Lange war eine eigene Modellbahn ein Wunsch, und nun soll er in Erfüllung gehen

Da von dieser Spur nicht ganz so viel zu erfahren ist, hab ich einige Fragen:
1. Kann ich einfach bei allen Gleisen für Spur Z zugreifen, oder gibt es da irgendwelche Unterscheidungen, also beim zusammenschließen oder so?
2. Wie sinnvoll ist es, gebrauchte/alte Schienen zu kaufen (bei eBay ziemlich günstig), wie hoch ist da die Gefahr, dass die Alterserscheinungen haben (Lok würde stehen bleiben), und wie kann ich sowas erkennen, geht das?
3. Bei Spur Z hab ich nie Gleich- oder Wechselstrom gelesen, gibt es da nur eines von beiden, da es eigentlich nur Märklin als Hersteller gibt?!
4. Gleiswendel: Ich habe Bilder von ziemlich kleine Anlagen gesehen, was ist der minimalste Radius, den man mit einer eingleisigen Strecke fahren kann, sodass die Lok noch 3-5 Güterwaggons ziehen kann?
5. Welche Steigung schafft so eine Lok in einer geraden Strecke?
6. Es sollte ja möglich sein, einfach Waggons/Loks/Schienen bei eBay zusammen zu kaufen oder? Kompatibel sollte bei Spur Z doch alles zueinander sein, sehe ich das so richtig?
Mein Augenmerk liegt dabei nicht auf einer möglichst realitätsnahen Anlage (Steigung), ich möchte einige Sachen probieren, um später bei einer größeren Anlage (irgendwann im Keller mit viel Platz) schon grundwissen und Erfahrung zu haben.
Ich habe die Fragen die mir eingefallen sind, nun alle mal so hingeworfen. Habe die Tage dauernd darüber gelesen, darum bin ich schon irgendwie durcheinander

Da ich im Moment noch nichts reales in der Hand habe, kann ich leider nicht selber rumprobieren, von wegen Steigung usw.
Sage schonmal danke, da ich auch von den vielen anderen guten Antworten vieles erfahren habe!
lg Daniel