analog zum Thread Wie viele Brücken? hier nun die Frage, wie viele Häuser es im MiWuLa gibt.
Freiwillige haben schon verkündet, dem Ganzen beim nächsten MFM auf den Grund zu gehen.
Bisher ist die Konvention, dass nur Häuser im Maßstab von 1:87 bezogen auf unsere Realgröße gezählt werden, wobei perspektivische Verzerrungen (z.B. andere verwendete Maßstäbe wie z.B. beim Michel in 1:120) auch zählen, nicht aber Miniatur-Häuser wie die im Mini-MiWuLa, in dem der ICE im Maßstab 1:900 fährt. Somit werden auch keine Häuser auf den Modellbahnanlagen der Preiserlein gezählt.
Brücken werden nicht als Häuser gezählt, selbst dann nicht, wenn darunter Preiserlein hausen. Ob Zelte, Hundehütten, Zeitungskioske, Kirmesbuden, Wohnmobile, Vogel-, Karten-, Bade- und Tannhäuser, Dixi-Klos, Stadien (überdacht?) und weitere Sonderfälle als Häuser zählen, muss die entsprechende Diktatur noch demokratisch abstimmen lassen.
Ich schlage vor, dass bei Doppel- und Reihenhäusern jeder mit separatem Eingang versehene Teil als eigenes Haus zählt (also insbesondere Doppelhaus = 2 Häuser), auch wenn sich die Zählung in der Speicherstadt damit nicht vereinfacht.

In der Hoffnung, dass hier nicht bald der Haussegen schief hängt, verbleibe ich mit vielen Grüßen.
