wir (mein 12-jähriger Sohn und ich) sind absolute Anfänger Im Modellbahnwesen und gestalten ihm jetzt (Corona sei Dank

Da seine Grundplatte mit 2 qm relativ klein ist möchte er auch eine zusätzliche zweite Ebene als Gebirgslandschaft bauen.
Diese wird am "hinteren Ende" der Platte auf 0,3x2m entlangführen.
Hier möchte er eine eingleisige Bahn fahren lassen, in der die Bewohner des Bergdorfes hin und her fahren können. Vielleicht gibt es zum Geburtstag noch eine Bergbahn, so dass sie Bewohner auch mal in die Stadt fahren können

Leider gibt es keine Möglichkeit den Zug auf der "Bergebene" wenden zu lassen.
Welche Loks/Bahnen/Züge/… werden hier typischerweise verwendet?
Ich habe auf meiner Suche sogenannte Triebwagen/Schienenbusse gefunden.
Was haltet Ihr davon? Welche Alternativen seht Ihr? Was ist bei den Schienenbussen der Unterschied zwischen Steuerwagen, Packwagen und Beiwagen und welche Elemente braucht man davon unbedingt (der Zug sollte auf der kurzen Strecke nicht allzu lang sein und egal in welche Richtung vorwärts fahren)?
Da das Bergdorf von der restlichen Anlage unabhängig ist könnte eventuell auch mit Wechselstrom gefahren werden?
Entschuldigt bitte, falls diese Fragen komisch klingen (ich kenne mich wirklich noch nicht aus), ich wichtige Details vergessen haben sollte oder meine Fragen im falschen Forum gestellt wurden.
Viele liebe Grüße und besten Dank für Euere Hilfe