Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
-
H0 FAN 01
Beitrag
von H0 FAN 01 » Sonntag 25. Juli 2010, 19:53
Hallo
weiß jemand wie man den Fahrtrichtungsumschalter eibaut in eine sehr alte 01 097.
Und es fehlehen zwei antriebs Räder , die zwei teile die an einer Schnellzugdampflok dran sind und ein Schornstein.
(diese 2 teile vorne das wort weiß ich mir wills nur nicht einfallen

)
-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Sonntag 25. Juli 2010, 20:17
H0 FAN 01 hat geschrieben:die zwei teile die an einer Schnellzugdampflok dran sind
Windleitbleche?
Haben fast alle Loks ab Vmax 80 km/h.
-
H0 FAN 01
Beitrag
von H0 FAN 01 » Montag 26. Juli 2010, 07:52
Windleitbleche das war es, genau die fehlen. danke

-
David
- Forumane
- Beiträge: 586
- Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 19:20
Beitrag
von David » Montag 26. Juli 2010, 08:21
Welche Firma denn?
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9810
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Montag 26. Juli 2010, 09:35
H0 FAN 01 hat geschrieben:Fahrtrichtungsumschalter
Klingt nach Wechselstrom? Wäre gewiss bei präziserer Beschreibung einfacher zu beantworten.
Freundliche Grüße
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...
-
H0 FAN 01
Beitrag
von H0 FAN 01 » Montag 26. Juli 2010, 09:52
1.Sie ist von Märklin
2.Müsste Wechselstrom sein
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Montag 26. Juli 2010, 11:04
Ein Blick in die
Modellbau-Wiki und schon findest du die 01 097 von Märklin mit der Artikelnummer 3048, Produktionszeitraum 1960-1980.
Bei Märklin findest du dann mit der Artikelnummer 3048 die
Ersatzteil-Liste und da siehst du , dass zB. die Windleitbleche unter der Bestellnummer 205470 (rechts) und 205480 (links) tatsächlich noch verfügbar sind. Die Explosionszeichnung sollte dir auch deine Einbaufrage beantworten.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
gwolfspe
- Forumane
- Beiträge: 433
- Registriert: Mittwoch 27. Februar 2008, 09:01
Beitrag
von gwolfspe » Montag 26. Juli 2010, 17:35
H0 FAN 01 hat geschrieben:Hallo
weiß jemand wie man den Fahrtrichtungsumschalter eibaut in eine sehr alte 01 097.
Und es fehlehen zwei antriebs Räder , die zwei teile die an einer Schnellzugdampflok dran sind und ein Schornstein.
(diese 2 teile vorne das wort weiß ich mir wills nur nicht einfallen

)
Hallo
Zeige uns doch bitte mal ein Bild von deiner Lok, bin gespannt wie die aussieht mit 2 fehlenden Antriebsrädern.Ob sich da noch der Einbau eines FU lohnt ?
Günter
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.
-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Dienstag 27. Juli 2010, 20:07
Hallo!
Die Treibräder gibt es bei Märklin nicht mehr, wie man aus der Liste der noch lieferbaren Teile
sehen kann. Den kompletten Treibrädersatz gibt es allerdings bei Ritter Restaurationen unter der
Bestellnummer
282.016 <- klick mich zum Preis vom € 60,- + Versand.
Zum Aufpressen der Räder benötigt man allerdings auch eine Presse, damit diese dann nicht eiern.
Oder man lässt sie gleich bei Ritter montieren.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)