
Michi
MBV Karl hat geschrieben:.....
dass das Miwula ihre gesamte Anlaga auf 2-Leiter umstellt, damit sie nicht den Titel der größten Anlage verliert.
.....
ja, das war ja schon länger geplant, allerdings widerspricht es nicht Michis Aussage, denn die PuKos waren ja schon lange fehleranfällig...MBV Karl hat geschrieben:Ich tippe eher, dass es daran liegt, dass das Miwula ihre gesamte Anlaga auf 2-Leiter umstellt
Ich glaube nicht, dass der Titel an ein einheitliches Schienensystem gekoppelt ist. Solange ein einziger Zug in der Lage ist, die gesamte Anlage zu befahren, sollte der Titel doch garantiert sein. Die K-Gleise lassen sich imho auch als unsymmetrische Zweileitergleise nutzen, da die Schienen gegeneinander isoliert sind. Das ist nur eine Frage der Verkabelung... und wenn es wirklich nötig wäre, könnte man bestimmt auch eine Lok konstruieren, die sowohl mit unsymmetrischem Zweileiter als auch mit Mittelleiter (ggf. mit ausfahrbarem Schleifer) fährt.MBV Karl hat geschrieben:, damit sie nicht den Titel der größten Anlage verliert.
Mach ich schon. Ich hab jetzt allen Loks superweiche Filz-Beläge unter die Schleifer geklebt.Hellas-Express hat geschrieben:[...] An alle Pukofahrer: schont eure Gleise, [...]
Da habe ich vor einiger Zeit etwas interessantes in den Labors des ortsansässigen Teilchenbeschleunigers gesehen. Die fahren dort weder mit Mittelleiter, noch mit Außenleiter, sondern setzen auf Supraleiter.Hellas-Express hat geschrieben:[...] An alle Pukofahrer: schont eure Gleise, [...]
Da passiert den Merkur Bettungen gar nichts. Ich habe Bettung von vor 15 Jahren da kann man ohne Probleme die Schienen raus nehmen und wieder rein drückenH0-Holger hat geschrieben:...
weil dann auch der Weichmacher aus den Gleisbettungen entfleucht sein wird, so daß die Bettungen beim Entfernen der Gleise ziemlich leiden dürften
.