Hallo Leute
Eine spannende Frage!
Die von Peter gezeigte Stelle ist auf jeden Fall das steilste Stück der Anlage.
Um das noch etwas besser zu veranschaulichen, habe ich versucht, das mit Hilfe der Gleispläne und einer Grafik zu verdeutlichen.
Die Gleisplanübersicht soll die steilsten Gelände zeigen, je roter, desto steiler:
Ich habe in diesem Gleisplanausschnitt die Region mit dem größten Gefälle (der Geograph spricht von "Relief-Energie") mit einem großen Pfeil markiert.
Hier steigt das Anlagenniveau auf einer Strecke von nur ca. 2 Meter von 85 cm um ca. 320 cm auf ca. 410 cm! Das entspricht einer durchschnittlichen Steigung von ungefähr 160%!
Einige Abschnitte dieser Wand werden sicherlich annähernd senkrecht sein. Oben an diese Wand schließt dann direkt das Matterhorn an.
In dieses Foto habe ich mal versucht, eine halbtransparente Felswand einzuzeichnen, um sich ungefähr vorstellen zu können, wie riesig und gewaltig die Wand in etwa wirken würde.
Das Ausgangsfoto stammt übrigens von Scott, dem Vorsitzenden des
Modellbahnclub "Le Rail" in Lausanne!
Vielen Dank an dieser Stelle, auch an Yann für die Übermittlung der brandaktuellen Bilder!
Gut zu erkennen ist aber, glaube ich, das extrem steile Stück im Vordergrund, wo es über 2 Meter annähernd senkrecht hoch gehen wird.
Solch riesige Wände realistisch und abwechslungsreich zu gestalten, stelle ich mir rechtschaffen schwierig vor...
Sollte es also tatsächlich mal zu einer
provisorischen Verhüllung kommen, würde mich dieser Abschnitt ganz besonders interessieren.
Ich hoffe etwas zur besseren Orientierung beigetragen zu haben und wünsche einen schönen Tag.
Beste Grüße
Flo