Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Instandsetzung analoge Modelbauanlage
hallo,
nach dem tod meines vaters vor einem jahr, versuche ich seit kurzem die von ihm errichtete modelbauanlage zu säubern und wieder/vollständig in stand zu setzen.
mein problem dabei ist, dass ich FACHLICH keinerlei Hintergrundwissen habe.
Zwischenstand ist folgender:
die Stromversorgung ist über einen alten Märklin-Trafo gewährleistet, und ich denke das Gleissystem ist ein Gleichstromsystem (gibt keinen Kontakt in der Mitte der Gleise).
Ich habe begonnen, mit einem Schienenreinigungswaagon die Gleise zu reinigen, zudem alles entstaubt und abgesaugt; zwischenzeitlich konnte ich den Zug bereits auf einem Großteil der Strecke fahren lassen; mittlerweile ist der Stand aber folgender: wenn ich den Trafo einschalte, summt dieser kurzzeitig, die Lichter bei vorhandenen Gleissignalen gehen an und der Zug fährt sekundenlang, dann verstummt der Trafo und die Lichter auch und er fährt nicht mehr.
Meine Vermutung ist daher, dass der Trafo am KAPUTTWERDEN ist - allerdings erscheint mir das wenig wahrscheinlich, nachdem er zuvor Jahrzehntelang funktioniert hat.
Die Anlage ist aufgebaut mit Abstellgleisen, die ich mit An-/Aus-Hebeln aktivieren/deaktivieren kann, elektrisch schaltbaren Weichen und zu einem guten Teil elektrisch beleuchtet.
Ich suche nun eine Herangehensweise wie ich schrittweise den/die Fehler beheben, alles beschriften und dokumentieren und letztlich alles wieder in Betrieb nehmen kann.
Leider ist kein Kabel beschriftet.
Als nächsten Schritt werde ich einen neuen Trafo kaufen.
Bitte verzeiht/lacht ruhig über meine laienhafte Anfrage - aber das Ziel ist mich in die Materie einzuarbeiten und die Anlage weiter/erneut betreiben zu können.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
ChriSu
nach dem tod meines vaters vor einem jahr, versuche ich seit kurzem die von ihm errichtete modelbauanlage zu säubern und wieder/vollständig in stand zu setzen.
mein problem dabei ist, dass ich FACHLICH keinerlei Hintergrundwissen habe.
Zwischenstand ist folgender:
die Stromversorgung ist über einen alten Märklin-Trafo gewährleistet, und ich denke das Gleissystem ist ein Gleichstromsystem (gibt keinen Kontakt in der Mitte der Gleise).
Ich habe begonnen, mit einem Schienenreinigungswaagon die Gleise zu reinigen, zudem alles entstaubt und abgesaugt; zwischenzeitlich konnte ich den Zug bereits auf einem Großteil der Strecke fahren lassen; mittlerweile ist der Stand aber folgender: wenn ich den Trafo einschalte, summt dieser kurzzeitig, die Lichter bei vorhandenen Gleissignalen gehen an und der Zug fährt sekundenlang, dann verstummt der Trafo und die Lichter auch und er fährt nicht mehr.
Meine Vermutung ist daher, dass der Trafo am KAPUTTWERDEN ist - allerdings erscheint mir das wenig wahrscheinlich, nachdem er zuvor Jahrzehntelang funktioniert hat.
Die Anlage ist aufgebaut mit Abstellgleisen, die ich mit An-/Aus-Hebeln aktivieren/deaktivieren kann, elektrisch schaltbaren Weichen und zu einem guten Teil elektrisch beleuchtet.
Ich suche nun eine Herangehensweise wie ich schrittweise den/die Fehler beheben, alles beschriften und dokumentieren und letztlich alles wieder in Betrieb nehmen kann.
Leider ist kein Kabel beschriftet.
Als nächsten Schritt werde ich einen neuen Trafo kaufen.
Bitte verzeiht/lacht ruhig über meine laienhafte Anfrage - aber das Ziel ist mich in die Materie einzuarbeiten und die Anlage weiter/erneut betreiben zu können.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
ChriSu
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Moin,
Märklin-Fahrgeräte (Trafos) liefern Wechselspannung.
Dass der Trafo brummt und die Lichter nach kurzer Zeit aus gehen, zeugt von einer Überlastung des Trafos. Bei Dir spricht der Überlastschutz an, der Trafo (Ausgang) wird abgeschaltet.
Zeige bitte mal ein Foto von den Gleisen und den Fahrgeräten.
Märklin-Fahrgeräte (Trafos) liefern Wechselspannung.
Dass der Trafo brummt und die Lichter nach kurzer Zeit aus gehen, zeugt von einer Überlastung des Trafos. Bei Dir spricht der Überlastschutz an, der Trafo (Ausgang) wird abgeschaltet.
