Kai Eichstädt hat geschrieben:01118Alex hat geschrieben:Danke Edit für den hinweis.

Ich werde es mal ausbrobieren.
Moin,
welcher Edit? Der hat doch gar nichts geschrieben...
Aber um Marius seinen Vorschlag noch zu ergänzen:
Bevor man bei Ebay ein Gebot abschickt, sollte man sich (z.B. bei den erwähnten Online-Händlern) anschauen, wie hoch der Neupreis ist und dann entscheiden, ob es immer noch günstig ist.
Es haben bei Ebay schon einige mehr geboten, als das gleiche im Laden gekostet hätte...
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de
Hm, also ich glaube, er hat nur speziell meinen Edit gemeint, und hat(was der Smilie noch verdeutlicht) aus Spaß gesagt, er könnte das "direkt beim Hersteller bestellen" ja auch mal testen...kleiner Tipp, der Versuch ist allein schon sinnlos

.
Noch ein Tipp zu eBay:
Bei Dachbodenfunden oder überhaupt, bei Leuten die die verkaufte Eisenbahn(oder Modellbaumaterial) geerbt haben o.ä. sollte man sehr vorsichtig sein. Ich habe erst neulich drei Wagen erworben, auf die das mit der geerbten Eisenbahn zutrifft, und bin voll ins Fettnäpfchen getreten: Beschreibung="neuwertig, ohne Gebrauchsspuren", wirklicher Zustand=sehr beschädigt, zwar an unauffälligen Stellen, aber in einem wirklich sehr schlechten Zustand. So Etwas werde ich nie wieder machen. Man sollte aber immer hoffen, dass das mit Dachbodenfund etc. in den meisten Fällen erwähnt wird. Übrigens war das das erste Mal, dass wir sowas bei eBay passiert ist, im Normalfall läuft natürlich alles gut.
Also: Bei
Dachbodenfunden etc.:
Große Vorsicht!