MONACO FAQ: Alles rund um den neuen Abschnitt | Wunderland Special | Miniatur Wunderland

Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
Antworten
Benutzeravatar
Christoph Köhler
Forumane
Beiträge: 2482
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
Wohnort: Kürten

MONACO FAQ: Alles rund um den neuen Abschnitt | Wunderland Special | Miniatur Wunderland

Beitrag von Christoph Köhler » Sonntag 5. Mai 2024, 08:02

Ist denn schon wieder Sonntag? Ja und ein neues MIWULA-Sonntags-Video gibt es obendrein.

MONACO FAQ: Alles rund um den neuen Abschnitt | Wunderland Special | Miniatur Wunderland

https://youtu.be/CWjdoosbmro

https://www.facebook.com/MiniaturWunder ... 1885622261

Herzlichen Dank für schöne 12 Minuten und 13 Sekunden.

Liebe Grüße aus dem Bergischen Land

Christoph Köhler

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9658
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

MONACO FAQ: Alles rund um den neuen Abschnitt

Beitrag von Datterich » Sonntag 5. Mai 2024, 09:44

Wirklich interessante Aussagen von Gerrit zum Thema. Ein herrliches Video, das wohl nur noch durch persönliches Erscheinen und Erleben in der Speicherstadt übertroffen werden kann.

Vielen herzlichen Dank und freundliche Grüße
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

11 Jahre Entwicklungszeit / 21 Meter Streckenlänge

Beitrag von wolgang » Sonntag 5. Mai 2024, 15:40

Im verlinkten Video wird von Garrit die Entwicklungszeit der Formel 1 mit 11 Jahren angegeben. Das wird zum Ende des Videos auch noch mal schriftlich eingeblendet. Die Streckenlänge wird in Garrits Tagebuch durchgehend mit 21 Metern angegeben (siehe z. B. in Garrits Tagebuch Nr. 85). Diese Angaben werden konsistent über alle Videos genannt. Genauso konsistent sind die Angaben in den Presse-Mitteilungen und in der aktuellen Pressemappe: dort wird durchgehend von 10 Jahren und 22 Meter berichtet. :extraconfused:

Benutzeravatar
Bernd 123
Bahnhofsjäger
Beiträge: 9000
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
Wohnort: 4-Ländereck TSBF

Re: MONACO FAQ: Alles rund um den neuen Abschnitt | Wunderland Special | Miniatur Wunderland

Beitrag von Bernd 123 » Montag 6. Mai 2024, 19:00

Ein scöner Blick hinter die "Kulissen".
Aus einem Traum, einer Vision wurde Wirklichkeit => ein fast realistisches F 1-Rennen in Monaco.
Da fällt mir doch gleich das BLECHDOSENRENNEN ein. :lol:
Und Spaß war auch noch dabei. :bummel:

Bernd
Wir werden nicht älter, sondern besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: MONACO FAQ: Alles rund um den neuen Abschnitt | Wunderland Special | Miniatur Wunderland

Beitrag von wolgang » Dienstag 28. Mai 2024, 16:09

Ab Minute 13 ist hier zum ersten mal (glaube ich) ein Formel-E-Rennen incl. Sound-Matrix zu sehen und zu hören: privates Video

Niederrheiner
Forumane
Beiträge: 468
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 09:07
Wohnort: Eben da

Re: 11 Jahre Entwicklungszeit / 21 Meter Streckenlänge

Beitrag von Niederrheiner » Dienstag 28. Mai 2024, 17:17

wolgang hat geschrieben:
Sonntag 5. Mai 2024, 15:40
Im verlinkten Video wird von Garrit die Entwicklungszeit der Formel 1 mit 11 Jahren angegeben. Das wird zum Ende des Videos auch noch mal schriftlich eingeblendet. Die Streckenlänge wird in Garrits Tagebuch durchgehend mit 21 Metern angegeben (siehe z. B. in Garrits Tagebuch Nr. 85). Diese Angaben werden konsistent über alle Videos genannt. Genauso konsistent sind die Angaben in den Presse-Mitteilungen und in der aktuellen Pressemappe: dort wird durchgehend von 10 Jahren und 22 Meter berichtet. :extraconfused:
Erster Grundsatzes der Knuffinger Miniaturwelten ist doch, alle Konstanten sind variabel. :hm?: :stop: :up: Und gerade das macht es auch immer spannend, egal wie oft man schon in den Heiligen Hallen war. Man entdeckt immer was neues. Im Medellbahnbereich werden so Typen wie wir gerne als Nietenzähler tituliert. :santagreen:

Antworten