Zeige bitte mal ein Foto von den Gleisen und den Fahrgeräten.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
ist nur merkwürdig Wechselstromtrafo und keinen Mittelkontakt in den Schienen.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Bei Spur I nicht. Ist es Wechselstrom? Gibt auch noch Spur Z.Bernd.T hat geschrieben:ist nur merkwürdig Wechselstromtrafo und keinen Mittelkontakt in den Schienen.
Bei Spur H0 habe ich auch keinen Mittelkontakt in den Schienen.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Servus,
ups - mein Fehler - also prinzipiell leb ich 30 km weg von der Anlage und meinem Webzugang , ist also noch ein wenig aufwendiger ...
Aber eine kurze Webrecherche ergab zwei Bilder:
der Trafo - mein Fehler - ist von Kleinbahn und sieht so aus:
http://pics.ricardostatic.ch/ImgUsers/2 ... _2_Big.jpg
die Gleise (glaub ich) sehen so aus:
https://www.ricardo.ch/usability/ch/vie ... &rewrite=0
wenn sie in der Mitte keine Leitung haben sind diese für Gleichstrom, oder?
Ist eigenartig, wenn es Überlastung sein sollte, da ich - wissentlich - nichts Zusätzliches angeschlossen habe ... kann das dann von einem Kurzschluß kommen?
Danke für Eure Tipps!
ups - mein Fehler - also prinzipiell leb ich 30 km weg von der Anlage und meinem Webzugang , ist also noch ein wenig aufwendiger ...
Aber eine kurze Webrecherche ergab zwei Bilder:
der Trafo - mein Fehler - ist von Kleinbahn und sieht so aus:
http://pics.ricardostatic.ch/ImgUsers/2 ... _2_Big.jpg
die Gleise (glaub ich) sehen so aus:
https://www.ricardo.ch/usability/ch/vie ... &rewrite=0
wenn sie in der Mitte keine Leitung haben sind diese für Gleichstrom, oder?
Ist eigenartig, wenn es Überlastung sein sollte, da ich - wissentlich - nichts Zusätzliches angeschlossen habe ... kann das dann von einem Kurzschluß kommen?
Danke für Eure Tipps!
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Moin,
ein Kurzschluß stellt auch eine Überlastung dar, also ja.
ein Kurzschluß stellt auch eine Überlastung dar, also ja.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Servus,
danke.
Wie geh ich am besten weiter vor? Vielleicht hab ich durch das Reinigen wo einen kurzen reingebracht ...
... ist es sinnvoll einen neuen Trafo zu kaufen? Kosten ab 80,-- im Fachhandle
... werde versuchen die Kabel alle (!) nach und nach zu beschriften ... aber wie kann ich überprüfen was funktioniert und was nicht? Dachte zunächst daran ein Spannungsmessgerät zu kaufen und zu messen, wo/wann Spannung besteht ...
Möchte eine Herangehensweise wählen die - wenn notwendig - aufwendig ist, aber auch zielführend!!!
Lg,
Christian
danke.
Wie geh ich am besten weiter vor? Vielleicht hab ich durch das Reinigen wo einen kurzen reingebracht ...
... ist es sinnvoll einen neuen Trafo zu kaufen? Kosten ab 80,-- im Fachhandle
... werde versuchen die Kabel alle (!) nach und nach zu beschriften ... aber wie kann ich überprüfen was funktioniert und was nicht? Dachte zunächst daran ein Spannungsmessgerät zu kaufen und zu messen, wo/wann Spannung besteht ...
Möchte eine Herangehensweise wählen die - wenn notwendig - aufwendig ist, aber auch zielführend!!!
Lg,
Christian
-
- Forumane
- Beiträge: 1768
- Registriert: Montag 26. November 2007, 19:03
- Wohnort: 339 Km NO
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Moin
Ehrlich gesagt, sorry, aber ich würde davon abraten mit Elektrizität zu spielen, wenn man keine Ahnung hat. Dafür
1. Ein Buch bestellen der Reihe - Modellbahn-Werkstatt - (gibt verschiedene Ausgaben) und sich mit der Modellbahn bekannt machen
2. Einen Modellbahnclub oder einen Modellbahnfreund aufsuchen und bitten die Anlage zu überprüfen
3. Einen Elektrofachmann einladen
4. Fachhandel oder Modellbahnbörse mit dem Zeug besuchen.
Unglückliche Kurzschlüsse können ein Feuer im Haus auslösen/ergeben.
Ehrlich gesagt, sorry, aber ich würde davon abraten mit Elektrizität zu spielen, wenn man keine Ahnung hat. Dafür
1. Ein Buch bestellen der Reihe - Modellbahn-Werkstatt - (gibt verschiedene Ausgaben) und sich mit der Modellbahn bekannt machen
2. Einen Modellbahnclub oder einen Modellbahnfreund aufsuchen und bitten die Anlage zu überprüfen
3. Einen Elektrofachmann einladen
4. Fachhandel oder Modellbahnbörse mit dem Zeug besuchen.
Unglückliche Kurzschlüsse können ein Feuer im Haus auslösen/ergeben.
