Dampflok Oel welche Firma bevorzugt?

Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
Antworten
Teufel1

Dampflok Oel welche Firma bevorzugt?

Beitrag von Teufel1 » Montag 22. Januar 2007, 11:29

:D Hallo ,hin und wieder ist es ganz nett, mal eine Lok dampfen zu lassen,a...ber da wären dann die zum Teil hässlichen Rückstände auf der Lok(Volmer Oel usw.)

Nun habe ich vor einigen Jahren in der "Miba,oder Moelleisenbahner",weis der Geier wo....,einen Beitrag gelesen,wo ein Herrsteller genannt wurde,welcher ein Dampfoel anbietet ,daß beim Verbrennen so gut wie keine(Tropfen,Schlierrückstände usw.) hinterlässt.

Ist Euch sowas bekannt :?:

Gruß teufel1 8)

Teufel1

Beitrag von Teufel1 » Mittwoch 24. Januar 2007, 16:55

:( Hm",lasst Ihr Eure Loks nicht auch ab und zu dampfen?

Oder kennt Ihr das Spezial Oel nicht?

Gruß Frank :shock:

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2746
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Mittwoch 24. Januar 2007, 23:50

Moin,

nein, weil das nach nichts aussieht bzw. man es kaum sieht...

Gruß
Kai

Teufel1

Beitrag von Teufel1 » Donnerstag 25. Januar 2007, 09:51

Hallo,Kai. hm, :shock: Bei meinen Rocco-Loks mit dem GeneratorNR.9
gab es immer schöne Dampf-Ausstöße,schön Sichtbar,leider auch auf der Lok( Oel-rückstände).
:(
Gruß Frank

Milka001

Beitrag von Milka001 » Donnerstag 15. Februar 2007, 17:12

Da mein 5jähriger Sohn ein großer Fan des Dampfens ist, habe ich in letzter Zeit verschiedene Öle ausprobiert.
Das Märklin-Öl ist teuer, hinterläßt wenig Rückstände
Das SR24 ist deutlich preiswerter, als Schmiermittel verwendbar und qualmt heftig, hinterlässt nicht mehr Rückstände als das Märklin-Öl
Das Seuthe-Öl (identisch mit Märklin?) hinterlässt ebenfalls wenig Rückstände.

Ich fahre die Strecken regelmäßig mit einem selbstgebauten Reinigungswagen ab (Filzpad mit Reinigungsbenzin) und hole meiner Meinung nach, die meisten Rückstände von den Gleisen.
Für das Nachfüllen der Dampfgeneratoren habe ich mir ein paar 10ml-spritzen samt dicken Nadeln besorgt. Damit kleckert man nichts mehr daneben und die Dosierung funktioniert einwandfrei.

Gruß
Mathias

Teufel1

Beitrag von Teufel1 » Samstag 17. Februar 2007, 11:10

Hallo Milka 001
,hm das Märklin Oel noch nicht ausprobiert,was bitte ist SR 24?wenns gut Qualmt.
:?:
Nun das dosieren ist nicht das Problem,nur die Rückstände auf der Lok/Flecken, Volmer und Seuthe micht so mein Ding.

Finde es schon schön hin und wieder zur Vorführung mit Saund und Dampf fahren zu lassen.

Gruß Frank 8)

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Stephan D. » Samstag 17. Februar 2007, 16:27

Hallo!

Der einzige (mir bekannte) deutsche Hersteller von Rauchöl ist Seuthe. Märklin, Faller, Piko, usw. vertreiben
deren Produkt nur mit eigenem Aufkleber. Auch stammen die Rauchgeneratoren von Seuthe, egal ob nun Märklin,
Piko, Vollmer, usw. auf der Verpackung steht. Ich habe auch mal in einem Thread gelesen, daß man als
a) preiswerter und b) keinen Ölfilm erzeugenden Ersatz die Flüssigkeit von Disco-Nebelmaschinen nehmen könnte.
Daraufhin habe ich mir eine Flasche besorgt. Das Ergebnis war ernüchternd: kaum "Dampfentwicklung",
für diesen Zweck also ungeeignet. Wer mal andere Dampf- bzw. Rauchöle testen will, dem sei diese
Seite (bzw. Händler) genannt: RD-Hobby / Dampföle <- klick mich

Gruß
Stephan

Dampfmax

Beitrag von Dampfmax » Samstag 17. Februar 2007, 16:36

Hallo zusammen,

das SR24 ist von der Fa. Hans Weiss, 72657 Altenriet. Also auch "Made in Germany".

Kann ich abolut empfehlen. Kaum Rückstände auf den Lokomotiven.
Ist auch Testsieger in der Zeitschrift "Gartenbahn-Profi". :)

Gruß
Michael

Teufel1

Beitrag von Teufel1 » Samstag 17. Februar 2007, 17:54

Ja Danke an Euch beide,ist doch eine Hilfe :!:

Werde das gleich nächste Woche an gehen. :jump:

Gruß Frank und schönes Wochenende 8)

Teufel1

Beitrag von Teufel1 » Samstag 17. Februar 2007, 18:03

Oha,
Dampfoel mit Kohlegeruch ja bestens ,da meine Anlage im Wohnzimmer steht,gebe ich meiner Frau jetzt den Rest.

Das wird sofort geordert.

Gruß Frank :lol:

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Stephan D. » Samstag 17. Februar 2007, 18:05

Michael hat natürlich recht, wobei SR24 auch gleichzeitig als Reinigungsflüssigkeit verwendet werden kann.
Genauso wie das Trix Modellbahnfluid, das ist auch Reinigungsflüssigkeit und Rauchöl. Das Seutheöl ist nur Rauchöl.

Gruß
Stephan

Antworten