Bezeichnungen der Triebfahrzeuge
Der Thread ist extra so benannt, damit er, auch wenn er ohne Antwort langsam alt wird, immer noch über die "Ähnliche Beiträge"-Liste am Ende der beiden anderen Rollmaterialwunschlisten gefunden werden kann.
Und, habe ich gerade gesehen, hat es in verkürzter Form auch schon im Vorbild-Forum gegeben: Bezeichnung schweizer Lokomotiven. Doppelt gemoppelt hält besser!

Die Bezeichnung der Lokomotiven besteht aus Zahlen und Buchstaben. Der grosse Buchstabe gibt die Höchstgeschwindigkeit an, der kleine Buchstabe informiert über die Betriebsart. Die Zahlen orientieren über die Achsenzahl.
R über 110 km/h
A über 80 km/h
B 70 - 80 km/h
C 60 - 65 km/h
D 45 - 55 km/h
e elektrische Lok mit Stromabnehmer
m Lok mit Dieselmotor
em elektrische Lok mit Dieselmotor
h Triebwagen mit Zahnradantrieb