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4399
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Hallo Christian!
Ich muß Nordexpress in gewisser Weise schon zustimmen, auch wenn ich es anders formuliert hätte. Das Hauptproblem derzeit sehe ich darin daß Du keine Erfahrung mit Modellbahn bzw. Elektrik hast. So wird es sehr schwer Dich bei der Fehlersuche zurecht zu finden. Ich würde Dir auch raten Dich mal bei Verwandten / Bekannten / Freunden unzuhören ob es da nicht Jemanden gibt der eine Modellbahn hat / hatte und Dir bei Instandsetzung helfen kann. Über das Internet (Foren, usw.) wirst Du sicher Tipps und Anregungen bekommen, aber ohne eigne Kenntnisse werden diese Dir eher weniger helfen. Nehmen wir als Beispiel die nun vorhandene Überlastung / den Kurzschluß. Dies kann viele Ursachen haben: von entgleistem Wagen / entgleister oder defekter Lok über Metallteil auf den Gleisen bis zu Kurzschluß in einem Birnchen oder zwei Kabeln die bei den Reinigungs- / Instandsetzungsarbeiten (versehentlich) zusammengebracht wurden. Wo willst Du da anfangen? Dieses Wissen kommt bei Niemandem über Nacht sondern ist ein langer Lern- und Erfahrungsprozess den man auch nicht mal eben durch den Kauf und das Lesen eines Buches bekommt. Darum nochmals: suche Dir Jemanden der sich auskennt und Dir hilfreich an der Anlage zu Seite stehen kann. Es werden noch viele Probleme / Problemchen auftauchen und es wird mit der Zeit sicher frustrierend für Dich wenn Du wegen jeder Kleinigkeit hier nachfragen musst und es ggf. auch mal einige Zeit dauert bis eine (brauchbare) Antwort kommt.
Gruß
Stephan
Ich muß Nordexpress in gewisser Weise schon zustimmen, auch wenn ich es anders formuliert hätte. Das Hauptproblem derzeit sehe ich darin daß Du keine Erfahrung mit Modellbahn bzw. Elektrik hast. So wird es sehr schwer Dich bei der Fehlersuche zurecht zu finden. Ich würde Dir auch raten Dich mal bei Verwandten / Bekannten / Freunden unzuhören ob es da nicht Jemanden gibt der eine Modellbahn hat / hatte und Dir bei Instandsetzung helfen kann. Über das Internet (Foren, usw.) wirst Du sicher Tipps und Anregungen bekommen, aber ohne eigne Kenntnisse werden diese Dir eher weniger helfen. Nehmen wir als Beispiel die nun vorhandene Überlastung / den Kurzschluß. Dies kann viele Ursachen haben: von entgleistem Wagen / entgleister oder defekter Lok über Metallteil auf den Gleisen bis zu Kurzschluß in einem Birnchen oder zwei Kabeln die bei den Reinigungs- / Instandsetzungsarbeiten (versehentlich) zusammengebracht wurden. Wo willst Du da anfangen? Dieses Wissen kommt bei Niemandem über Nacht sondern ist ein langer Lern- und Erfahrungsprozess den man auch nicht mal eben durch den Kauf und das Lesen eines Buches bekommt. Darum nochmals: suche Dir Jemanden der sich auskennt und Dir hilfreich an der Anlage zu Seite stehen kann. Es werden noch viele Probleme / Problemchen auftauchen und es wird mit der Zeit sicher frustrierend für Dich wenn Du wegen jeder Kleinigkeit hier nachfragen musst und es ggf. auch mal einige Zeit dauert bis eine (brauchbare) Antwort kommt.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
-
- Forumane
- Beiträge: 1768
- Registriert: Montag 26. November 2007, 19:03
- Wohnort: 339 Km NO
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
@Stephan
Ja, und darunter steckt eben der kulturelle Unterschied zwischen Dänen und Deutschen!
Ja, und darunter steckt eben der kulturelle Unterschied zwischen Dänen und Deutschen!
- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Moin zusammen,
wie wäre es denn erstmal, zu versuchen, den Fehler einzukreisen.
Auch bei Kleinbahn sollte eine Trennung zwischen "Bahnstrom" und "Alles andere" vorgenommen sein.
Ich würde mal schauen, an welchem Trafoausgang die Schienen und an welchem die Beleuchtung/sonstiges angeschlossen ist.
Dann mal abwechselnd den einen und den anderen Stromkreis abstöpseln und schauen, ob immer noch die (vermutete) Überlastung eintritt. Auch die unbeschrifteten Kabel führen ja irgendwo hin. Vielleicht lässt sich da die eine oder andere Gruppe Hausbeleuchtung oder Weichenversorgung vorübergehend abtrennen, bzw. im weiteren Verlauf dann mit einem zweiten Trafo versorgen?
