Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
-
Frederik Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 773
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 10:34
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frederik Braun » Dienstag 5. Oktober 2004, 12:37
Wir haben bereits seit einigen Wochen angefangen die Gleise für den Skandinavienabschnitt zu legen. Ca, 70% wird Roco Zweileiter (Mit Unterflurantrieben). Die ca. 30% Märklingleise werden ab sofort mit Unterflurantrieben gebaut. Wir werden dann nach der Eröffnung ein paar Monaten Dauertestbetrieb fahren und dann entscheiden, ob wir dann auch ALLE Märklinweichen in den alten Teilen nachrüsten werden.
Dabei muss wiederholt gesagt werden, dass für uns der Dauerbetrieb sehr wichtig ist. Es macht keinen Sinn, wenn wir jeden Tag Stunden über Stunden kompliziert Weichenantriebe von unten wechseln müssen. Wir sind aber guter Dinge, dass es klappen wird
Dann hätten wir endlich das Thema Oberflurantriebe zu den Akten gelegt...
-
Qrt
- Forumane
- Beiträge: 2360
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
- Wohnort: Schweden
Beitrag
von Qrt » Dienstag 5. Oktober 2004, 13:33
Vielen Dank. Obwohl ich nichts darüber geschrieben habe, finde ich Oberflurantriebe mehr Wunderstörend als die Punkte. Unterflurantrieben währe natürlich am nettesten. Ich werde für Sie den Daumen halten.

-
KaGeBe
Beitrag
von KaGeBe » Dienstag 5. Oktober 2004, 16:28
Hallo,
welchen Antrieb wollt ihr denn dafür nehmen ?? Original M* oder etwas anderes ??
Gruss Gerhard
-
Frederik Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 773
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 10:34
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frederik Braun » Dienstag 5. Oktober 2004, 21:22
Etwas Anderes...
-
N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
Beitrag
von N-Frank » Dienstag 5. Oktober 2004, 22:10
*Grins*
Nagut, fragen wir mal anders: Die gleichen wie iin den USA?
Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
-
Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felix (der erste) » Mittwoch 6. Oktober 2004, 15:32
Wenn es die selben wären, dann müssten sie nicht soooo ausgiebig testen.
-
DerMicha
Beitrag
von DerMicha » Mittwoch 6. Oktober 2004, 18:34
Dann lasst uns aber bitte am Ergebnis teilhaben... ich selber hab die Original Mä verbaut und bin nicht wirklich zufrieden. Vor allem in Kombination mit Weichenlaternen reicht die Kraft nicht aus.
Michael
-
N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
Beitrag
von N-Frank » Mittwoch 6. Oktober 2004, 22:12
Felix, Geburtstagskumpel *grins*
Doch, müsste man schon testen, da diese Antriebe in USA unter Peco-Weichen hängen...
Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
-
Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felix (der erste) » Donnerstag 7. Oktober 2004, 14:57
Ja ok.
In Verbindung zusammen ja gut. Das müsste man testen.
Aber ich hatte das so aufgefasst, dass der Antrieb als solcher noch auf seiner Dauerfähigkeit getestet werden muss, also ob er die 1000e von Stellbewegungen mitmacht.
-
Andreas Weise
Beitrag
von Andreas Weise » Freitag 8. Oktober 2004, 20:48
Ich selber habe auf meiner Anlage die angetriebenen Weichen komplett mit Oberflur-Antrieben versehen. Es passiert nämlich doch schon mal, dass mal ein Antrieb oder auch eine komplette Weiche mal kaputt ist und ausgetauscht werden muss. Ich habe dabei allerdings nie Probleme damit gehabt, dass der Antrieb irgendwann mal aufgibt, vielmehr sind es "äußere" Schäden. Letzter Vorfall bei mir: Abbruch der Weichenzunge bei Lokentgleisung.
Andreas Weise
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Samstag 9. Oktober 2004, 13:21
@Andreas: Ich glaube kaum, dass du deine MoBa an 365 Tagen im Jahr jeweils 8-12 Stunden in Betrieb hast ...
Also sind deine Erfahrungswerte nicht auf das MiWuLa (oder andere Schauanlagen im Dauerbetrieb) übertragbar.
Zuletzt geändert von
martin am Samstag 9. Oktober 2004, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Peter Heß
Beitrag
von Peter Heß » Samstag 9. Oktober 2004, 15:01
Und wer glaubt hier die Erfahrungsberichte anderer Modellbahner auf ihre Relevanz überprüfen zu müssen/dürfen?..... Ein kleiner Gedanke an die Netikette hätte Deinen letzten Beitrag eigentlich unterdrücken müssen.
Nix für ungut!