FRATESCHI EP-4 2-C+C-2
FRATESCHI EP-4 2-C+C-2
Hallo Leute, ich habe gerade von Frateschi diese Lok für 79 Euronen im Netz gefunden. Hat jemand genauere Infos über Qualität und Ausstattung. Wer hat schon eine in digital (DCC)
Der Link dahin http://www.modelleisenbahn-haertner.de/ ... pur_h0.htm
Bin für jede Info dankbar
Der Link dahin http://www.modelleisenbahn-haertner.de/ ... pur_h0.htm
Bin für jede Info dankbar
-
- Forumane
- Beiträge: 812
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 14:57
- Wohnort: Solingen
Bei den Frateschi Loks handelt es sich um Loks, die in Brasilien gerfertigt wurden. Viele Loks und Waggons sind sonst nirgendwo zu haben, daher sehr interessant für Leute, die eine südamerikanische Anlage bauen möchten.
Optisch sind diese allerdings auf sehr niedrigem Niveau, mechanisch wohl i.O.
Generell muß man die Loks wohl als "Einsteiger" Loks bezeichnen, wobei das Schmerzniveau unterschiedlich ausgeprägt ist...
Grüße
Hartmut
Optisch sind diese allerdings auf sehr niedrigem Niveau, mechanisch wohl i.O.
Generell muß man die Loks wohl als "Einsteiger" Loks bezeichnen, wobei das Schmerzniveau unterschiedlich ausgeprägt ist...
Grüße
Hartmut
http://www.modellbahn-privat.de/scripte/forum/index.php
- Wuppertal Achse -
- Wuppertal Achse -
frateschi
ich habe gerade die info vom händler, dass die Personen waggonmodelle etwa 12 Euro , Güterwagen etwa 8 Euro und die Dieselloks bei 40 Euro liegen werden.
Für mich nicht nach Vorbild bauenden und fahrenden Modellspielbahner ideal - wie ich finde.
Es wird auch undecorated Modelle geben - ich nehme an ohne Lackierung, oder bedeutet das was anderes? Da kann man sich dann selbst versuchen - rote Lackierung - DB Cargo drauf - mal sehen wies aussieht.
Es gibt anscheinend doch noch Hersteller, die Ihre Loks für kundenfreundliche 40 Euro anbieten.
Die Piko Hobby Modelle werden bestimmt besser sein, aber die Auswahl ist doch recht gering. Auf der Frateschi HP www.frateschi.com.br gibts ne Menge Bilder der ganzen Modelle.
Mal sehen ich werd mir mal eine zum test bestellen.
Für mich nicht nach Vorbild bauenden und fahrenden Modellspielbahner ideal - wie ich finde.
Es wird auch undecorated Modelle geben - ich nehme an ohne Lackierung, oder bedeutet das was anderes? Da kann man sich dann selbst versuchen - rote Lackierung - DB Cargo drauf - mal sehen wies aussieht.
Es gibt anscheinend doch noch Hersteller, die Ihre Loks für kundenfreundliche 40 Euro anbieten.
Die Piko Hobby Modelle werden bestimmt besser sein, aber die Auswahl ist doch recht gering. Auf der Frateschi HP www.frateschi.com.br gibts ne Menge Bilder der ganzen Modelle.
Mal sehen ich werd mir mal eine zum test bestellen.
Ich habe nur eine Lok von Frateschi, eine 2-8-0 Consolidation (Dampflok) mit Tenderantrieb. Leider hat sich die Maschine antriebsseitig nicht als besonders dauerhaft erwiesen, sodass ich nicht unbedingt eine Empfehlung aussprechen kann. Das Programm ist aber gleichwohl recht interessant - vor allem, wenn man auf Exoten steht. Die E-Lok interessiert mich auch, ich würde aber nicht mehr erwarten als von einer Lima-Lok aus den frühen 80-er Jahren. Was die Zugkraft betrifft, gilt ähnliches. Hartmuts Bemerkungen ("Einsteigerlok") kann ich nur bestätigen.
Die Wagen haben Kunststoffräder, am Drehgestell angespritzte Kupplungen und entsprechen ebenfalls etwa dem Lima-Standard von vor 15-20 Jahren.
Wenn Du die Loks nicht für Dauerbetrieb vorgesehen hast, kannst Du ja mal einen Versuch wagen, es ist ja nicht viel riskiert.
Gruß
Martin
Die Wagen haben Kunststoffräder, am Drehgestell angespritzte Kupplungen und entsprechen ebenfalls etwa dem Lima-Standard von vor 15-20 Jahren.
Wenn Du die Loks nicht für Dauerbetrieb vorgesehen hast, kannst Du ja mal einen Versuch wagen, es ist ja nicht viel riskiert.
