Mit dieser Fragestellung wurde ich erst kürzlich konfrontiert, als mich ein befreundeter Eisenbahnfotograf auf das Thema hin angesprochen hat.
Ich muss gestehen, dass ich zunächst etwas verblüfft, allerdings nach kurzer Überlegung und Recherche von dem Gedanken recht angetan war.
Da ich erst kürzlich sehr positive Erfahrungen mit der Kamera meiner Mutter, einer Panasonic LUMIX FS3, gemacht hatte, habe ich kurzerhand einen Test durchgeführt.
Dabei ist das Motiv durchaus mit Bedacht gewählt, denn die kleine Digicam sollte zeigen wie gut sie, sich schnell bewegende Objekte, bei denkbar schwierigen Lichtverhältnissen zeigen kann.
Um das Ergebnis einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen zu können, habe ich spontan die Gelegenheit genutzt und endlich mal einen Youtube-Account etabliert:
Youtube-Link:
Parcel InterCity in Kassel Wilhelmshöhe
Ich denke das Ergebnis kann sich im Internet durchaus sehen lassen.
Für die, die aber genau wissen wollen wie gut die Qualität des unkomprimierten Originalfilms ist, habe ich diesen ebenfalls einmal hochgeladen:
ORIGINAL: Parcel InterCity in Kassel Wilhelmshöhe ( .mov-Datei)
Parcel InterCity in Kassel Wilhelmshöhe
(!!! ACHTUNG !!! - 42 MB !!!)
Aber auch im Bereich Foto kann dieses kleine Gerät durchaus überzeugen:

Anklicken für Originalgrösse (3194 x 2111 px)
(! ACHTUNG ! - 1,2 MB !)
Das Foto wurde bei ca. 100 Kmh aus dem fahrenden Zug auf der Strecke am Nordrand der Taklamakan-Wüste im Westen Chinas durch die Scheibe gemacht!
Man beachte v.a. die sehr kurze Auslöseverzögerung, die es ermöglicht hat genau im richtigen Moment abzudrücken.
Für den OIS (Optischer Bildstabilisator) und die hervorragenden Leica-Objektive sind die LUMIX-Modelle ja schon länger bekannt.
Vielleicht kann es dem ein oder anderen ja eine Entscheidungshilfe sein...
Grüsse
Flo