HOW TO: Gleisbau im Wunderland genau erklärt | Wunderland Tutorial | Miniatur Wunderland

Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
Antworten
Benutzeravatar
Christoph Köhler
Forumane
Beiträge: 2482
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
Wohnort: Kürten

HOW TO: Gleisbau im Wunderland genau erklärt | Wunderland Tutorial | Miniatur Wunderland

Beitrag von Christoph Köhler » Sonntag 16. Juni 2024, 08:03

Ein neuer Sonntag bringt uns ein neues Miwula-Sonntags-Video

HOW TO: Gleisbau im Wunderland genau erklärt | Wunderland Tutorial | Miniatur Wunderland

https://youtu.be/eWyDH57dXLo

https://www.facebook.com/MiniaturWunder ... 2714879315

Vielen Dank für 24 Minuten und 42 Sekunden

Herzliche Grüße aus dem Bergischen Land

Christoph Köhler

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9658
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

HOW TO: Gleisbau im Wunderland genau erklärt

Beitrag von Datterich » Sonntag 16. Juni 2024, 09:13

Aha - jetzt verstehe ich, warum der / die / das Wendel in Österreich hinter der Glasscheibe an der Schauertalbrücke so lange dauert: Dreharbeiten halten Wolle von der Arbeit ab, und eine dort dringend benötigte Teilwendelplatte dient als Kork-Untergrundmodell. Na gut - es ist schon sehr interessant, über 20 Jahre Erfahrungen in Modellgleisverlegungstricks und Kniffen von einem wahren Meister so detailliert und ausführlich gezeigt und beschrieben zu bekommen.

Liebe Grüße in die Speicherstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Niederrheiner
Forumane
Beiträge: 468
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 09:07
Wohnort: Eben da

Re: HOW TO: Gleisbau im Wunderland genau erklärt | Wunderland Tutorial | Miniatur Wunderland

Beitrag von Niederrheiner » Sonntag 16. Juni 2024, 10:46

Christoph Köhler hat geschrieben:
Sonntag 16. Juni 2024, 08:03
Vielen Dank für 24 Minuten und 42 Sekunden
Vor allem fällt auf, das die mit jeder Menge Informationen gespickte Folge, trotz der Länge, wie im Flug verging.
Ich freue mich auf die nächste Folge mit Wolfgang.

Weiter so

martin236
Forumane
Beiträge: 648
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 22:56
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: HOW TO: Gleisbau im Wunderland genau erklärt | Wunderland Tutorial | Miniatur Wunderland

Beitrag von martin236 » Sonntag 16. Juni 2024, 14:36

Niederrheiner hat geschrieben:
Sonntag 16. Juni 2024, 10:46

Vor allem fällt auf, das die mit jeder Menge Informationen gespickte Folge, trotz der Länge, wie im Flug verging.
Ich freue mich auf die nächste Folge mit Wolfgang.
Hallo zusammen, der Meinung bin ich auch.
Geniale Folge, wunderbar erklärt.

VG Martin

Benutzeravatar
Christoph Köhler
Forumane
Beiträge: 2482
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
Wohnort: Kürten

Re: HOW TO: Gleisbau im Wunderland genau erklärt | Wunderland Tutorial | Miniatur Wunderland

Beitrag von Christoph Köhler » Sonntag 16. Juni 2024, 18:09

Mit diesem enormen Aufwand hätte ich niemals gerechnet. Ok, das hört sich alles ziemlich viel an. Du hast in dem Video wohl fast alle Gleisbautechniken angesprochen. Ist dieser Aufwand denn auch für so manche Heimanlage nötig? Es kommen ja nicht alle Bautechniken gleichzeitig zur Anwendung sondern eher nacheinander. Bitte nicht zu viel von den genialen Erklärungen, da sonst die einfachen "Bastler" eher von der Gleisplanung abgehalten werden könnten. Jedoch freue ich mich wirklich total auf Folge 2.

Eine Sonntags-Video-Folge mit der mit ganz großer Sicherheit keiner bis niemand gerechnet hat.

Wolfgang, du hast deine Arbeit in vollkommen neuem Licht dargestellt. Respekt.

Viele liebe Grüße aus dem Bergischen Land

Christoph Köhler

Ist denn wirklich die ganze Anlage so aufwändig im Gleisbau gefertigt?

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9658
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

HOW TO: Gleisbau im Wunderland genau

Beitrag von Datterich » Sonntag 16. Juni 2024, 19:03

... und was hier unbedingt auch mal erwähnt werden muss:
Wolfgang arbeitet in einem Tempo, bei dem Zeitrafferaufnahmen 24 Minuten lang überhaupt nicht notwendig sind! :clap:

Dankbare Grüße in die Speicherstadt
Datterich
………………………………………………………………………………………………………………
Ich werde mich diese Woche persönlich vor Ort entschuldigen ... :devil:

Benutzeravatar
Stefan mit F
Forumane
Beiträge: 7928
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:09
Wohnort: 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa

Re: HOW TO: Gleisbau im Wunderland genau

Beitrag von Stefan mit F » Sonntag 16. Juni 2024, 19:21

Moin,

ich finde dieses HOW TO sehr sehenswert. Endlich mal wieder etwas, was man sich 1:1 für die heimische Anlage abgucken kann (auch wenn ich derzeit keine besitze). Tipps vom Gleisbau-Profi für alle zuguckenden Laien und Amateure.
Datterich hat geschrieben:
Sonntag 16. Juni 2024, 19:03
Wolfgang arbeitet in einem Tempo, wo Zeitrafferaufnahmen 24 Minuten lang überhaupt nicht notwendig sind! :clap:
Ja. Hast du gesehen, wie schnell er bei 7:24 die Schutzbrille absetzt? 8)
Gruß aus 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Stefan mit F


Energiewende in Deutschland: Technologieoffen abgehängt

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2735
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: HOW TO: Gleisbau im Wunderland genau erklärt | Wunderland Tutorial | Miniatur Wunderland

Beitrag von Kai Eichstädt » Montag 17. Juni 2024, 18:59

Moin Christoph,
Christoph Köhler hat geschrieben:
Sonntag 16. Juni 2024, 18:09
Ist dieser Aufwand denn auch für so manche Heimanlage nötig?
das kommt darauf an...
Es gibt verschiedene Hersteller von Gleisen, die wiederum auch andere Technken nötig machen. Man kann auch weniger Aufwand betreiben, aber ist das Ergebnis dann besser, optisch wie technisch?
So ganz nebenbei sei noch erwähnt, daß die Fehlersuche bei sorgfältigem Bau wohl auch weniger oft nötig ist.

Gruß
Kai

Antworten