Nach immer wiederkehrenden Rückschlägen, warte ich mit der Weiterentwicklung der Steuerungssoftware auf die Möglichkeit, am Objekt zu testen. Meine Schätzungen waren immer, daß ca. 1-2 Monate nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Ortungssystems, das Gesamtsystem betriebsbereit ist.
Mehrere Erfahrungen musste ich machen.
Früher habe ich Termine meistens einhalten können, da ich selbst für mich ziemlich genau wusste, wo meine Grenzen liegen und wie lange etwas Dauern könnte. Darauf habe ich dann immer noch etwas draufgeschlagen, falls etwas schief geht.
Bei den Schiffen war / ist das dieses mal anderes, denn: wir haben zwei weitere Mitarbeiter eingestellt, um mir dabei zu helfen. Ich mache die Steuerungssoftware, die anderen die Technik. Dieses unterteilt sich dann wieder in die Schwerpunkte Entwicklung und Layout sowie in Microcontrollerprogrammierung.
Seit August kann ich die Steuerungssoftware nicht mehr weiterentwickeln, da Tests am fertigen Objekt nötig sind. Nur wie soll ich Termine veröffentlichen, wenn ich selbst noch 3 Wochen vor der Eröffnung Skandinaviens (13.7.2005) von dem Programmierer der Microcontroller hörte „wir werden noch rechtzeitig fertig“.
Darauf warte ich noch heute....

Jetzt wurde es leider noch etwas schwieriger. Der Programmierer hat ein (wohl) besseres Angebot bekommen und kurzfristig gekündigt.
Fazit: Das Ortungssystem ist technisch schon lange bereit zum Test (seit ca. Juni 2005), ein Alternativsystem liegt im „Ofen“, falls das erste nicht den erwünschten Erfolg bringt. Es fehlt „nur“ an den Software-Programmen der Microcontroller.
Sobald das Ortungssystem funktioniert ist mit Sicherheit schon ein nicht unerheblicher Automatik-Betrieb möglich, welcher dann Woche für Woche optimiert wird.
Auch wenn wir noch keinen Ersatz für den „verlorenen“ Mitarbeiter haben, werde ich einfach ab jetzt regelmäßig in meinen und in den Worten des Mitarbeiters (bzw. denen des dann neuen) den vorraussichtlichen Fertigstellungstermin angeben

Gerrit: hoffentlich 2-3 Monate
Mitarbeiter: drei Wochen
Mal ganz offiziell:
wir suchen jemanden mit folgenden guten Kenntnissen in:
- Microcontroller-Programmierung unter C oder C++ (Atmel)
- Bereich Elektronik / Schaltplan-Layout
Bewerbungen bitte schriftlich an
Miniatur-Wunderland GmbH
Frau Hanisch
Kehrwieder 2
20457 Hamburg