Gruß
Martin
-
- Forumane
- Beiträge: 812
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 14:57
- Wohnort: Solingen
Das CE Zeichen hat zu 0% etwas mit Qualität zu tun!
"Die CE-Kennzeichnung besagt, dass das Produkt, an dem es angebracht ist, die Anforderungen aller einschlägigen EG-Richtlinien erfüllt."
Dazu noch folgender Hinweis:
"Der Verbraucher kann bei Erzeugnissen mit GS-Zeichen davon ausgehen, dass das Produkt von einer unabhängigen Stelle (Drittstelle) geprüft worden ist und die Fertigung regelmäßig überwacht wird. Bei der CE-Kennzeichnung darf dieser Schluss nicht ohne weiteres gezogen werden; denn nur bei Produkten mit CE-Kennzeichnung und zusätzlich angebrachter Kennnummer einer notifizierten Stelle ist der Käufer sicher, dass eine unabhängige Prüfinstitution beteiligt war."
Gruß
Hartmut
"Die CE-Kennzeichnung besagt, dass das Produkt, an dem es angebracht ist, die Anforderungen aller einschlägigen EG-Richtlinien erfüllt."
Dazu noch folgender Hinweis:
"Der Verbraucher kann bei Erzeugnissen mit GS-Zeichen davon ausgehen, dass das Produkt von einer unabhängigen Stelle (Drittstelle) geprüft worden ist und die Fertigung regelmäßig überwacht wird. Bei der CE-Kennzeichnung darf dieser Schluss nicht ohne weiteres gezogen werden; denn nur bei Produkten mit CE-Kennzeichnung und zusätzlich angebrachter Kennnummer einer notifizierten Stelle ist der Käufer sicher, dass eine unabhängige Prüfinstitution beteiligt war."
Gruß
Hartmut
http://www.modellbahn-privat.de/scripte/forum/index.php
- Wuppertal Achse -
- Wuppertal Achse -
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Hallo!
Richtig, undecoratet heißt daß die Wagen / Loks nicht lackiert / bedruckt sind.
Meist sind diese "Rohmodelle" jedoch nicht aus weißem sondern schwarzem Kunststoff.
Um diese z.B. rot zu lackieren, muß man sie zuerst weiß spritzen.
Aber wie würde denn so etwas aussehen: ein amerikanischer Güterwagen in verkehrsrot mit DB-Emblem?
Irgendwie seltsam und nicht recht passend. Dann doch lieber versuchen den Wagen in einer Farbgebung
einer (vielleicht auch erfundenen) amerikanischen Gesellschaft lackieren.
Gruß
Stephan
Richtig, undecoratet heißt daß die Wagen / Loks nicht lackiert / bedruckt sind.
Meist sind diese "Rohmodelle" jedoch nicht aus weißem sondern schwarzem Kunststoff.
Um diese z.B. rot zu lackieren, muß man sie zuerst weiß spritzen.
Aber wie würde denn so etwas aussehen: ein amerikanischer Güterwagen in verkehrsrot mit DB-Emblem?
Irgendwie seltsam und nicht recht passend. Dann doch lieber versuchen den Wagen in einer Farbgebung
einer (vielleicht auch erfundenen) amerikanischen Gesellschaft lackieren.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
frateschi loks
ich habe mir die modelle auf diversen händlerseiten angeschaut und festgestellt dass die lackierungen nicht immer supergenau ausgeführt
sind. habe mir aber trotzdem eine diesellok bestellt. mal schauen was die auf der anlage taugt. jedenfalls gefallen mir die loks und der preis ist auch unschlagbar.
sind. habe mir aber trotzdem eine diesellok bestellt. mal schauen was die auf der anlage taugt. jedenfalls gefallen mir die loks und der preis ist auch unschlagbar.
frateschi loks
hallo,
habe heute meine frateschi lok erhalten, eine diesellok G12. ich finde die optik o.k. die fahreigenschaften sind eigentlich sehr gut. lediglich die zugkraft könnte etwas besser sein. alles in allem aber bin ich mit dem modell sehr zufrieden! das preis-leistungsverhältnis ist wirklich sehr gut.
ich habe für die lok keine 37€ bezahlt.
J.V.
habe heute meine frateschi lok erhalten, eine diesellok G12. ich finde die optik o.k. die fahreigenschaften sind eigentlich sehr gut. lediglich die zugkraft könnte etwas besser sein. alles in allem aber bin ich mit dem modell sehr zufrieden! das preis-leistungsverhältnis ist wirklich sehr gut.
ich habe für die lok keine 37€ bezahlt.
J.V.