Und um Kurzschlüsse im Gleisbereich zu finden (durch verlorene Drahtstückchen, verbogene Gleisnägel oder so was), hilft eigentlich nur die entsprechende Vorgehensweise: Teile der Gleisanlage von der Versorgung trennen (Schienen auseinanderziehen) und peu-a-peu wieder aneinanderfügen, bis der "Fehler" wieder bemerkbar wird. Dann ist man nahe dran.
Zum Schutz vor Schmorbränden hilft eigentlich am ehesten: NIEMALS die Anlage unter Spannung alleine lassen. Vor Verlassen des Raumes IMMER alle Versorgungs-Netzteile abschalten (Ausstecken oder einfacher: über eine abschaltbare Steckerleiste).
Ein paar Angaben wären noch hilfreich:
Welche Leistung liefert der Trafo ? Sollte irgendwo auf dem Gehäuse stehen, Angabe in Watt (W) oder in Volt-Ampere (VA).
Und wieviele Verbraucher (= Glühlämpchen) sind denn so etwa verbaut worden?
Wenn an einem 30-VA-Trafo 30 Laternen betrieben werden, kann er bei der ersten Lok schon in die Knie gehen.
Gruß
wie wäre es denn erstmal, zu versuchen, den Fehler einzukreisen.
Auch bei Kleinbahn sollte eine Trennung zwischen "Bahnstrom" und "Alles andere" vorgenommen sein.
Ich würde mal schauen, an welchem Trafoausgang die Schienen und an welchem die Beleuchtung/sonstiges angeschlossen ist.
Dann mal abwechselnd den einen und den anderen Stromkreis abstöpseln und schauen, ob immer noch die (vermutete) Überlastung eintritt. Auch die unbeschrifteten Kabel führen ja irgendwo hin. Vielleicht lässt sich da die eine oder andere Gruppe Hausbeleuchtung oder Weichenversorgung vorübergehend abtrennen, bzw. im weiteren Verlauf dann mit einem zweiten Trafo versorgen?
Und um Kurzschlüsse im Gleisbereich zu finden (durch verlorene Drahtstückchen, verbogene Gleisnägel oder so was), hilft eigentlich nur die entsprechende Vorgehensweise: Teile der Gleisanlage von der Versorgung trennen (Schienen auseinanderziehen) und peu-a-peu wieder aneinanderfügen, bis der "Fehler" wieder bemerkbar wird. Dann ist man nahe dran.
Zum Schutz vor Schmorbränden hilft eigentlich am ehesten: NIEMALS die Anlage unter Spannung alleine lassen. Vor Verlassen des Raumes IMMER alle Versorgungs-Netzteile abschalten (Ausstecken oder einfacher: über eine abschaltbare Steckerleiste).
Ein paar Angaben wären noch hilfreich:
Welche Leistung liefert der Trafo ? Sollte irgendwo auf dem Gehäuse stehen, Angabe in Watt (W) oder in Volt-Ampere (VA).
Und wieviele Verbraucher (= Glühlämpchen) sind denn so etwa verbaut worden?
Wenn an einem 30-VA-Trafo 30 Laternen betrieben werden, kann er bei der ersten Lok schon in die Knie gehen.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
hi micha,
danke für deine tipps, werde so in der art vorgehen ...
ich glaub', an einem trafoausgang hängt das licht, am anderen die schienen etc. und stück für stück ab/anstecken.
gleise kann ich nur z. T. trennen, da ein großteil fix verbaut ist, aber werde es probieren, wo möglich.
toll ist, dass mein Dad die anlage mit zig Steckerleisten die abschaltbar sind, wir diese immer komplett ausschalten und auf 'licht aus' kontrollieren, bevor wir den raum verlassen - da geht ja verlässlich dann nie mehr strom drüber, oder?!?!
so weit ich es sehe, gibt es zwei trafos - ich vermute auf dem zweiten hängt auch licht ..., aber durch die größe der anlage kann ich mir gut vorstellen, dass zuletzt verbaute zusätzlich lichtquellen das ZUVIEL für die Last sind.
Drahtstückchen etc. AUF den Gleisen würd ich mal eher ausschließen, hab die Anlage jetzt ZWEI MAL komplett abgesaugt und dabei auch die Gleise gereinigt, aber werde ab demnächst die STÜCK-FÜR-STÜCK-Variante probieren und eben mal schrittweise zusätzlich alles beschriften.
Hab keine Eile aber nun hat mich doch der Ehrgeiz gepackt Dads jahrzehntelanges Werk wieder in Stand zu setzen!
