Hallo,
passt zwar hier nicht rein, poste ich aber trotzdem:
Ich reinige meine Schienen (N) mit den Reinigungszwergen von NOCH, die ich nur empfehlen kann. Im NBM 01/2006 stand bzw. steht auf Seite 6 etwas von einem Schienenschleifwagen. Zitat:
"Lux Modellbau
Sauber, sauber...
Mit gehöriger Verspätung kommt der Schienenschleifwagen von Lux jetzt auf den Martk. Ob es sich lohnt, sich dieses nicht ganz billige Modell (Preise je nach Ausführung 125,- und 180,-€) zuzulegen, werden wir im derzeit laufenden Praxistest klären."
Weder im NBM 02/2006 noch im NBM 03/2006 steht noch etwas darüber. Von Lux Modellbau die Seite gibt noch ein wenig mehr Auskunft, aber doch etwas zu wenig. Wer also alles über den N-Neuling wissen möchte, muss bei seinem Fachhändler noch einmal etwas genauer fragen. Gleiches gibt es auch in H0:
LUX-vacuum-cleaner, der erste fahrbare, vollfunktionsfähige Schienenstaubsauger für alle HO-Modellbahnsysteme (Märklin, Fleischmann, Trix-Expreß).
Dieses Fahrzeug wurde speziell für die Beseitigung der losen Staub- und Schmutzpartikel auf Modellgleisanlagen geschaffen. Erfahrungsgemäß sind es gerade diese Schmutzablagerungen aus der Umluft und dem Geländebau, die eine sichere Funktion der feinmechanischen Bauteile (Getriebe, Kuppelstangen, Achslager, Stromkontakte etc.) beeinträchtigen. Durch den Einbau der Saugvorrichtung in einem Schienenfahrzeug können jetzt auch besonders unzugängliche Stellen wie Tunnelstrecken, Schattenbahnhöfe und fahrleitungsüberspannte Gleisanlagen problemlos gereinigt werden. Die angesaugten Schmutzpartikel werden einem mitgeführten Sammelbehälter zugeführt.
Der LUX-vacuum-cleaner wird über die Fahrspannung mit Strom versorgt und kann von handelsüblichen Triebfahrzeugen gezogen oder geschoben werden.
Die Abmessungen:
Länge über Puffer 185 mm
Breite 39 mm
Höhe 55 mm
Hoffe, in der Gleisreinigung geholfen zu haben!
Stuart16