Moin Steve,
anscheinend ist das Schmiermittel in den Getrieben verharzt.
Ich habe verharzte Getriebe (Märklin) mit dem Printer-Spay von Kontakt-Chemie (K66) wieder frei bekommen. D. h. das Getriebe damit gründlich ausspritzen und anschließend leicht ölen. Wenn das nicht hilft, wirst Du wohl die Lok zwecks Reinigung zerlegen müssen. Wegen der Ersatzteile solltest Du mal Fleischmann konsultieren.
alte Fleischmann Loks wieder zum Laufen bringen
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Hallo Steve, das Ultraschallbad ist bei Fleischmann nicht zu empfehlen, weil man dazu den Anker ausbauen sollte. Dazu muß man aber das Zahnrad vom Anker abziehen, was ohne Abzieher aber(meist) nicht geht. Das Getriebe und die Ankerlager kann man aber n´mit der Methode von Günni sehr gut reinigen. Solche Sprays gibt es auch bei Conrad und in einigen Elektronik/EDV/Computerläden.
Was die fehlenden Teile betrifft, kontaktiere doch mal einen Moba-Händler in Deiner Nähe. Wenn man sich mit dem Händler in Ruhe über seine Probleme unterhält und auch über eventuelle Kaufabsichten spricht(im Laden, nicht bei E-Bay) helfen die Meisten sehr gut. Ersatzteile gibt es bei Fleischmann auch noch für ältere Typen und die Ersatzteillisten haben die Fachhändler
. Einige machen auch Service . Also gut stellen mit dem Händler, dann laufen die alten Schätze auch schnell wieder.
Schönen Gruß
Maik
Was die fehlenden Teile betrifft, kontaktiere doch mal einen Moba-Händler in Deiner Nähe. Wenn man sich mit dem Händler in Ruhe über seine Probleme unterhält und auch über eventuelle Kaufabsichten spricht(im Laden, nicht bei E-Bay) helfen die Meisten sehr gut. Ersatzteile gibt es bei Fleischmann auch noch für ältere Typen und die Ersatzteillisten haben die Fachhändler

Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken
- Dirk_A
- Forumane
- Beiträge: 326
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 12:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Moin,
einige Moba-Händler haben auch noch das SR24 von Herkat.
Mit diesem Reinigungsmittel bekommst du fast jede Verharzung aufgelöst.
Du tropfst das Mittel in das Getriebe und läßt es ein paar Minuten einwirken.
Anschließend drehst Du das Getriebe langsam von Hand durch, und tropfst dabei weiter das Mittel in das Getriebe.
Diese Prozedur wiederholst Du ein paar mal bis sich das Getriebe von Hand geschmeidig drehen läßt.
Anschließend langsam ein paar Runden über die Anlage fahren. Danach die Geschwindigkeit langsam aber kontinuierlich erhöhen.
Abschließend die Lok neu mit ein wenig Getriebefett das Ankerlager schmieren und das Getriebe mit wenig Öl neu ölen.
einige Moba-Händler haben auch noch das SR24 von Herkat.
Mit diesem Reinigungsmittel bekommst du fast jede Verharzung aufgelöst.
Du tropfst das Mittel in das Getriebe und läßt es ein paar Minuten einwirken.
Anschließend drehst Du das Getriebe langsam von Hand durch, und tropfst dabei weiter das Mittel in das Getriebe.
Diese Prozedur wiederholst Du ein paar mal bis sich das Getriebe von Hand geschmeidig drehen läßt.
Anschließend langsam ein paar Runden über die Anlage fahren. Danach die Geschwindigkeit langsam aber kontinuierlich erhöhen.
Abschließend die Lok neu mit ein wenig Getriebefett das Ankerlager schmieren und das Getriebe mit wenig Öl neu ölen.
Grüße aus Dithmarschen
Dirk
Mitglied des MEC Vaale.
Dirk
Mitglied des MEC Vaale.
Hi
ich danke euch für die Tipps. Ich habe mir den Printerreiniger (Kontakt 66) und zusätzlich noch Kontakt 61 für die elektrischen Schleifer beschafft und heute die erste Lok wieder zum Leben erweckt. Die gut 40 Jahre alte E 10 lief schnell und kann jetzt wieder ihre D-Züge ziehen.
Jetzt können noch ein paar verregnete Wochenenden kommen. Für die Aussenreinigung der Loks und Wagen sollte es ein Spülmittel und ein Pinsel tun, oder braucht es da auch kräftige Chemie.
Gruß
Steve
ich danke euch für die Tipps. Ich habe mir den Printerreiniger (Kontakt 66) und zusätzlich noch Kontakt 61 für die elektrischen Schleifer beschafft und heute die erste Lok wieder zum Leben erweckt. Die gut 40 Jahre alte E 10 lief schnell und kann jetzt wieder ihre D-Züge ziehen.
Jetzt können noch ein paar verregnete Wochenenden kommen. Für die Aussenreinigung der Loks und Wagen sollte es ein Spülmittel und ein Pinsel tun, oder braucht es da auch kräftige Chemie.
Gruß
Steve
Moin Steve,steve65 hat geschrieben: Für die Aussenreinigung der Loks und Wagen sollte es ein Spülmittel und ein Pinsel tun, oder braucht es da auch kräftige Chemie.
bitte keine harte Chemie an das Kunststoffgehäuse. Spülmittel reicht aus. Gut trocknen.
Noch ein Tipp, zur Gleisreinigung verwende K600 (Tunerspray) und ein Stück Fensterleder.
Das Tunerspray ist rückstandsfrei.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.