Beitrag
von Andreas Weise » Freitag 21. Juni 2013, 10:08
Ich glaube auch, dass diese Benennung von Stadien und Veranstaltungshallen nach Firnennamen nur eine Modeerscheinung ist, die schnell wieder abebben wird. Vielleicht geht die Investorensuche noch ein paar Jahre weiter, und die Werbelogos werden noch mal ausgetauscht, aber dann ist dieser Trend bestimmt wieder vorbei, und wir haben dann in Hamburg wieder ein Volksparkstadion, in Dortmund das Westfalenstadion, usw.
Wie gering derartige Werbeeffekte sind, ist mir bei der Philipshalle in Düsseldorf aufgefallen, die ich schon seit meiner Kindheit kenne, da ich als Solinger nur 30 km entfernt wohne. Ich wusste gar nicht, dass der Elektronik-Konzern schon in den 70ern und 80ern für den Namen bezahlt hat, und dachte, dass der Name der Halle "von irgendwoher" kommt (Philipp ist ja ein ganz normaler Name, es hätte ja z. B. auch der Chef-Architekt so heißen können, und die Halle hätte den Namen zu seinen Ehren gekriegt). Ich erfuhr von dem Product-Placement erst vor zwei Jahren, als es hieß, Philips bezahlt nicht mehr dafür, die Halle wird jetzt nach Mitsubishi benannt.
Andreas Weise
Zuletzt geändert von Andreas Weise am Freitag 21. Juni 2013, 10:11, insgesamt 3-mal geändert.