Lg Euch allen,
Christian
danke für deine tipps, werde so in der art vorgehen ...
ich glaub', an einem trafoausgang hängt das licht, am anderen die schienen etc. und stück für stück ab/anstecken.
gleise kann ich nur z. T. trennen, da ein großteil fix verbaut ist, aber werde es probieren, wo möglich.
toll ist, dass mein Dad die anlage mit zig Steckerleisten die abschaltbar sind, wir diese immer komplett ausschalten und auf 'licht aus' kontrollieren, bevor wir den raum verlassen - da geht ja verlässlich dann nie mehr strom drüber, oder?!?!
so weit ich es sehe, gibt es zwei trafos - ich vermute auf dem zweiten hängt auch licht ..., aber durch die größe der anlage kann ich mir gut vorstellen, dass zuletzt verbaute zusätzlich lichtquellen das ZUVIEL für die Last sind.
Drahtstückchen etc. AUF den Gleisen würd ich mal eher ausschließen, hab die Anlage jetzt ZWEI MAL komplett abgesaugt und dabei auch die Gleise gereinigt, aber werde ab demnächst die STÜCK-FÜR-STÜCK-Variante probieren und eben mal schrittweise zusätzlich alles beschriften.
Hab keine Eile aber nun hat mich doch der Ehrgeiz gepackt Dads jahrzehntelanges Werk wieder in Stand zu setzen!
Lg Euch allen,
Christian
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Hallo mitsammen,
bin weitergekommen – der trafo ist wohl nicht defekt und die überlastung habe ich selber verursacht – durch das zusammenstecken von zwei blöcken von ein-/ausschaltern (block für licht + block für ein-/ausschalten der tageslichtvor- und –hauptsignale).
So – Ehrgeiz ist erwacht und auch mein Ziel – das jahrelange große Hobby meines Vaters wieder in Betrieb zu setzen.
Fragen mit der Bitte um Eure Hilfe:
(a.) bitte um allgemein verständliche Erläuterung wie ich eine Kleinbahn-Weiche, H0 normalerweise verkabeln muß? Derzeit kann ich rund die Hälfte der angeschlossenen Weichen problemlos schalten, die andere reagiert nicht …
(b.)in einem Bahnhof werden rund 6 Gleise werden durch Tageslichtvor- /-hauptsignale mit Strom versorgt, in einem zweiten werden mit solchen Signalen drei parallel verlaufende Gleise mit Strom versorgt. Wie muß ich diese Signale verkabeln? Derzeit habe ich folgenden Stand, dass Lokomotiven auf den Hauptstrecken – wieder (!) – problemlos (!!) düsen können, doch dann auch bei grün geschaltenen Signalen sobald sie die Gleise mit den Signalen passieren stehen bleiben > vulgo: kein Strom mehr? Wie kann ich den Fehler am besten lokalisieren?
(c.) wie verkable ich Licht (hier alles versorgt durch einerseits kleine Glühlämpchen und andererseits geht’s um Verkehrs-/Straßenlampen)? Eine (einzige) Straßenlaterne lässt sich derzeit problemlos ein-/ausschalten alle anderen – Fehlanzeige …
(d.) Bonus:
Ihr kennt Euch damit sicher aus … und passt dazu – wie verkable ich …
> ein Karussel (oberer Teil drehbar auf Sockel montiert),
> drehbares Autohaus-Vorführgebäude.
Und – macht’s Euer Meinung nach Sinn, das alles über die beiden vorhanden Trafos zu betreiben wenn man sagen wir mal alle vorhandenen Einrichtungen + zwei fahrbereite Züge betreiben will?
---
Die Anlage wird über zwei Trafos gespeist – an einem hängt ein Großteil der Lichtversorgung, am zweiten Lichter/Weichen/Signale und Gleise.
Habe begonnen die normalen Stromkabel zu verfolgen und zu beschriften, möchte in weiterer Folge auch alle Teile der Anlage komplett beschriften mit dem Ziel eine Liste zu haben mit (1.) Kippschalter Nr. 1 > Funktion und (2.) unter der Anlage gleichnamige Beschriftung der Kabel.
Besten Dank Euch allen für Eure fachliche Auskunft – und – NEIN – ich werde nichts so laienhaft verändern, dass die Anlage/Raum/Haus abgefackelt wird
Lg,
Christian
bin weitergekommen – der trafo ist wohl nicht defekt und die überlastung habe ich selber verursacht – durch das zusammenstecken von zwei blöcken von ein-/ausschaltern (block für licht + block für ein-/ausschalten der tageslichtvor- und –hauptsignale).
So – Ehrgeiz ist erwacht und auch mein Ziel – das jahrelange große Hobby meines Vaters wieder in Betrieb zu setzen.
