@ Christian, warum willst du das Piko A-Gleis nehmen? Warum nicht das Roco-Line ohne Bettung? Da hast ne DEUTLICH bessere Gleisgeometrie! Es sind viel bessere Gleisfiguren planbar. Roco hat 7 verschiedene Gleisradien, Piko nur 5. Roco hat Bogenweichen in 3 verschiedenen Radien. Piko nur 1. Roco hat 7,5° Bogenschienen. Piko nicht. (Und glaube mir, du wirst sie brauchen!!!)
Schottern musst du eh beide Gleise.
Dann zu den Weichenantrieben...Du meinst sicher die "Motorischen" zu 5-6,-€ oder? Vergiss es!! Die sind nicht das Papier für den Bestellzettel wert!!!! Die Schalten genauso schnell um, wie Magnetspulenantriebe, sind aber dabei nicht Endlagestabil. Sie lassen sich äußerst beschissen einstellen. In meinen Augen der letzte Dreck!!!
Wenn du jetzt von Null anfängst, würde ich dir raten, gleich von vorn herein auf Digitale Weichensteuerung zu setzen. Als Antrieb nimmst normale Modellbauservos aus dem RC-Modellbau. Die kosten 5,-€ das Stück. Dann holst dir von
www.modelleisenbahn-claus.de den 8-Fach Digital-Weichendecoder. Das sind nochmal um die 50,-€. Steuern kannst du diesen mit der Multimaus. Haste also für 90,-€ acht digitale Weichenantriebe, wo du die Stellgeschwindigkeit und Stellweg nach belieben ändern kannst. Sie schalten SICHER um, und verbleiben auch in der Endlage. Das sind ca. 11,25€ für einen Digitalantrieb!!! Rechne dir das mal durch!
Was die Transformatoren angeht.....lass dir hier nich solche Spielzeugtrafos "andrehen". Mit 32 Watt bekommst gerade mal so 20 Lämpchen versorgt. Dann ist Asche. Meine Empfehlung, nimm den größten, den du bekommen kannst. 100 Watt sind OK, wenn mehr, um so besser. Da kannst auch welche von Conrad nehmen. Die bieten sogar welche mit 150 Watt an! Da musst du dann später nicht noch 3-4 Trafos nachkaufen.