und wieder eine -besser 4- Fragen.
Frage 1:
Kann/könnte es im Zeitalter von Märklin K- und C Gleis, bei den
neueren Märklin-Lok's / Waggons / Zügen Probleme auf dem alten
M-Gleis geben?
(Bei anderen Hertstellern habe ich gelesen, nur eingeschränkt auf M-Gleis
einsetzbar / keine Probleme bei K-Gleis???)
Frage 2:
Gibt's im weltweit Netz irgendwo eine Anlaufstelle (Forum) für
"alte" Märklin M-Gleis Besitzer / M-Wiedereinsteiger???
Komme mir hier irgendwie fehl am Platz vor mit meinen Märklin-Fragen?
Frage 3:
Ich habe einen "uralten" (eigentlich alles uralt

mit "alter" mechansicher Lichtumschaltung Weiß / Rot. Dieser hat einige
"fehler" (vermutlich auch aus meiner Kindheit).
Das Modell fährt nur noch in eine Richtung. Umschalten, wird mit lautem
brummen quittiert? Das Fahrlicht belibt jeweils unverändert.
Wo kann man so etwas heutzutage zuverlässige Reparieren lassen?
Frage 4:
Viele meiner alten "bespielten Lok's" tun sich heute sehr schwer im
Fahrbetrieb, div. Lok's fahren wie neu, die eine oder andere konnte
durch reinigen (entfernen vieler alter Fusseln) wieder leichtgängiger
gemacht werden.
Habe da aber ein ca. 25 Jahre altes Krokodil das nur quietscht und
sich mächtig quält beim fahren?
Was tun (wie reinigen) oder eben Frage 3?
Vielen besten Dank für euere Unterstützung
Michael