Fragen mit der Bitte um Eure Hilfe:
(a.) bitte um allgemein verständliche Erläuterung wie ich eine Kleinbahn-Weiche, H0 normalerweise verkabeln muß? Derzeit kann ich rund die Hälfte der angeschlossenen Weichen problemlos schalten, die andere reagiert nicht …
(b.)in einem Bahnhof werden rund 6 Gleise werden durch Tageslichtvor- /-hauptsignale mit Strom versorgt, in einem zweiten werden mit solchen Signalen drei parallel verlaufende Gleise mit Strom versorgt. Wie muß ich diese Signale verkabeln? Derzeit habe ich folgenden Stand, dass Lokomotiven auf den Hauptstrecken – wieder (!) – problemlos (!!) düsen können, doch dann auch bei grün geschaltenen Signalen sobald sie die Gleise mit den Signalen passieren stehen bleiben > vulgo: kein Strom mehr? Wie kann ich den Fehler am besten lokalisieren?
(c.) wie verkable ich Licht (hier alles versorgt durch einerseits kleine Glühlämpchen und andererseits geht’s um Verkehrs-/Straßenlampen)? Eine (einzige) Straßenlaterne lässt sich derzeit problemlos ein-/ausschalten alle anderen – Fehlanzeige …
(d.) Bonus:
Ihr kennt Euch damit sicher aus … und passt dazu – wie verkable ich …
> ein Karussel (oberer Teil drehbar auf Sockel montiert),
> drehbares Autohaus-Vorführgebäude.
Und – macht’s Euer Meinung nach Sinn, das alles über die beiden vorhanden Trafos zu betreiben wenn man sagen wir mal alle vorhandenen Einrichtungen + zwei fahrbereite Züge betreiben will?
---
Die Anlage wird über zwei Trafos gespeist – an einem hängt ein Großteil der Lichtversorgung, am zweiten Lichter/Weichen/Signale und Gleise.
Habe begonnen die normalen Stromkabel zu verfolgen und zu beschriften, möchte in weiterer Folge auch alle Teile der Anlage komplett beschriften mit dem Ziel eine Liste zu haben mit (1.) Kippschalter Nr. 1 > Funktion und (2.) unter der Anlage gleichnamige Beschriftung der Kabel.
Besten Dank Euch allen für Eure fachliche Auskunft – und – NEIN – ich werde nichts so laienhaft verändern, dass die Anlage/Raum/Haus abgefackelt wird
Lg,
Christian
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Moin,
zu den Weichen:
Theoretische Betrachtung:
3 Kabel kommen vom Antrieb. A B C
diese sind an 2 Spulen im Antrieb angeschlossen. Diese 2 Spulen sind im Antrieb mit je einer Seite miteinander verbunden. Den Punkt nennen wir B.
Spannung auf A und B die Weiche schaltet auf Abzweig
Spannung auf C und B die Weiche schaltet auf gerade aus.
Für A und C kommt die Spannung über die Taster vom Trafo, für B direkt vom Trafo (Masse).
Es ist möglich, dass den nicht funktionierenden Weichen die Versorgung an Punkt B fehlt.
Na, nun total verwirrt? Dann habe ich zu umständlich erklärt.
Alles verstanden? Dann hast Du es gut gemacht.
PS: Es kann sein, dass die Masseleitung zum Trafo ab ist, die Straßenlaternen deuten darauf hin
zu den Weichen:
Theoretische Betrachtung:
3 Kabel kommen vom Antrieb. A B C
diese sind an 2 Spulen im Antrieb angeschlossen. Diese 2 Spulen sind im Antrieb mit je einer Seite miteinander verbunden. Den Punkt nennen wir B.
Spannung auf A und B die Weiche schaltet auf Abzweig
Spannung auf C und B die Weiche schaltet auf gerade aus.
Für A und C kommt die Spannung über die Taster vom Trafo, für B direkt vom Trafo (Masse).
Es ist möglich, dass den nicht funktionierenden Weichen die Versorgung an Punkt B fehlt.
Na, nun total verwirrt? Dann habe ich zu umständlich erklärt.
Alles verstanden? Dann hast Du es gut gemacht.
PS: Es kann sein, dass die Masseleitung zum Trafo ab ist, die Straßenlaternen deuten darauf hin
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Servus Günther,
danke für die prompte Antwort.
Hab mir Deine Erklärung gerade in einer Skizze dargestellt und denk‘ schon, Dich verstanden zu haben: vom Weichenantrieb führen DREI Kabel weg (IN der Weiche wird von AB auf BC geschalten), KORREKTERWEISE muss Kabel A und C mit jeweils einem Pin am Schalter angeschlossen werden, Kabel B am Trafo.
Masseleitung kommt vom Trafo, Spannung für A oder C durch Stellung des Kippschalters.
Werde also den drei Kabeln pro Weiche folgen, Lötstellen prüfen … wenn alle drei Kabel durchgehend angeschlossen sind, kann nur mehr die Weiche defekt sein – richtig?
Btw – an den Kippschaltern und am Trafo stecken z. T. mehrere Kabel durch Steckverbindungen aufeinander – ist technisch ok, oder?
Lg aus Salzburg,
Christian
danke für die prompte Antwort.
