Funkentstörung wichtig/unwichtig im Stromkreis?

Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
Antworten
Dani

Funkentstörung wichtig/unwichtig im Stromkreis?

Beitrag von Dani » Samstag 5. Mai 2007, 11:08

Hallo Modellbahnfreunde,

fahre mit M-Gleisen und 3x Trafo 6647.
Lasse auch analog eine neuere Lok mit Dekoder fahren. Darum auch die Anschaffung der 6647ger (hatte den Dekoder dieser einen Lok durch meine alten Trafos gekillt, man lernt nie aus).

Nun meine Frage - bin noch immer nicht ganz sicher - ist es u.U. schädlich (für die neuen Loks mit Dekoder) wenn ich keine "Funkentstörung" in die Stromkreise einbaue? Habe eigene Anschlussgleise und da gibt es doch diese "Anschlussgarnituren mit Funkentstörung". Macht das Sinn?

Wie ist Eure Meinung/Erfahrung - möchte nur nicht erneut der neueren Lok durch Unwissen schaden.

Vielen Dank für Eure Antworten!
Daniel

Nordhesse

Beitrag von Nordhesse » Samstag 5. Mai 2007, 12:31

Hallo Daniel,

gute Frage, hab ich mir auch schon oft gestellt.

Bei den Anlagen die ich ohne Funkentstörung gebaut habe hatte ich wenn ich Radio gehörte immer ein Rauschen beim Radioentfang. Bis mir jemand sagte wenn ich Anschlußgleise mit Funkentstörung einbaue hab ich das nicht mehr. Er hatte Recht.

Kann mir allerdings nicht vorstellen das du Digitale Loks killst wenn du keine Anschlußstücke mit Funkentstörung oder zu alte Trafos verwendest. Die Trafos die ich jetzt noch verwende wenn ich Teststrecken aufbaue sind bald genauso alt wie ich selber ( bin 39 ) und bei mir ist noch keine Lok ( auch die mit Dekorder ) kaputt gegangen.

Gruß

Rudi

Dani

Beitrag von Dani » Samstag 5. Mai 2007, 12:54

Hallo Rudi,
danke für Deine Info.
Wow, das mit den alten Trafos - also die Power des Umschaltimpulses der alten Trafos killt Decoder - habe ich mir sagen lassen - bei mir war´s definitv so. Da erzählt glaube ich auch jeder etwas anderes. :-))
Allzeit gute Fahrt!
Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Peter Müller
Forumane
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43

Beitrag von Peter Müller » Samstag 5. Mai 2007, 13:14

Hallo Rudi,

Du schreibst:
Nordhesse hat geschrieben:Kann mir allerdings nicht vorstellen das du Digitale Loks killst wenn du keine Anschlußstücke mit Funkentstörung oder zu alte Trafos verwendest. Die Trafos die ich jetzt noch verwende wenn ich Teststrecken aufbaue sind bald genauso alt wie ich selber ( bin 39 ) und bei mir ist noch keine Lok ( auch die mit Dekorder ) kaputt gegangen.
In der Gebrauchsanleitung steht üblicher Weise:
Die Lok darf nur mit einem dafür bestimmten Betriebssystem (Märklin Wechselstrom-Transformator 6647, Märklin Delta, Märklin Digital oder Märklin Systems) eingesetzt werden.
Im Internet wird es sogar so interpretiert:
Märklin verlangt nämlich seit neusten bei Schäden die durch Analogbetrieb enstanden sind die Miteinsendung des Trafos!
Ggf. wird der Trafo mitgetauscht (Blaue kostenpflichtig). Wenn du einen blauen Trafo mit einschickst, könntest du Ärger bekommen, da in der Anleitung steht, dass man den nicht verwenden darf! Je nach Lust und Laune stellen sie dir dann die Reparatur in Rechnung!
Also, Lok zum Händler, weißen Trafo mitschicken, oder sagen sie ist im Betrieb mit der MS kaputt gegangen.
Quelle: H0-Modellbahnforum

Erfahrungen damit habe ich noch nicht, aber so einfach andere zum Gebrauch alter Trafos auffordern würde ich nicht.
Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

Dani

Beitrag von Dani » Samstag 5. Mai 2007, 13:49

Hallo Peter,

gute Infos, kann nach meinen Erfahrungen auch nur heftigst von Blauen Trafos (egal ob Dunkel- oder Hellblau) in Zusammenhang mit Dekoderloks abraten!

Allzeit dekodersichere Fahrt auf alten Bahnen! :-)
Grüße
Daniel

Nordhesse

Beitrag von Nordhesse » Samstag 19. Mai 2007, 21:20

Hallo zusammen,

also wenn ich das richtig verstehe habe ich mit meinen alten Trafos nur Glück gehabt das sie mir noch keine Digital Lok gekillt haben.

Das heißt ich muß mir also neue Trafos zulegen.
Sehe ich das richtig?

Rudi

Antworten