Wobei mich die oberen beiden Bilder vom Link ein wenig an eine Bahn im Salzburger Land erinnert, genauer gesagt in Kaprun. Mehr brauche ich wohl nicht zu sagen.

Vielleicht ist es eine ähnliche Bauweise und die Sicherheit auf modernsten Stand, trotzdem - die Erinnerung ist da.
Ansonsten: es gibt verschiedene Ausführungen von Seilbahnen die ich z.T. schon selber gesehen habe. In den Schladminger Tauern gibt es eine die mehrere kleine Kabinen aneinander gehängt hat. Nervig war nur: wenn man da anstand und es so lange dauerte bis die einfuhr. Fast schneckentempoartig...
Und ich habe mal grade im Netz geschaut: in Schladming/Rohrmoos gibt es kommenden Winter eine moderne Seilbahn auf die Planai, den
Golden Jet. Ich erinnere mich vor fünf bis sechs Jahren, da fuhr man in Uralt-2er-Sesselliften da hoch, mit einmal umsteigen.

Dies soll jetzt entfallen.
Zum Schluss mal ne ganz blöde Frage:
Es wurde in diesem Board ja schon über diverse Seilbahnen bzw.-systeme diskutiert. Daher gehe ich davon aus das es im Schweizteil auch welche geben wird, oder? Nur, wird man dann wieder Gondeln "von der Stange" nehmen wie schon im jetzigen Alpenteil oder wird sich (vielleicht auch später) die Mühe gemacht die Gondeln an eine jeweilige Bergbahn-Gesellschaft anzugleichen? Damit ist z.B. eine andere Lackierung oder Aufschrift gemeint.
Ist mir halt nur in den Sinn gekommen,
Björn