Hab mir Deine Erklärung gerade in einer Skizze dargestellt und denk‘ schon, Dich verstanden zu haben: vom Weichenantrieb führen DREI Kabel weg (IN der Weiche wird von AB auf BC geschalten), KORREKTERWEISE muss Kabel A und C mit jeweils einem Pin am Schalter angeschlossen werden, Kabel B am Trafo.
Masseleitung kommt vom Trafo, Spannung für A oder C durch Stellung des Kippschalters.
Werde also den drei Kabeln pro Weiche folgen, Lötstellen prüfen … wenn alle drei Kabel durchgehend angeschlossen sind, kann nur mehr die Weiche defekt sein – richtig?
Btw – an den Kippschaltern und am Trafo stecken z. T. mehrere Kabel durch Steckverbindungen aufeinander – ist technisch ok, oder?
Lg aus Salzburg,
Christian
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Moin,
Du solltest Dich mit der Messtechnik vertraut machen.
Schau dazu mal hier rein.
Es ist leichter als es aussieht, man muss sich nur an die Regeln halten
Du solltest Dich mit der Messtechnik vertraut machen.
Schau dazu mal hier rein.
Es ist leichter als es aussieht, man muss sich nur an die Regeln halten
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Moin Christian,
sehr hilfreich ist auch immer der "Durchgangsprüfer". Bei den heutigen Multimeter-Geräten ist die Funktion eigentlich immer mit eingebaut. (Symbol "Note", "Schall" und/oder "Diode") Hält man die beiden Prüfspitzen an die Enden einer Leitung, piept es. Wenns nicht piept, ist die Leitung unterbrochen.
Bei der Verwendung von Kipp-SCHALTERN ist der Modellbahner vorsichtig. Wenn damit eine Spule (also ein Weichen- oder Signalantrieb) versorgt wird, ist gegebenenfalls ein Kipp-TASTER angeraten, da Spulen auf Dauerstrom mit Durchbrennen reagieren können. (Weiß jetzt nicht wie das bei Kleinbahn ist)
Mehrere Weichen/Signale an einem Taster ist je nachdem in Ordnung: zum Beispiel wenn
- die Schutzweiche immer mit dem Grün-Signal gestellt werden soll
- eine Abzweigung immer mit dem Langsam-Fahr-Signal gestellt werden soll
- wenn Vor- und Hauptsignal gemeinsam gestellt werden sollen
Schau Dir mal Deine Kipp"schalter" an. Federn die immer zurück in Mittelstellung?
Dann sind es Taster. Oder rasten sie in der Endstellung ein? Dann sind es vermutlich Schalter.
Gruß
EDIT: Besseres Foto eingefügt
sehr hilfreich ist auch immer der "Durchgangsprüfer". Bei den heutigen Multimeter-Geräten ist die Funktion eigentlich immer mit eingebaut. (Symbol "Note", "Schall" und/oder "Diode") Hält man die beiden Prüfspitzen an die Enden einer Leitung, piept es. Wenns nicht piept, ist die Leitung unterbrochen.
Bei der Verwendung von Kipp-SCHALTERN ist der Modellbahner vorsichtig. Wenn damit eine Spule (also ein Weichen- oder Signalantrieb) versorgt wird, ist gegebenenfalls ein Kipp-TASTER angeraten, da Spulen auf Dauerstrom mit Durchbrennen reagieren können. (Weiß jetzt nicht wie das bei Kleinbahn ist)
Mehrere Weichen/Signale an einem Taster ist je nachdem in Ordnung: zum Beispiel wenn
- die Schutzweiche immer mit dem Grün-Signal gestellt werden soll
- eine Abzweigung immer mit dem Langsam-Fahr-Signal gestellt werden soll
- wenn Vor- und Hauptsignal gemeinsam gestellt werden sollen
Schau Dir mal Deine Kipp"schalter" an. Federn die immer zurück in Mittelstellung?
Dann sind es Taster. Oder rasten sie in der Endstellung ein? Dann sind es vermutlich Schalter.
Gruß
EDIT: Besseres Foto eingefügt
Zuletzt geändert von HahNullMuehr am Montag 18. Mai 2015, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Servus HahNullMuehr
danke und es sind solche "Kippschalter":
http://thumbs2.picclick.com/d/l400/pict ... astler.jpg
und seit Jahr(zehnt)en im Einsatz. Denke die sind so wie der Trafo
http://pics.ricardostatic.ch/ImgUsers/2 ... _2_Big.jpg
recht zuverlässig.
Christian
danke und es sind solche "Kippschalter":
http://thumbs2.picclick.com/d/l400/pict ... astler.jpg
und seit Jahr(zehnt)en im Einsatz. Denke die sind so wie der Trafo
http://pics.ricardostatic.ch/ImgUsers/2 ... _2_Big.jpg
recht zuverlässig.
Christian
- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
Also vermutlich original Kleinbahn-Zubehör? Dann wird das so schon richtig sein.
Aber eine Möglichkeit der Panne ist immer ein verschmutzter Kontakt.
