
hallo liebe Modellbahn Freunde,
ich bi´n neu hier und habe mal eine frage,habe eine Platte 3,50x130
fahre Märklin C-gleis, so nun aber schalte die Weichen bzw die straßen wo ich mehrere weichen zusammen gefasst habe über mein selbstbau stellpult.
die signale daran anzuschließen dass sie richtig leuchten wäre auch nicht dass ding,mit ein paar relais wäre dass möglich nur habe ich ein problem, die stelle vor den signal ist stromlos wenn es rot zeigt,da ich aber in beide richtung signale habe würde der zug ja beim einfahren in den bahnhof am ausfahrsignal stehen bleiben, bis jetzt habe ich das mit den schalter des signales gelöst in den ich das ausfahrsignal über welches ich einfahre grün stelle, jetzt hatte ich noch eine letzte idee,inden ich ein schalter einbau für links oder rechts fahrten,d.h wenn ich zb linksrum fahre sind nur die abschnitte in diese richtung stromlos und alle signale in die gegenrichtung zeigen zwar rot aber die schiene ist nicht stromlos so das er bei m einfahren am ausfahrsignal der gegenrichtung nicht stehen bleibt.
hoffe ihr wisst was ich meine.
ich suche irgendwas damit ich das ganze automatisieren kann sprich die signale und weichen allein stellen sowas wie reedkontakte von den ich aber keine ahnung habe,sodass meine weichen und signale durch die zugfahrt selbst erkennen wie der zug fährt
jens