Beitrag
von Datterich » Dienstag 21. Mai 2019, 08:24
Im vergangenen Jahr war ich in Leer und natürlich auch in dieser Ausstellung. Keine Frage, wenn man vorher in der Hamburger Speicherstadt gesehen hat, was möglich ist und dort realisiert wurde / wird, muss man erhebliche Abstriche machen. Als wir an einem Wochentag gegen 11 Uhr in die Ausstellung in Leer gingen, standen gerade mal 5 (fünf) Pkw (mit unserem) auf dem Parkplatz, und in der ersten Halle waren wir ganz alleine. In rund zwei Stunden Besuchszeit haben wir insgesamt keine 20 anderen Besucher dort gesehen, und beim Rausgehen direkt am Bistro vorbei gegen 13 Uhr war dort an den Tischen kein einziger Besucher zu sehen und der Parkplatz war immer noch leer.
Ein erheblicher Teil der Berliner Loxx-Anlage ist dort im Obergeschoss als "Baustelle" zu sehen, derzeit nicht unbedingt empfehlenswert in diesem Zustand, und wohl in Jahren noch nicht komplett einsatzbereit. Schade um die zum Teil wirklich sehenswerten Berliner Modelle.
Grundsätzlich finde ich diese Ausstellung durchaus sehenswert, denn sie hat zunächst ein ganz eigenes Thema (Darstellung der Region) und unterscheidet sich hier von anderen Anlagen. Mir persönlich hat ein Besuch gereicht.
Ich bin davon überzeugt, dass eine wesentliche Anzahl der Besuchsbewertungen von Urlaubern stammen wird, die mit Modellbau und Modelleisenbahn normalerweise nicht viel am Hut haben, und die vielleicht an einem verregneten Urlaubstag am Meer schließlich dort gelandet sind. Wie sich das kaufmännisch mittelfristig rechnen soll, kann ich mir nicht vorstellen (Regionalförderprogramme?).
Freundliche Grüße nach Ostfriesland
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...