Zum Testen würde ich also in den nicht funktionierenden Stromkreisen auch mal den Schalter prüfen, ob er auch den Strom durchlässt, wenn er soll. Kann man die Teile öffnen und sich die Kontakte ansehen? Ein paar Fusseln zuviel, eine Oxidschicht auf den Schaltzungen, Rostbefall, kann alles die Stromunterbrechung bewirken.
Gruß
Aber eine Möglichkeit der Panne ist immer ein verschmutzter Kontakt.
Zum Testen würde ich also in den nicht funktionierenden Stromkreisen auch mal den Schalter prüfen, ob er auch den Strom durchlässt, wenn er soll. Kann man die Teile öffnen und sich die Kontakte ansehen? Ein paar Fusseln zuviel, eine Oxidschicht auf den Schaltzungen, Rostbefall, kann alles die Stromunterbrechung bewirken.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Re: Instandsetzung analoge Modelbauanlage
liebe modellbahnbastler,
bin einige schritte weiter … alle weichen (!) funktionieren nun – da war die ‚ursache‘ offenbar nur lose kontakte im bereich der kippschalter, denn ich habe diese gut/neu zusammengesteckt und nun funktionieren alle (wieder).
Es gibt einen Kleinbahn-Trafo und einen Märklin-Trafo - letzterer versorgt(e) einen Großteil der Lichtversorgung … in meiner Not habe ich diesen getauscht gg. einen zweiten Kleinbahntrafo … und siehe da – jetzt geht (ein Großteil der) die Lichter wieder … werde jetzt die restlichen durchgehen und – bisher nicht angeschlossene – versuchen an den Strom ‚zu legen‘.
LEIDER HAB ICH NOCH EIN PROBLEM:
alle (insgesamt sechs) Ausweichgleise in Bahnhöfen, Abstellgleise in Bahnhöfen – versorgt per Haupt/Vorsignal haben keinen Strom; hab mir ein Spannungsmeßgerät angeschafft und getestet – nichts; die Signale schalten alle ‚brav‘ von Grün auf Rot … aber die damit gekoppelte Einspeisung von Strom funktioniert nicht … auf den ‚Hauptgleisen‘ außerhalb der Signale kein Problem; hab die Verkabelungen alle gefunden und überprüft … meiner Meinung nach sind alle korrekt angeschlossen an insgesamt sechs Kippschaltern; ich bin mir auch ziemlich sicher dass diese ursprünglich korrekt funktioniert haben – d. h. richtig verlegt worden sind.
BITTE UM HILFE UND ALLGEMEINVERSTÄNDLICHE ERKLÄRUNG wie man diese verkabelt … ich finde zwar die Kabel, verstehe aber nicht was dabei was macht UND UM TIPPS um den Fehler zu finden – ich denke es ist EIN EINZIGER/SYSTEMISCHER weil eben ALLE so versorgten Gleise NICHT funktionieren.
Danke und lg,
Christian
bin einige schritte weiter … alle weichen (!) funktionieren nun – da war die ‚ursache‘ offenbar nur lose kontakte im bereich der kippschalter, denn ich habe diese gut/neu zusammengesteckt und nun funktionieren alle (wieder).
Es gibt einen Kleinbahn-Trafo und einen Märklin-Trafo - letzterer versorgt(e) einen Großteil der Lichtversorgung … in meiner Not habe ich diesen getauscht gg. einen zweiten Kleinbahntrafo … und siehe da – jetzt geht (ein Großteil der) die Lichter wieder … werde jetzt die restlichen durchgehen und – bisher nicht angeschlossene – versuchen an den Strom ‚zu legen‘.
LEIDER HAB ICH NOCH EIN PROBLEM:
alle (insgesamt sechs) Ausweichgleise in Bahnhöfen, Abstellgleise in Bahnhöfen – versorgt per Haupt/Vorsignal haben keinen Strom; hab mir ein Spannungsmeßgerät angeschafft und getestet – nichts; die Signale schalten alle ‚brav‘ von Grün auf Rot … aber die damit gekoppelte Einspeisung von Strom funktioniert nicht … auf den ‚Hauptgleisen‘ außerhalb der Signale kein Problem; hab die Verkabelungen alle gefunden und überprüft … meiner Meinung nach sind alle korrekt angeschlossen an insgesamt sechs Kippschaltern; ich bin mir auch ziemlich sicher dass diese ursprünglich korrekt funktioniert haben – d. h. richtig verlegt worden sind.
BITTE UM HILFE UND ALLGEMEINVERSTÄNDLICHE ERKLÄRUNG wie man diese verkabelt … ich finde zwar die Kabel, verstehe aber nicht was dabei was macht UND UM TIPPS um den Fehler zu finden – ich denke es ist EIN EINZIGER/SYSTEMISCHER weil eben ALLE so versorgten Gleise NICHT funktionieren.
Danke und lg,
Christian