Ich mache jetzt mal etwas ungewöhnliches: ich versuche nicht, zwei Threads zusammenzuführen, sondern ziehe sie auseinander. Thema Tunnelbaustelle als eigenen Thread finde ich nämlich ganz OK!
Im Posting
95779 am 10.1.2006 hat der sonst so stille Achim aus dem Gleisdreieck geschrieben:
Thema Neat Gotthard -
Wenn man keinen fertigen Gotthardtunnel bauen will könnte man doch mal die Baustelle dokumentieren.
Mit den verschiedenen Tunnelvortriebstechniken als Standmodelle oder Knopfdruckaktionen
Vielleicht so ähnlich wie beim Bergwerk in Kiruna.
Die Firma die die Tunnelbohrmaschine baut, sitzt glaube ich in BAWü, vielleicht haben die Modelle - aber bestimmt haben die Pläne - vielleicht auch Lehrlinge die sowas mal gerne im Rahmen ihrer Ausbildung nachbauen würden.
Damit das ganze nicht nur technisch wird, baut man auch noch nach, was bald (Bergmannsspruch "Vor der Hacke ist es duster") angebohrt wird -
Höhle mit Berggeistern, Rübezahlen, Heinzelmännchen, Bergkristallen, Barbarossas, etc. vielleicht fällt euch ja noch mehr ein.
Ich gehe fest davon aus, dass, wenn es einen Besuchergang unter die Alpen gibt, es neben einer Porta Alpina auch eine Tunnelbaustelle gibt.
Und noch etwas: für Skandinavien hat es ja geheißen, weil es noch einen 9. Bauabschnitt geben soll, soll jetzt nicht schon das ganze Pulver an Unter-Tage-Ideen verschossen werden. Das finde ich sehr schade, und ich finde auch, die Ecke mit dem Bergwerk ist eine ungenutzte Chance.
Den (in meinen Augen) Fehler sollte man im Bauabschnitt 5 nicht noch einmal machen und die Welt im Berg mit genauso viel Energie gestalten, wie die Welt darüber. Keine Angst, es wird immer mehr Ideen geben als Bauabschnitte zur Verfügung stehen.
Und zum Schluß, ich habe es irgendwo schon mal gepostet: wenn technische Zusammenhänge bzw. die daraus entstandenen Modellabschnitte (Schleuse, Schwimmdock, Fährverladestation, Bergwerk, Tunnelbaustelle, Flughafen etc.) gut gelingen, läßt sich auch für eine Klassenfahrt ein Besuch im Miniatur Wunderland prima begründen. Ist nicht nur Kurzweil sondern lehrreicher Exkurs zugleich! Und wochentags außerhalb der Ferien kann das Miniatur Wunderland ja noch Besucher gut verkraften.
[Dieser Beitrag verwendet die ab dem 17.2.2006 gültigen Bauabschnittsbezeichnungen 5 (Deckendurchbruch) und 6 "Flughafen"]