Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
-
Yann
- Forumane
- Beiträge: 289
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 19:36
- Wohnort: Schweiz Abschnitt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Yann » Samstag 3. Dezember 2005, 14:06
Hallo,
Letzte Woche fand die Ausstellung "Expométrique" in Frankreich statt.
Ich habe eine sehr interessante Belebung gesehen:
Vorgestern spielten Jugendliche auf dem leeren Parkplatz...
Gestern an derselben Stelle war es der Markt...
Und dieser Morgen der Zirkus...
Das Geheimnis...
Vielleicht eine Idee für MiWuLa Landschaft Team....
Alle Fotos sind hier:
http://www.ptitrain.com/reportages2005/ ... index1.htm
Merci à toute l'équipe "P'titrain" pour les photos

Viele Grüsse aus der Kanton Waadt - Schweiz
Yann
-
genius
- Forumane
- Beiträge: 712
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
- Wohnort: Wien
Beitrag
von genius » Samstag 3. Dezember 2005, 14:42
Die Idee finde ich kreativ, aber das sieht man viel zu stark (die Spalten die bleiben). Da sind fahrende Autos doch viel dynamischer und bringen vor allem für den anwesenden Betrachter mehr. Und wer weiß, vielleicht gibts ja mal noch mehr realistisch bewegende Personen im MiWula...
Der Link ist trotzdem Klasse, denn der Modellbau den die da betreiben ist echt sehenswert. Sehr stimmig sind Landschaft, Häuser und Eisenbahn, rostende Teile sind einfach unglaublich gut gealtert! Das ist richtig zum mitträumen. Als wäre man selbst schon mal dortgewesen. Für mich ich das teilweise schon photorealistisch und erinnert weniger an Modelleisenbahn als an Dioramen von Photos. Wow!
genius
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9810
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Samstag 3. Dezember 2005, 16:05
Im MiWuLa gibt es auch derartige "variable" Bereiche, zum Beispiel den sehr detaillierten Weihnachtsmarkt, der im Sommer auch schon mal 'Kohschiet-Lotto'-Platz ist, oder ein großes (Oster-)Feuer abbrennt. Allerdings ist dies alles nicht drehbar, sondern wird von Hand ausgetauscht und elektrisch verkabelt.
Auf Grund der Reizüberflutung fällt das aber einem Gelegenheitsbesucher wohl kaum auf, denn man kann den Unterschied ja nur bei mehreren Besuchen und unterschiedlichen Jahreszeiten überhaupt registrieren.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
... der diese Lösung auch bei Privatanlagen toll findet
-
Morpheus3112
Beitrag
von Morpheus3112 » Samstag 3. Dezember 2005, 17:09
finde die idee wie im miwula besser - auch wenn ich diese noch nicht gesehen hab, aber aus erfahrung kann ich mir gut vorstellen dass das spaltmass bei der drehbaren Möglichkeit sehr groß ist. wird zwar durch die dreiecksform minimiert, aber ein man austausch ist aus meiner sicht doch besser
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Samstag 3. Dezember 2005, 17:39
Ich kenne diese Anlage, sie war auf der Intermodellbau in Dortmund im April diesen Jahres ausgestellt. Sie wurde u.a. in einem ER-Bericht ausführlich vorgestellt wo auch diese wechselnden Motive gezeigt wurden.
Leider ist mir damals dieser "Gag" nicht aufgefallen, weil ich wohl nicht lange genug mir die Anlage angeschaut habe. Aber ein Foto von dieser wirklich schönen Anlage möchte ich euch nicht vorenthalten:
Klicke hier
Liebe Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
Eisenbahnfan Dominik
- Forumane
- Beiträge: 925
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
- Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
Beitrag
von Eisenbahnfan Dominik » Samstag 3. Dezember 2005, 23:41
Hallo,
das hat man auch in Eisenbahn-Romantik mal gesehen. Sieht lustig aus.
Ciao
Dominik
...der jetzt schon 3 x im Miwula war!
Meine Homepage - bitte mal neiglotzen

-
Sualk
Beitrag
von Sualk » Sonntag 4. Dezember 2005, 11:31
Hallo allerseits,
diese Idee hatte ich schon vor 30 Jahren gehabt.
Toll das so etwas umgesetzt werden kann.
Gruß Klaus

-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Montag 5. Dezember 2005, 15:00
Datterich hat geschrieben:Auf Grund der Reizüberflutung fällt das aber einem Gelegenheitsbesucher wohl kaum auf, denn man kann den Unterschied ja nur bei mehreren Besuchen und unterschiedlichen Jahreszeiten überhaupt registrieren.
Moin,
nicht unbedingt, dem aufmerksamen Besucher können auch in der Werkstatt voll durchgestaltete Anlagenteile sehen, die erstaunlicherweise die gleichen Abmessungen und Formen haben...
Gruß
Kai