
Was für Alternativen hab ich, um auf meiner (analogen) Fleischmann Gleichspannungsbahn zu bremsen, bzw. die max. Geschwindigkeit zu begrenzen (Gefällstrecke)
1. Der klassische "Bremswiderstand" 20-30Ohm in der Zuleitung zum Gleisabschnitt
Vorteil: einfachste Lösung
Nachteil: Lokabhängig (reine Strombegrenzung), Doppeltraktion fährt extrem langsam, Strecke wird generell langsamer
2. Reihendiodenschaltung
Wie 1. aber keine Strombegrenzung mehr, da
Vorteil: definierter Spannungsabfall durch Anzahl der Dioden bestimmt (n*0,7V)
Nachteil: Diodengrab, Bei langsamer Durchfahrt muss man "Gas geben" damit die Loks weiterfahren
3. Spannungsregelung?
Halte ich wegen Voll-, bzw. Halbwellenbetrieb nicht für praktikabel. Der Regler versucht ja ansonsten dauernd nachzuregeln?
Sonstige Ideen? Ich hätte gerne am liebsten eine Begrenzung. Eben wie ein Limiter bei einer Audioendstufe

Aber wie realisiere ich sowas mit wenig Aufwand?
Gruß,
Alexander