wie wir alle wissen, ist Wolfgang mit Gleisreparaturen und dem Austausch defekter Weichen noch nicht ausgelastet.

Darum habe ich eine Idee für einen Haltbarkeitstest einer Weiche: Der Besucher kann - ähnlich wie beim Mini-Boot in Italien - ein kleines Preiserlein, nennen wir es Bernd 123, steuern. Bernd 123 steht auf einem Halbach-Array, und wenn man Bernd 123 richtig navigiert, stellt er eine Weiche um: Quelle: Heiteres Bauwerkraten
An der Knopfdruckaktion könnte etwas stehen wie: "Hilf Bernd 123, die Weiche umzustellen."
Sobald Bernd 123 an die richtige Position navigiert wurde, wird der Hebel umgelegt und die Weiche umgestellt. Anschließend wandert Bernd 123 wieder auf seine "Startposition" und der Arm einer Useless Machine stellt den Hebel prompt wieder auf die Ausgangsstellung zurück.
Auf diese Weise wird die Weiche in einem Dauertest alle paar Sekunden oder Minuten geschaltet - so oft es die Besucher steuern.

Natürlich müsste der Hebel elektrisch betrieben sein, da weder Preiserlein Bernd 123 noch die "Useless Machine" den Hebel mit "mechanischer" Kraft umlegen sollten. Aber das funktioniert ja beispielsweise in der Kleingartenanlage mit dem einstürzenden Dach auch einwandfrei.
PS.: Auch in YULLBE könnte man das Schalten einer Weiche durch Besucher:innen mittels dieser antiquierten Technik mit einbauen.