann meistens nicht/nur gering vorhanden.
Ich frage mich sich echt was aus diesen Kindern/Jugendlichen mal werden soll.
Da fehlt wohl auch das Vorbild der Eltern.
Fazit: Die meisten die mit diesem Video angesprochen werden sollen schauen wahrscheinlich sowieso nicht.
Dies stellt meine persönliche Meinung dar.
Bernd
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9904
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
BÜCHERTÜRME und HOHE SEE: Ein buntes Programm!
... meine leider auch!
Optimistische Grüße
Datterich

Optimistische Grüße
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
- writeln
- Forumane
- Beiträge: 7588
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
- Kontaktdaten:
Re: BÜCHERTÜRME und HOHE SEE: Ein buntes Programm! | Wunderland Update #32 | Miniatur Wunderland
Super Plädoyer von Gerrit.
Toll, dass das MiWuLa die Büchertürme unterstützt.
Dass Kinder heute nicht mehr lesen, würde ich so einfach nicht unterschreiben.
Allerdings ist die Lebenswirklichkeit der Kids heute in der Tat eine ganz andere, als von 30 - 40 Jahren.
Das Smartphone und die Sozialen Medien sind in der heutigen Schülergeneration tatsächlich ein Aspekt der sozialen Teilhabe, den man nicht ignorieren kann. Ohne Whatsapp, Tik Tok & Co ist man als Schüler heute vom Kommunikationsfluss leider ausgeschlossen. Und Medienkompetenz lernt man durch Abstinenz auch nicht.
Fatal ist vor allem, dass die aktuellen sozialen Netzwerke so gestaltet sind, dass sie möglichst viel Zeit binden; Zeit, die für andere Dinge fehlt.
Die "Grauen Herren" sind heute der Meta Konzern, ByteDance und Alphabet....
Leider ist auch der Schulunterricht nach wie vor nicht wirklich bemüht, bei der Literaturbehandlung "Leselust" zu wecken. Da hat sich seit meiner Schulzeit nicht viel getan, eher habe ich den Eindruck, dass das Gegenteil der Fall ist.
Als Eltern gegen diesen Trend anzuerzeihen ist auch mit gutem Willen ein Kampf gegen Cervantes berühmte Windmühlen.

Toll, dass das MiWuLa die Büchertürme unterstützt.
Dass Kinder heute nicht mehr lesen, würde ich so einfach nicht unterschreiben.
Allerdings ist die Lebenswirklichkeit der Kids heute in der Tat eine ganz andere, als von 30 - 40 Jahren.
Das Smartphone und die Sozialen Medien sind in der heutigen Schülergeneration tatsächlich ein Aspekt der sozialen Teilhabe, den man nicht ignorieren kann. Ohne Whatsapp, Tik Tok & Co ist man als Schüler heute vom Kommunikationsfluss leider ausgeschlossen. Und Medienkompetenz lernt man durch Abstinenz auch nicht.
Fatal ist vor allem, dass die aktuellen sozialen Netzwerke so gestaltet sind, dass sie möglichst viel Zeit binden; Zeit, die für andere Dinge fehlt.
Die "Grauen Herren" sind heute der Meta Konzern, ByteDance und Alphabet....
Leider ist auch der Schulunterricht nach wie vor nicht wirklich bemüht, bei der Literaturbehandlung "Leselust" zu wecken. Da hat sich seit meiner Schulzeit nicht viel getan, eher habe ich den Eindruck, dass das Gegenteil der Fall ist.
Als Eltern gegen diesen Trend anzuerzeihen ist auch mit gutem Willen ein Kampf gegen Cervantes berühmte Windmühlen.

.
ع......Sascha
█D.. [ Trainspotting in Patagonien ]
.......[ 4 Miniatur U-Boote im Wunderlandmeer ]
ع......Sascha
█D.. [ Trainspotting in Patagonien ]
.......[ 4 Miniatur U-Boote im Wunderlandmeer ]