Moin,
zum Thema Steckdosen werfe ich mal eine ganz andere Größe in den Raum - den maximalen Strom, den Du Deiner Anlage zuführen kannst.
Eine Steckdose lässt sich immer mittels Mehrfachsteckdose erweitern, eine solche (auch die einfachere Baumarkt-Qualität) verkraften in der Regel 3,6 kW. Das ist die Leistung, die auch eine 16 A-Sicherung bei 230 V liefern kann, ohne abzuschalten. Eine solche dürfte vor Deiner Steckdose sitzen, sofern die Verkabelung bzw. der Unterverteilungskasten nicht in den letzten Jahren neu gemacht wurde - dann wäre nach neuer VDE nur noch eine 10 A-Sicherung vor 1,5 mm²-Kabeln zulässig. (Für vorhandene 16 A-Sicherungen vor 1,5 mm²-Leitungen gilt in Privathaushalten Bestandsschutz.) Davon gehen alle Verbraucher ab, die an der gleichen Sicherung hängen - z.B. Zimmerbeleuchtung, ein PC, der zur Steuerung genutzt wird, Ein Handyladekabel an einer Steckdose im gleichen Raum usw. Von daher würde ich von einer verfügbaren Leistung zwischen 2,5 und 3 kW für die Modellbahn ausgehen - sofern der Raum allein an einer eigenen Sicherung hängt.
Je fahrendem Zug - H0-Bahner, korrigiert mich, wenn ich da falsch liege - würde ich mit 1 A bei 16 V rechnen, also 16 W Leistungsaufnahme. Dazu kommt die Beleuchtung der Anlage, aber wenn man mal einfach annimmt, Züge und Beleuchtung würden sich die Leistung 50/50 teilen, kannst Du mit einer 16 A-Sicherung fast 100 Züge gleichzeitig in Bewegung halten. Reicht das?

Insofern dürftest Du selbst mit einer 10 A-Sicherung oder wenn ein zweiter Raum mit seiner Beleuchtung mit an der Sicherung hängt, keine Schwierigkeiten haben, mit einer Steckdose auszukommen - ggf. mit einer Mehrfachsteckdose.
Grüße
Dominik
Man hat nur soviel Stress wie man sich machen lässt.